News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Daphne - Arten und Selektionen (Gelesen 179492 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Daphne - Arten und Selektionen
So, jetzt hab ich zwei Daphne genkwa von Esveld bekommen, da standen sie seit Jahren mal wieder im Sortiment.
Beides eintriebige, kräftige Pflanzen.
Ich hab mich entschlossen, beide sofort auszupflanzen, an regengeschütter Stelle unter hohen Eiben, aber im Sommerhalbjahr sonnig bis lichtschattig.
Im Winter ist es da recht trocken.
Bin gespannt.
Beides eintriebige, kräftige Pflanzen.
Ich hab mich entschlossen, beide sofort auszupflanzen, an regengeschütter Stelle unter hohen Eiben, aber im Sommerhalbjahr sonnig bis lichtschattig.
Im Winter ist es da recht trocken.
Bin gespannt.
- Nox
- Beiträge: 4904
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Daphne - Arten und Selektionen
Möcht bloss wissen, wie Du das immer entdeckst. Ich seh' weder Bild noch Preis.
Übrigens: in der letzten GP gibt's einen Artikel über Daphne, dort findet sich auch eine Abbildung von D.genkwa, das ist aber eine Schöne !
Heuer versuche ich es auch mal mit D. bhuola "Spring Herald" und "Spring Princesse". Frühling 2018 hatte ich 2 Minipflänzchen gekauft, so ca. 10 cm hoch und sie in einfacher Geranienerde 2 Sommer über kultiviert. Beide sind jetzt 80 cm hoch und ausgepflanzt. Allerdings nicht in lehmige Erde (wie esveld empfiehlt ???), sondern luftig und mit ein paar Kalksteinen (alter Bauschotter) im Untergrund. Mal sehen, bisher hatte ich mit ausgepflanzten nur kurzes Glück.
Es gibt (laut GP) eine Pilzkrankheit der Wurzeln, die viele Daphne dahinrafft: Die plötzliche Seidelbastwelke. Nun suche ich noch D.xburkwoodii, die soll unempfindlich sein.
Übrigens: in der letzten GP gibt's einen Artikel über Daphne, dort findet sich auch eine Abbildung von D.genkwa, das ist aber eine Schöne !
Heuer versuche ich es auch mal mit D. bhuola "Spring Herald" und "Spring Princesse". Frühling 2018 hatte ich 2 Minipflänzchen gekauft, so ca. 10 cm hoch und sie in einfacher Geranienerde 2 Sommer über kultiviert. Beide sind jetzt 80 cm hoch und ausgepflanzt. Allerdings nicht in lehmige Erde (wie esveld empfiehlt ???), sondern luftig und mit ein paar Kalksteinen (alter Bauschotter) im Untergrund. Mal sehen, bisher hatte ich mit ausgepflanzten nur kurzes Glück.
Es gibt (laut GP) eine Pilzkrankheit der Wurzeln, die viele Daphne dahinrafft: Die plötzliche Seidelbastwelke. Nun suche ich noch D.xburkwoodii, die soll unempfindlich sein.
Re: Daphne - Arten und Selektionen
Aktuell hat "unsere" Gärtnerei bei Quimper ein paar schöne Daphne vorrätig. ;)
- Nox
- Beiträge: 4904
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Daphne - Arten und Selektionen
Tatsächlich !
Heute war ich dort, im Vorbeifahren, zwischen anderen Erledigungen in Quimper. Nur wegen einem Farn namens Arachnoides simplicior (für mein Rhododendronbeet). Aber es hat so geschüttet, dass ich nicht lange stöbern wollte.
Tja, da muss ich wohl gleich nochmal nächste Woche hin. Ein Plätzchen hätte ich schon für die Daphne.
Heute war ich dort, im Vorbeifahren, zwischen anderen Erledigungen in Quimper. Nur wegen einem Farn namens Arachnoides simplicior (für mein Rhododendronbeet). Aber es hat so geschüttet, dass ich nicht lange stöbern wollte.
Tja, da muss ich wohl gleich nochmal nächste Woche hin. Ein Plätzchen hätte ich schon für die Daphne.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Daphne - Arten und Selektionen
Ich hab mal wieder ne Frage :-[
Hab Daphne tangutica noch im Kübel, sie steht geschützt auf der Terrasse. Jetzt bekommt sie zum Teil gelbe Blätter, ist das normal? Beim googeln fand ich nur, dass sie wintergrün wäre. Muss ich mir Sorgen machen oder ist das normaler Blattaustausch?
Hab Daphne tangutica noch im Kübel, sie steht geschützt auf der Terrasse. Jetzt bekommt sie zum Teil gelbe Blätter, ist das normal? Beim googeln fand ich nur, dass sie wintergrün wäre. Muss ich mir Sorgen machen oder ist das normaler Blattaustausch?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Daphne - Arten und Selektionen
Wenn es die ältesten Blätter sind - was ich vermute - : eher normaler Blattfall.
Ich würde die jetzt noch auspflanzen, die Winterhärte ist gegeben.
Ich würde die jetzt noch auspflanzen, die Winterhärte ist gegeben.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Daphne - Arten und Selektionen
Bristlecone:
Ich trau mich einfach nicht...sie jetzt noch auszupflanzen. Dann stell ich sie lieber ins GH, welches nur knapp über 0 gehalten wird.
Aber gut, dass Du schreibst, dass es normaler Blattabfall sein könnte.
Danke Dir :D
Ich trau mich einfach nicht...sie jetzt noch auszupflanzen. Dann stell ich sie lieber ins GH, welches nur knapp über 0 gehalten wird.
Aber gut, dass Du schreibst, dass es normaler Blattabfall sein könnte.
Danke Dir :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- helga7
- Beiträge: 5088
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Daphne - Arten und Selektionen
Ich schau meine morgen mal an, jetzt seh ich nix mehr! ;)
Ciao
Helga
Helga
- helga7
- Beiträge: 5088
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Daphne - Arten und Selektionen
Jule, meine Daphne tangutica hat noch alle Blätter!
Hast du deine jetzt noch ausgepflanzt?
Hast du deine jetzt noch ausgepflanzt?
Ciao
Helga
Helga
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Daphne - Arten und Selektionen
Nö Helga, hab mich nicht getraut :-[ Noch steht sie überdacht auf der Terrasse, jetzt soll es ja auch erst mal mild bleiben. Schaun wir mal, ich hoffe sehr, sie bleibt mir erhalten. Im Frühjahr werde ich einiges am Terrassenhang rausnehmen und dafür dann zumindest ein paar Daphne einsetzen in der Hoffnung, sie kommen mit der Sonne klar. Danke fürs Nachschauen :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Daphne - Arten und Selektionen
Sie blüht und blüht
Daphne Perfume Princess

Daphne Perfume Princess

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Daphne - Arten und Selektionen
Sie blüht sicher schon 4 Wochen :D Schade, dass ich im Augenblick nichts riechen kann...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Daphne - Arten und Selektionen
Wo finde ich noch ein Plätzchen????? :P
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Daphne - Arten und Selektionen
Da wirst/musst Du noch was finden, sie ist einfach nur toll!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.