News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen (Gelesen 373051 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Aella » Antwort #615 am:

Ooooh wo gibt es die, sind sie steinlösend und wie schmecken sie?? :D ;D :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Roeschen1 » Antwort #616 am:

Es ist eine sehr alte Sorte, sie schmecken klasse und sind hier schon im Juli reif, sonst später, sind relativ gut steinlösend.
http://www.netzwerk-streuobst-filderstadt.de/9-mog/70-baum64
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

thuja thujon » Antwort #617 am:

Die sieht echt gut aus. Ist sie Scharkafest? Würdest du davon im Winter Steckhölzer verschicken?

Bei mir bleiben seit ein paar Tagen die Leute am Zaun stehen. Die Mirabelle hat sich beim letzten Gewitter etwas gedreht, jetzt hängt die Frucht wie auf dem Präsentierteller und ich bekomm sie mit den Früchten drauf nicht mehr zurückfixiert:

Bild

Bild

Bin gespannt was mir die Leute da wieder alles klauen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Roeschen1 » Antwort #618 am:

Wenn der Baum im Winter noch lebt, er hat leider einen tiefen Riß im Stamm, Sturmschaden, vermutlich seine letzten Früchte.
Die Scharkaresistenz kenne ich nicht, ich vermute, da sie über Jahrhunderte angebaut wurde, daß sie robust ist.

Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Roeschen1 » Antwort #619 am:

Aella hat geschrieben: 13. Jul 2018, 20:25
Ooooh wo gibt es die, sind sie steinlösend und wie schmecken sie?? :D ;D :D

In Tübingen auf dem Wochenmarkt soll es welche geben. Ernte ist ca im August. es gibt rote und blaue Dattelzwetschgen.
Grün ist die Hoffnung
Feinschmecker
Beiträge: 169
Registriert: 14. Jul 2018, 22:01

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Feinschmecker » Antwort #620 am:

Hallo Aella,

in Oberderdingen hat ein älterer Herr eine Dattelzwetschge wiederentdeckt, das ist nicht weit weg von Ludwigsburg. Ich würde es ja verlinken, aber als Neuling im Forum gehts nicht. Mußt halt eine Suchmaschine bemühen. Vielleicht ist er so freundlich und zeigt Dir den Standort, dann gräbst Du einen der fast sicher vorhandenen Wurzelausläufer aus: sortenecht!

Grüße

Feinschmecker
Quitten und mehr
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Aella » Antwort #621 am:

Danke für die Tipps :D ach wenn ich doch nur mehr Platz hätte :(
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

fips » Antwort #622 am:

Feinschmecker hat geschrieben: 14. Jul 2018, 22:12
Hallo Aella,

in Oberderdingen hat ein älterer Herr eine Dattelzwetschge wiederentdeckt, das ist nicht weit weg von Ludwigsburg. Ich würde es ja verlinken, aber als Neuling im Forum gehts nicht. Mußt halt eine Suchmaschine bemühen. Vielleicht ist er so freundlich und zeigt Dir den Standort, dann gräbst Du einen der fast sicher vorhandenen Wurzelausläufer aus: sortenecht!

Grüße

Feinschmecker


Hallo Feinschmecker, vielen Dank für den Tipp.
In diesem [URL=https://www.rnz.de/nachrichten/sinsheim_artikel,-Sinsheim-Vergessene-Zwetschgen-Sorte-Bockschelle-wieder-entdeckt-_arid,218485.html]Artikel[/url] steht etwas dazu.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6275
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Rib-2BW » Antwort #623 am:

Ich würde es eher als Erkenntnis beeurteilen, dass die Bockschelle, die Dattelzwetschge ist, als eine Wiederentdeckung.

https://www.pomologen-verein.de/baden-wuerttemberg.html
mybee

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

mybee » Antwort #624 am:

Die Frage ist weniger, wo gib es die gesuchte Rarität/Kuriosität, sondern wie bekommt man sie.

Dattelzwetschen muß es ja noch im Tübinger Raum geben, wenn sie auf den Wochenmärken noch hin und wieder angeboten werden. Wurzelechten Bäume?

Es gibt Dattelzwetschen auch über 2-3 Versandbaumschulen, Edelreiser vielleicht über die TU München - Weihenstephan (Violette Dattelzwetsche) oder beim Ritthaler.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8164
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Elro » Antwort #625 am:

mybee hat geschrieben: 15. Jul 2018, 11:06
Die Frage ist weniger, wo gib es die gesuchte Rarität/Kuriosität, sondern wie bekommt man sie.

Wende Dich doch an den Eppinger Obst- und Gartenbauverein, wenn ich mich recht erinnere hatten sie letztes Jahr bei Veredelungskurs Reiser dieser Sorte dabei.
Mich hatten sie zwar interessiert aber ich habe da so ein kleines Platzproblem... ;D

http://www.ogv-eppingen.de/
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Roeschen1 » Antwort #626 am:

Zum Kuchen backen eignet sich die Dattelzwetschge sehr gut, ein paar Spillinge sind auch dabei.
Dateianhänge
Dattelzwetschgenkuchen 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Roeschen1 » Antwort #627 am:

Unweit des Stuttgarter Flughafens kann man einen Dattelzwetschgenbaum bekommen, auch Hochstamm, aber telefonisch anfragen.
http://www.schweizer-baum-garten.de/
Grün ist die Hoffnung
mybee

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

mybee » Antwort #628 am:

Danke Elro, danke Dornroeschen und danke Feinschmecker für die Tipps. Jeder Hinweis kann weiterhelfen.

Ich habe nur etwas Sorge, dass ich richtig verstanden werde, dort wo man für Erdbeersießschmier Brechlingsgselz sagt. ;D
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Roeschen1 » Antwort #629 am:

mybee hat geschrieben: 15. Jul 2018, 19:58
Ich habe nur etwas Sorge, dass ich richtig verstanden werde, dort wo man für Erdbeersießschmier Brechlingsgselz sagt. ;D

Breschdlingsgsälz... ;D,
vermutlich kennen Kinder das gar nicht mehr.
Ich habe hier ein Baum von Schwerdtfeger, steht Dattelzwetsche darauf, obs auch drin ist?
Grün ist die Hoffnung
Antworten