News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ab nach drinnen! (Gelesen 310156 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Ab nach drinnen!

marygold » Antwort #615 am:

Heute Nacht war es mit mindestens -3° ziemlich frostig. Ich habe bisher noch die meisten Pelargonien, Fuchsien, Passiflora-Stecklinge im ungeheizten Gewächshaus stehen. :-\ Die Mandarine, die großen Passiflora, Kamelien und noch so einiges werden den ganzen Winter dort bleiben.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Ab nach drinnen!

Albizia » Antwort #616 am:

Hier war auch die erste Frostnacht für dieses Jahr, -1° C. (2010 gab es hier am 27.11. den ersten Frost.)Gestern habe ich dann endlich auch mal die große Tibouchina in den Flur gewuchtet, die bisher unbeschadet draußen stand.Jetzt sind nur noch 2 große alte Myrtus communis, ein kleinerer Laurus nobilis und Olea europaea draußen. Die wandern die nächsten Tage in die Garage.Die bisher in Kübeln gehaltenen Trachycarpus fortunei, Albizia julibrissin und eine Camelia japonica müssen ihre erste Bewährungsprobe ausgepflanzt im Garten bestehen. :o *murmelt Beschwörungsformeln*
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28347
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ab nach drinnen!

Mediterraneus » Antwort #617 am:

Hier -5 :-\Das haben sie schon mal im Oktober aushalten müssen.Die nächsten Nächte sollen milder werden.Man könnte ja mal ein paar Christbaumkugeln oder ne Lichterkette um die Zitrone wickeln ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Ab nach drinnen!

Amur » Antwort #618 am:

Für nächste Woche wird der Wintereinbruch von den Wettermodellen gerechnet. Und das ganz massiv (noch vor Weihnachten -10°), so dass man hier bei uns dann gleich vollends komplett einräumen kann. Schau mer mal was bis Mitte/Ende Woche gerechnet wird.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28347
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ab nach drinnen!

Mediterraneus » Antwort #619 am:

Also ich hab sie nun doch reingeräumt. Die Citrus und Cycas auf der Terrasse wurden ins kalte Treppenhaus geschafft.Die härteren mediterranen Kandidaten in die freistehende Doppelgarage geschafft. In die Ecke, dicht an dicht, außenrum Blumenerdesäcke, Düngersäcke und was so rumfliegt.Bei ganz strenger Kälte schmeiß ich noch ein Vlies drüber.Achtung, dieses Foto zeigt extreme Unordnung. Empfindsame Menschen sollten es nicht anschauen, bzw. vorher den Arzt oder Apotheker fragen ;)
Dateianhänge
Eine_Woche_bis_Weihnachten2011_015.jpg
(55.29 KiB) 71-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28347
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ab nach drinnen!

Mediterraneus » Antwort #620 am:

Das vorhergehende Foto ist übrigens etwas hell geworden, die tiefstehende Sonne heute mittag hat voll reingeleuchtet.Das Tor bleibt übrigens bei frostarmem Wetter immer offen, nur bei Dauerfrost und starkem Nachtfrost wird es zugemacht.Hier mal mittenrein fotographiert. Hier stehen bei mir diverse Oliven, Oleander, Trachycarpus, verschiedene Feigen, Granatapfel, Chamearops cerifera und andere fast frostharte Mediterrane.Von den Temperaturen draußen hätt ich sie eigentlich noch ne Weile draußenlassen können, aber heute mittag war so schönes Wetter und wer weiß, was in ein paar Wochen dann wäre. Jetzt ist es jedenfalls ausreichend spät genug zum reinräumen.
Dateianhänge
Eine_Woche_bis_Weihnachten2011_022.jpg
(72.52 KiB) 62-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Ab nach drinnen!

Amur » Antwort #621 am:

Die Mandarine hab ich am Sonntag eingeräumt. Draussen sind immer noch Oliven, Poncirus (da hab ich auch einen ausgepflanzten), Passiflora und Caesalpinia sowie die ganzen Rosmarine. Bis jetzt werden auch keine Temperaturen vorhergesagt die für die zu tief sind. Das ist dann das erste Mal, dass ich Kübel an Weihnachten noch draussen hab.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Ab nach drinnen!

Crambe » Antwort #622 am:

Heute Nacht kam noch die schneebedeckte Olive rein, nachdem das Thermometer um Mitternacht -6° zeigte.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Poison Ivy

Re:Ab nach drinnen!

Poison Ivy » Antwort #623 am:

Bisher gab's noch nicht mal -5 °C. Baumfarne, Cycas, Rosmarin, ein Lorbeer (Ocotea foetens) und ein Schwertfarn (Nephrolepis) stehen immer noch draußen, letzterer allerdings in einer nahezu frostfreien Ecke.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ab nach drinnen!

Gänselieschen » Antwort #624 am:

Bei mir steht nach wie vor ein Lorbeer - weihnachtlich geschmückt - vor der Tür - so ne Art "Stechpalmenersatz". Noch ist es für ihn immer noch warm genug - wie ich oben lernen konnte :DL.G.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Ab nach drinnen!

RosaRot » Antwort #625 am:

Bei mir sind Agapanthus, Oleander, Camelie und ein paar Kleinigkeiten noch draußen, leicht geschützt. Wir haben meistens Sturm, aber Frost bisher kaum, mal kurzzeitig -2° in den frühen Morgenstunden am Theromter, an der Hauswand wird es wärmer sein.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ab nach drinnen!

Gänselieschen » Antwort #626 am:

Wenn es nicht wegen der günstigen Gelegenheit nötig gewesen wäre, dann hätte ich Oleander und Wandelröschen - meine beiden größten Kübel - auch gern noch draußen gelassen. Aber die räume ich eben nicht so schnell ein, wenn es plötzlich kalt werden sollte. Sehr schade - aber gießen müsste ich sie mal wieder ;)L.G.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Ab nach drinnen!

pearl » Antwort #627 am:

als ich am Sonntag alles selber reingeräumt habe - wie gesagt, dafür brauche ich keinen Mann - habe ich doch sehr geflucht. Weil der Boden aufgeweicht ist und ich Matsch und Schlamm an den Stiefeln rumgetragen habe. Das wäre in der stocktrockenen Zeit nicht passiert.Trotzdem bin ich jetzt froh, dass es vor dem Schnee passiert ist. So konnte ich wenigstens die tags lesen und hab keine Schneeschmelze im Wintergarten.Wir wollen mit dem neuen Gartenauto - Wagon R mit Allrad - in den Wiesengarten uns sehen was der dazu sagt. Dort stehen noch Kübel mit Agapanthus, die ich nicht geschafft habe in die Erde zu bringen. GG freut sich geradezu auf diese Herausforderung. Sonst wäre ihm der Wiesengarten im Augenblick schnuppe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Ab nach drinnen!

June » Antwort #628 am:

Also meine Oleander könnte ich alleine niemals reintragen. :oDie 3 Herrschaften mussten vorgestern endgültig ins Winterquartier, gerade rechtzeitig vorm großen Schnee, sie standen zwar geschützt auf der Terrasse, aber nachdem die auch halbvoll war, hätten sie genug abbekommen. Schnee mögen die 3 nämlich so gar nicht. ::)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ab nach drinnen!

Gänselieschen » Antwort #629 am:

Tja so ist - selbst ist die Frau - aber manchmal reicht die Kraft eben doch nicht. Ich mache das i.d.R. mit ner Sackkarre, aber da sind eben doch noch zwei Stufen, und ich habe keine Lust, mir irgendwelche Fliesen abzuschlagen, wenn die Karre mit samt dem Kübel da runterkracht.Räume ja vieles immer mal raus und rein im Herbst - aber die beiden großen Kübel machen den Weg nur zweimal im Jahr.L.G.
Antworten