News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frühling!! (Gelesen 48253 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Frühling!!

Dunkleborus » Antwort #615 am:

Was hast Du für Boden? Hier ist schwerer kalkhaltiger Lehmboden, und das Zeug versamt sich freudig.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Frühling!!

lerchenzorn » Antwort #616 am:

Die wartet immer noch auf den positiven Einbürgerungsbescheid ;D, bevor sie hier in der Steppe losmarschiert. Kann lange dauern.L. annua ist neben Chelidonium immerhin die einzige, die Farbe in unsere tristen Robinienhaine bringt.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22340
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Frühling!!

Gartenlady » Antwort #617 am:

Sämlinge von Lunaria rediviva hatte ich wirklich noch nie, L. annua allerdings versamt sich reichlich, manchmal gibt es auch weiße Exemplare (ursprünglich hatte ich nur weiße ) Dieses Jahr habe ich 3 weiße, eine am Kompost, eine hinter dem Zaun, den man auf dem Foto sehen kann ::) aber ein Prachtexemplar sieht man auf dem Foto. Man kann auch das Vlies sehen, das ich zum Schutz vor den herabfallenden Kirschblüten auf der riesengroßen Hosta ´Francee´ ausgebreitet habe.
Dateianhänge
L-a-A-Apr2709.jpg
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Frühling!!

freitagsfish » Antwort #618 am:

@pearl: danke für das angebot! ich werde gern im herbst darauf zurückkommen, da ich als distanzgärtnerin im sommer nichts pflanzen will, weil ich ja nicht immer da bin, um beim anwachsen zu helfen...die farbe von lunaria rediviva wäre einfach so schön für meinen garten; veronica gentianoides blüht ja auch in diesem blassen lavendelton, hach! von dieser habe ich zwei junge pflanzen bei mir.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22340
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Frühling!!

Gartenlady » Antwort #619 am:

Veronica gentianoides habe ich auch und zwar die Sorte ´Pallida´ sie beginnt jetzt zu blühen, während Lunaria rediviva fast verblüht ist.
Dateianhänge
Veronica-Pallida-Mai0409.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Frühling!!

pearl » Antwort #620 am:

ah, schön! Dann weiß ich das jetzt auch, was das für eine Pflanze ist, die höher als die anderen ist und größeres helleres Laub hat und fast weiß blüht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
marcir

Re:Frühling!!

marcir » Antwort #621 am:

Der Zierrhabarber (Knöterichgewächs) wächst langsam über sich hinaus. Gerade habe ich nachgeschaut, die Blüte kann 2 bis 2,5 m hoch werden ??? 8)!
Dateianhänge
Rheum_Palmaticum_Tanguticum_0010___4866.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22340
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Frühling!!

Gartenlady » Antwort #622 am:

ah, schön! Dann weiß ich das jetzt auch, was das für eine Pflanze ist, die höher als die anderen ist und größeres helleres Laub hat und fast weiß blüht.
Ich habe sie bei mir probeweise angepflanzt um zu testen ob sie für das Weiße Beet im Boga geeignet ist, ich finde sie ist es.
Antworten