News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eidechsen (Gelesen 142254 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 500
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Eidechsen

Selene10 » Antwort #615 am:

Könnten das Zauneidechsen sein?
Dateianhänge
20DD49DF-46C4-4E76-B172-12DC042E33EF.jpeg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Eidechsen

Roeschen1 » Antwort #616 am:

Selene10 hat geschrieben: 15. Apr 2022, 11:05
Könnten das Zauneidechsen sein?

Ich tippe auf Mauereidechsen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 500
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Eidechsen

Selene10 » Antwort #617 am:

Danke Röschen, ich hab nachgelesen, das könnte sie sein: der lange Schwanz, die unscheinbare Färbung und die dreieckige Kopfform sprechen dafür.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Eidechsen

partisanengärtner » Antwort #618 am:

Ist so.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Eidechsen

Amur » Antwort #619 am:

Beim jäten im Steingarten wurde ich ganz genau beobachtet
Bild

Bild

Bild
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2763
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Eidechsen

Veilchen-im-Moose » Antwort #620 am:

Sowas haben wir nicht.
Aber Bergmolche in den zwei Teichen und manchmal Stockenten, denen die kleinen Molche leider sehr gut schmecken.

Bei meiner nächsten Reinigungsaktion in einem der Teiche fotografiere ich mal einen Bergmolch.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2763
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Eidechsen

Veilchen-im-Moose » Antwort #621 am:

Übrigens tolle Echsenfotos.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Eidechsen

Natternkopf » Antwort #622 am:

Ja :D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Eidechsen

zwerggarten » Antwort #623 am:

schnappschuss von einem der kompostzwergdrachen
Dateianhänge
C824E883-37E9-462C-AEA5-2C44C49212B6.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11554
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Eidechsen

Starking007 » Antwort #624 am:

Winzling
Bild

Die Mama?
Bild

Der Papa?
Bild
Gruß Arthur
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Eidechsen

Wühlmaus » Antwort #625 am:

Tarnung ist alles :)
Dateianhänge
3DFABE09-EFCE-4176-9932-A677B72A6D03.jpeg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Eidechsen

Wühlmaus » Antwort #626 am:

Ich freu mich, dass mein(e) Steingartenbewohner wieder da ist/sind!
Dateianhänge
D4351620-11DB-4BFF-9A8A-BAC8FE5F6073.jpeg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1727
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Eidechsen

solosunny » Antwort #627 am:

wunderbar, habe in meinem Garten leider noch nie eine Eidechse gesehen, obwohl ich schon "steinreich" bin , gibt's irgendeinen Trick zum Anlocken ?
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Eidechsen

Anke02 » Antwort #628 am:

W hat geschrieben: 25. Apr 2022, 20:43
Ich freu mich, dass mein(e) Steingartenbewohner wieder da ist/sind!


Gut getarnt! Schönes Bild :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Eidechsen

partisanengärtner » Antwort #629 am:

solosunny hat geschrieben: 25. Apr 2022, 20:49
wunderbar, habe in meinem Garten leider noch nie eine Eidechse gesehen, obwohl ich schon "steinreich" bin , gibt's irgendeinen Trick zum Anlocken ?

Steinhaufen, Holz, trockenes Gras Heidekraut etc. durch dürres Dornengestrüpp Katzensicher gestalten. Wolfsspinnen, Grillen und Heuschrecken sind gute Nahrung. Außer Wanzen fressen sie fast alles. Hast Du viele Jagdspinnen ist das nach meiner Erfahrung ein gutes Biotop.

Sollten allerdings in der Nähe keine Populationen mehr existieren wird das nichts.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten