
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Arisaema 2010 - 2024 (Gelesen 211568 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Arisaema 2010 - 2018
Und wenn Du ein paar Jahre wartest, sieht es im Topfso aus. Sie standen bis heute am Rand des Sumpfbeetesund sollen noch vor dem Frost im ein Waldbeet. Arisaema fragesii

Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Arisaema 2010 - 2018
@dreichlsoweit ich mich erinnere ist ciliatum immer zweihäusig. also kann dein exemplar, wenn es allein geblüht hat, keine samen ansetzen. ich vermute eher, dass es evtl. kein ciliatum sondern ein consanguineum ist. consanguineum kann gelegentlich zwittrig sein. man kann die leicht verwechseln, weil consanguineum aufgrund seines riesigen verbreitungsgebiets sehr variabel ist. ich hab da auch oft schwierigkeiten mit der zuordnung.@falkdeine fargesii sind noch juvenil, erkennbar an den blättern, die nur das mittlere große teilblatt zeigen. blühreife exemplare zeigen 3-teilblättrige blätter. so kräftig wie sie aussehen könnten sie nächstes jahr blühen.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Arisaema 2010 - 2018
Die chinesische Art Arisaema grapsospadix (Danke für die Bestimmung) macht keine Anstalten sich auf den Winter vorzubereiten. Hat sogar noch ein zweites Blatt getrieben. Das alte Blatt wird immer dunkler und dem Foto auf der Liste von Chen immer ähnlicher.Wird wohl auf eine frostarme Überwinterung rauslaufen. :POder meint ihr das diese Pflanze doch winterhart sein könnte?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Arisaema 2010 - 2018
wo hast du denn den her axel? kam der als fehllieferung aus der chinesischen quelle? sieht toll aus, vor allem auch die blüte mit dem weißen fleck in der spatha.lt. gusman kommt grapsospadix in südl. taiwan + auf der festlandseite in der chinesischen provinz fujian vor. klima fujian: "Das Klima der Provinz ist subtropisch. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt zwischen 17 und 21 °C, die durchschnittliche Regenmenge liegt zwischen 1.100 und 2.000 mm, wobei der Hauptanteil (80–85 %) des Regens zwischen Mai und September fällt." (quelle wiki).also ich würde mit dem keine winterexperimente machen. 

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Arisaema 2010 - 2018
Als Fehllieferung würde ich den nicht bezeichnen. Wurde aus bekannter Quelle als aff. grapsospadix geliefert.Wenn Du ihn magst gebe ich ihn gern ab. Mein Atelier ist wohl eher suboptimal. ;)Da wird es schon mal um die 0 Grad oder auch knapp darunter.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Arisaema 2010 - 2018
Dieses Biotop wird auch von meiner Frau bewohnt. Sie pflegt die vorhandenen Blumen mit Leidenschaft. Leider ist die Einführung eines neuen Topfes dort sehr schwierig.
;)Aber da Du nicht so richtig ziehst werde ich wohl mal das gefährliche Unternehmen wagen müssen.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Arisaema 2010 - 2018
Noch immer hängt dieser Arisaema-Fruchtstand sehr riesig und leuchtend überm Baumstumpf. Ist eine Unbekannte, vermutlich aus der consanguineum Verwandschaft.
Re: Arisaema 2010 - 2018
@Knorbs: Verlänger doch bitte im Eingangspost dieses Threads mal den Zeitraum auf 2010 - 2014.Beim Rundgang durch den Garten gestern Abend hab ich gesehen, dass die letztes Jahr im Sommer blühend gepflanzte Knolle von A. sikokianum den diesjährigen Blütenstand schon weit herausgeschoben hat und nicht weit vom Aufblühen entfernt ist.Foto folgt.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Arisaema 2010 - 2018
Schon erledigt! ...auch wenn ich nicht Knorbs bin. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Arisaema 2010 - 2018
hallo ebbie, hast du deine a. nephentoides im topf oder im boden? wenn im boden wie hast du sie gepflanzt: tiefe, substrat. habe heute 3 super knollen bekommen und wollte mehr über die pflanzung erfahren.Bei mir blüht Arisaema nepenthoides.
GSt
Re: Arisaema 2010 - 2018
zu meiner überraschung blüht bei mir auch ein nepenthoides. ich habe noch andere, aber von denen zeigt sich noch nichts. ich warte auch schon auf fotos von ebbies nepenthoides, weil seine exemplare jedes jahr sehr früh dran sind.buddel sie tief ein (~20 cm) + warte ab, durchlässiges substrat, keine besonderen ansprüche.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Arisaema 2010 - 2018
Ich habe meine Arisaema nepenthoides vollschattig stehen in humosen, eigentlich nicht mal besonders durchlässigem Substrat, und ohne Drainage. Die Pflanztiefe würde ich auch mit ungefähr 20 cm angeben. Ist alles unproblematisch - die Pflanze ist sehr robust.Die milde Witterung hat auch hier schon ungewöhnlich früh die Triebe hervorgelockt. Ich schätze, in einer guten Wochen werden sich die Spathen entfalten.
Re: Arisaema 2010 - 2018
mein nepenthoides ist schon aufgeblüht. war aber noch nie so früh.ebbie, sind das alles gekaufte knollen gewesen oder hat sich da schon was vermehrt?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Arisaema 2010 - 2018
Nein, ich hatte ursprünglich nur eine einzige Knolle. Die Vermehrung geschah ausschließlich durch (unabsichtliches) Teilen der Knolle mit dem Spaten. Von selbst vermehrt sich die Pflanze hier nicht (zumindest soweit ich es beobachten konnte).