News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosenblüten im Juni 2010 (Gelesen 77310 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
marcir

Re:Rosenblüten im Juni 2010

marcir » Antwort #615 am:

Gar nicht ramblerisch, Scarman's Golden Rambler, von 1,5 m
Dateianhänge
Scarmans_Golden_Rambler_0010__1090.jpg
SWeber

Re:Rosenblüten im Juni 2010

SWeber » Antwort #616 am:

Ooohhh, English Garden ist ja auch wunderhübsch, Marcir! :PUnd auch Complicata sieht super aus :D Ich habe seit heuer endlich eine, bin schon so gespannt auf die ersten Blüten - und wie sie sich an einem sehr halbschattigen Platz entwickelt... :-\
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rosenblüten im Juni 2010

kaieric » Antwort #617 am:

@ kai- eric, ich werde die Chantilly gleich mal für dich kennzeichnen. ( Hoffe sie dann doch endlich los zu sein, doch das schikanöse Monster taucht immer und überall auf) ;D ;D Das auf dem Vordergrund von # 586 ist aber nicht Julias Rose :o. Die hat die Farben von Café nur mit einer geordneteren Blüte. Deine Abbildung entspricht überhaupt nicht der Farbe. Hast vielleicht das falsche Foto erwischt? Leider kann ich dir Julias Rose noch nicht zeigen, sie blüht noch nicht!

wie gesagt, passte sie nicht aufs bild und 'fiel aus dem rähmchen' ;D
marcir

Re:Rosenblüten im Juni 2010

marcir » Antwort #618 am:

Ooohhh, English Garden ist ja auch wunderhübsch, Marcir! :PUnd auch Complicata sieht super aus :D Ich habe seit heuer endlich eine, bin schon so gespannt auf die ersten Blüten - und wie sie sich an einem sehr halbschattigen Platz entwickelt... :-\
Oha, wir scheinen ja einen ähnlichen Geschmack zu haben, 3 x 8)!Susi, die Complicata steht bei mir auch mindestens halbschattig, also, keine Bange, Du siehst wie sie steht. 3 Jahre.
freiburgbalkon

Re:Rosenblüten im Juni 2010

freiburgbalkon » Antwort #619 am:

Gar nicht ramblerisch, Scarman's Golden Rambler, von 1,5 m
der hier in der Nachbarschaft hat das ihm zugedachte Rankgerüst auch erst im untern Drittel belegt. Die Besitzerin hat jetzt wohl umdisponiert und eine nebenstehende Rose kurzerhand zum Rankgerüst rübergezogen.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Rosenblüten im Juni 2010

Rosana » Antwort #620 am:

Munstead Wood zeigt eine tiefe satte Farbe, in nature sogar etwas dunkler!Bild
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Rosenblüten im Juni 2010

Rosana » Antwort #621 am:

Gloire d'un Enfant d'Hiram mit sehr knalliger Farbe, ich hoffe, das wird besser...Bild
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Rosenblüten im Juni 2010

Windsbraut » Antwort #622 am:

Ooohhh, English Garden ist ja auch wunderhübsch, Marcir!
Ja, da kann ich nur zustimmen. Meine war der zweite Todeskandidat nach diesem Winter, aber sie treibt jetzt kräftig durch und hat kleine Knospen. So dass ich vielleicht dieses Jahr doch noch eine Blüte zeigen kann.........Das einzige, was ich an ihr nicht so mag, ist, dass sie im Wuchs so sehr edelrosenmäßig steif ist. Kein bißchen weiches Überhängen - nein, stramme Triebe mit edlen, schmalen Knospen - die gar nicht eine solch romantisch-pastellfarbene Blüte erwarten lassen.Herzliche Grüße,Stefanie
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Rosenblüten im Juni 2010

Windsbraut » Antwort #623 am:

Munstead Wood zeigt eine tiefe satte Farbe, in nature sogar etwas dunkler!
Wunderbar - ein Wunschkandidat auf meiner Herbstbestellliste (da steht allerdings auch Black Prince.......). Wie stark duftet Munstead Wood?
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
SWeber

Re:Rosenblüten im Juni 2010

SWeber » Antwort #624 am:

Danke für die Info zu English Garden, Stefanie! Der aufrechtere Wuchs würde mich nicht stören, da in unserem Garten viel Halbschatten ist, haben die meisten Rosen sowieso längere und weichere Triebe. Ist echt eine Überlegung wert.... *grübel*English Garden neben Munstead Wood, vielleicht? ;D Ihr seid schrecklich mit Euren Bildern :P
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Rosenblüten im Juni 2010

Windsbraut » Antwort #625 am:

English Garden neben Munstead Wood, vielleicht? ;D Ihr seid schrecklich mit Euren Bildern :P
Zur Erleichterung der Entscheidung:English Garden syn. Schloss Glücksburgvom letzten Jahr............. ;D
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
SWeber

Re:Rosenblüten im Juni 2010

SWeber » Antwort #626 am:

Auf diesem Bild sieht sie sehr meiner Sweet Juliet ähnlich...
SWeber

Re:Rosenblüten im Juni 2010

SWeber » Antwort #627 am:

Indigo hat eine interessant geformte Blüte:
Dateianhänge
Indigo3a.JPG
SWeber

Re:Rosenblüten im Juni 2010

SWeber » Antwort #628 am:

Diesmal ist es glaube ich die richtige Ispahan! Ich hatte jahrelang ein Monster mit bestenfalls halbgefüllten Blüten und extrem kurzer Blütezeit, das mir leider nach der Umpflanzung auf einen geeigneteren Platz verschieden ist :'( Hätte gern gewußt, was es war...
Dateianhänge
Ispahan2a.JPG
SWeber

Re:Rosenblüten im Juni 2010

SWeber » Antwort #629 am:

Juliette, eine meiner neuen Gallicas. Duftet herrlich ::)
Dateianhänge
Juliette3a.JPG
Antworten