Seite 42 von 53

Re:Galanthus-Saison 10/11

Verfasst: 1. Mär 2011, 17:00
von oile
Uii..., Staudo! :o :D'Grüner Splitter' ist aber sehr schön! :)
Dem schließe ich mich an. Toll! Hast Du es ganz neu?

Re:Galanthus-Saison 10/11

Verfasst: 1. Mär 2011, 17:36
von RosaRot
Galanthus nivalis 'Grüner Splitter' 8)
Toll! Dies gefällt mir außerordentlich. Woher stammt es?

Re:Galanthus-Saison 10/11

Verfasst: 1. Mär 2011, 18:04
von Ulrich
Grüner Splitter ist gut, gefällt mir.

Re:Galanthus-Saison 10/11

Verfasst: 1. Mär 2011, 18:09
von Ulrich
von mir Green Diamond

Re:Galanthus-Saison 10/11

Verfasst: 1. Mär 2011, 18:12
von Ulrich
Dieses soll nicht wie Trym rückwärts wachsen: Trymposter

Re:Galanthus-Saison 10/11

Verfasst: 1. Mär 2011, 18:26
von Staudo
Um welche Art oder Sorte könnte es sich bei diesem Schneeglöckchen handeln?
Das Laub sieht nach G. plicatus aus. Sind die Blattränder nach hinten gefaltet?

Re:Galanthus-Saison 10/11

Verfasst: 1. Mär 2011, 18:36
von fars
Nein, aber die Blätter haben eine farblich betonte "Mitte".

Re:Galanthus-Saison 10/11

Verfasst: 1. Mär 2011, 18:46
von Staudo
Galanthus nivalis 'Grüner Splitter' 8)
Toll! Dies gefällt mir außerordentlich. Woher stammt es?
Es ist eine Sorte, die Hagen Engelmann gefunden hat. Die abgebildeten Pflanzen gehören mir leider nicht.

Re:Galanthus-Saison 10/11

Verfasst: 1. Mär 2011, 20:57
von Uwe S
Hallo,wieder mal ein kurzer Fernsehbeitrag über Galanthus beim MDR-Garten vom 1.3.2011.Hier der Link,ab ca 3. Minute gehts los:http://www.mdr.de/mediathek/fernsehen/a ... 40725Viele GrüßeUwe

Re:Galanthus-Saison 10/11

Verfasst: 2. Mär 2011, 22:23
von fars
Um welche Art oder Sorte könnte es sich bei diesem Schneeglöckchen handeln?
Das Laub sieht nach G. plicatus aus. Sind die Blattränder nach hinten gefaltet?
Du könntest Recht haben, Staudo. Hier die Blätter.Aber googeln hat nicht die durchgehend grüne Färbung der inneren Blütenblätter erbracht.

Re:Galanthus-Saison 10/11

Verfasst: 2. Mär 2011, 22:25
von partisanengärtner
Wenn das kein plicatus ist. :DGibt zwei Formen davon die eine ist nur unten gezeichnet. Die var. byzantinus ist oben und unten gezeichnet. Ich hab in einem sehr altem var. plicatus Bestand letztes Jahr eines mit einem x gepostet. Ist also sicher nicht ohne Ausnahmen. Da kommt sicher auch mal ein ganz grünes vor wie auch bei elwesii. Vielleicht ist es ja auch eine Sorte.

Re:Galanthus-Saison 10/11

Verfasst: 2. Mär 2011, 22:42
von fars
Dann wird's wohl so sein.Bestimmt ganz selten und ganz kostbar!

Re:Galanthus-Saison 10/11

Verfasst: 2. Mär 2011, 22:44
von Galanthus
Das ist eindeutig Plicatus-Laub. Man sieht, wie die Blattränder nach unten gefaltet sind ... auch wenn fars das vorher bestritten hat ;D Natürlich gibt es auch bei plicatus alle möglichen Abweichungen der typischen Zeichnung, wie sollte man denn sonst zu Hunderten von Sorten kommen ... ;)

Re:Galanthus-Saison 10/11

Verfasst: 2. Mär 2011, 22:46
von fars
Das ist eindeutig Plicatus-Laub. Man sieht, wie die Blattränder nach unten gefaltet sind ... auch wenn fars das vorher bestritten hat ;D
Ei, ich hatte bestritten, dass sie nach hinten gefaltet sind (quasi eingerollt).

Re:Galanthus-Saison 10/11

Verfasst: 3. Mär 2011, 18:13
von Junka †
Dieses soll nicht wie Trym rückwärts wachsen: Trymposter
Warst Du auch in Nettetal-Oirlich ;)