
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vögel im Garten Teil 2 (Gelesen 124613 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Vögel im Garten Teil 2
Hier staksen schon wieder Silberreiher über die Felder

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Vögel im Garten Teil 2
@ Linden:Das kann schon sein, heute hab´ich drinnen gewerkelt, hab´sie vielleicht den ganzen Tag über nicht gehört, heute Abend aber, als ich kurz mal draussen war, waren sie unüberhörbar. Meistens sind´s ja tausende, habe mal Hochrechnungen angestellt, wirklich beeindruckend....Die Flugrichtung zu dir könnte stimmen, grüß sie schön von mir!



Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Vögel im Garten Teil 2
derzeit ist hier möveninvasion angesagt. den ganzen tag wird gekreischt - ich komm mir vor wie am meer
find ich nett
spart den urlaub



Re:Vögel im Garten Teil 2
die stare hängen sich einfach den mövenschwärmen an. zum teil vermischen sich die schwärme von möven krähen und staren zu einer einheit, die auch die bewegungen synchronisiert. davon ist mir leider kein bild geglückt

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Vögel im Garten Teil 2
Schöne Bilder, Cimi
!Bei uns scheinen alle Vögel im Hochzeitsfieber zu sein, die Meisen scheuchen sich durch die Sträucher und die zeternden Amselmännchen streiten sich, dass die Büsche wackeln, dabei sind sie so unvorsichtig, dass der Hund sie fast fangen kann (sonst lassen sie ihn kalt, weil er weiss, dass er sowieso keine Chance hat...) Zwischendurch genehmigen sie sich als Stärkung immer noch ein paar Bissen der alten Lageräpfel, die ich jetzt für sie herausgelegt habe. Auch die Spechte ärgern sich gegenseitig! Und unser Rabenkrähenpaar wird immer vorwitziger, belagert die Gartenmöbel und zupft den ganzen Tag an den Eichenästen herum, um Nistmaterial zu sammeln. Da sie ja in Einehe leben, brauchen wenigstens diese beiden nicht mit anderen streiten, höchstens jahrzehntelang untereinander, halt wie ein altes Ehepaar
!


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Vögel im Garten Teil 2
Da sie ja in Einehe leben, brauchen wenigstens diese beiden nicht mit anderen streiten, höchstens jahrzehntelang untereinander, halt wie ein altes Ehepaar!



liebe grüße von leni w
Re:Vögel im Garten Teil 2
Frage: wenn ein großer schwarzer Krähenvogel - soviel konnte ich gegens Licht sehen - nicht wie die anderen Krähen krächzt, sondern laut hörbar rraabrraab macht, ist das dann ein echter Rabe?? Zumal er auch nicht mit den anderen spielen wollte und immer alleine blieb.
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Wenn Du mit Rabe den Kolkraben meinst, liegst Du höchstwahrscheinlich falsch: er ist deutlich größer als andere Krähenvögel und seine Laute sind lt. Buch auch anders ("Krok" o.ä.). Ich vermute mal, Du hast ein Rabenkrähe beobachtet (schwarze Form der Aaskrähe).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Vögel im Garten Teil 2 Untermieter!!!
Hurra!Die ersten Untermieter haben unser Haus für gut befunden. Nach mehreren Jahren Abwesenheit haben sich (Garten?)baumläufer einen Spalt unterm Dach ausgesucht.Er liegt direkt gegenüber der Baumgruppe, die unseren Vorgarten ziert. Nun ist den ganzen Tag geschäftiges Treiben, begleitet von den charakteristischen ziemlich durchdringenden Piepstönen.LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Vögel im Garten Teil 2
Also Garten- und Waldbaumläufer kann ich auch nicht auseinanderhalten, aber ich freu´ mich d´rüber, dass auch sie an den alten Eichen herumhuschen. Gerade hab´ ich ein echtes Specht-Stelldichein beobachten können....gleichzeitig bemühten sich ein Buntspecht-Weibchen und ein Mittelspecht-Männchen um die Reste in den selbstgemachten Meisenglocken im Apfelbaum, verscheucht hat sie dann das Grünspecht-Männchen, dass unter dem Apfelbaum nach Insekten pickte und den "Abwasch" haben, wie so oft, das freche Rotkehlchen und die neuerdings hier eifrig pickende Heckenbraunelle erledigt
! Und die Stare singen, als ginge es um ihr Leben.....Und schimpfen kann der Grünspecht...Er schien wohl ein Ameisennest ausgehoben zu haben, da kam unser Rabenkrähenpärchen auch auf einen kleinen Snack vorbei, nach kurzem Rundflug durch die Bäume hat der Specht sie dann zeternd wieder verjagt und pickt gemütlich weiter. Er macht das oft so, arbeitet sich Meter für Meter durch den Garten, manchmal stundenlang....

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Vögel im Garten Teil 2
und heute sang in unserem Garten die erste Mönchsgrasmücke - für mich der Frühlingsbeginn!
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Vögel im Garten Teil 2
Vorgestern habe ich zum ersten Mal einen Erlenzeisig im Garten gesehen, gut konnte man das dunkle Käppchen erkennen. Und heute einen Girlitz, er sieht niedlich aus, so gelb und pummelig
, pickt gerade die Reste auf, die das Mittelspechtmännchen, wieder mal zu Besuch an den Meisenglocken, fallenlässt!Einen Tag später:So viele verschiedene Vögel gleichzeitig hab´ ich auch noch nicht gesehen. An den Winterfütterungsresten gaben sich fast gleichzeitig ein Stelldichein:Buntfinken und ein einsamer Bergfink, der sich ihnen angeschlosen hat, Grünfinken, Heckenbraunelle, Rotkehlchen, Girlitz, Dompfaff, Blaumeise, Kohlmeise, Kleiber, Sumpfmeise, Amsel, Buntspecht, Mittelspecht, Eichelhäher, Rabenkrähe, die ganze Finkenbande einträchtig zusammen, nur als dieser lonesome rider von Bergfink im Häuschen saß, hat er alle anderen Finken, die sich vorher noch nie in das Häuschen hineintrauten, sondern immer nur untenherum die Reste pickten, bei ihren Besuchen im Häuschen mit prall gefülltem Schnabel verjagt, so wird er sich aber wohl keine Freunde bei Buchfinken´s machen....

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
-
- Beiträge: 546
- Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
- Kontaktdaten:
-
. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N
Re:Vögel im Garten Teil 2
'Meine' Kraehen (s. Beitrag #589) arbeiten inzwischen schon an den Details ihres neuen Nests. Dazu haben sie das Federgras-Stroh entdeckt, welches noch vom letzten Jahr auf der Dachterrasse steht. So ist hier emsiger Flugbetrieb.Leider bin ich immer zu langsam
mit der Kamera und schaffe es nicht ein schoenes Foto zu machen. Wenn's doch noch klappt, poste ich es.

Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Vögel im Garten Teil 2
Hallo, heute hab ich ein ganszutrauliches Rotkehlchen fotografiert. vlg lisa
Flügel schaffen keine Probleme weg
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39