News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astronomische Ereignisse (Gelesen 259261 mal)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Astronomische Ereignisse
Danke für den LinkIch hätte ihn besser auf Englisch lesen sollen, auch wenn es anstrengend für mich ist mit meinen eingerosteten Englischkenntnissen.Aber es war auch lustig, die Übersetzung zu lesen. Da wird aus einem Meteoritenschauer plötzlich eine Dusche. Autsch

Re:Astronomische Ereignisse
Das wäre sicher ein astronomisches Ereignis sein, zu sehen!





Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Re:Astronomische Ereignisse
Ich weiß nicht, ob das ganz da her gehört:Diese Saison soll sehr aktiv bezüglich Nordlichter sein.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Astronomische Ereignisse
Wo kann man es denn besonders gut sehen?
Re:Astronomische Ereignisse
Nordkap, Spitzbergen, evtl. Island, Grönland
;DBei uns kaum, vielleicht im Extremfall ein rötlicher Nachthimmel im Norden.Mich ziehts momentan eher in südliche Richtung.....

- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Astronomische Ereignisse
na in die Richtung komm ich nicht. Weiter als Borkum werd ich dieses Jahr nicht fahren Richtung Norden

Re:Astronomische Ereignisse
Zumindest in Norddeutschland sind die Chancen auf rötlich leuchtende Polarlichter nicht so schlecht. Nur darf man nicht so spektakuläre Lichterscheinungen erwarten, wie man sie von Fotos her kennt.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Astronomische Ereignisse
Wo habt ihr die Info mit den Polarlichtern her?Ich klicke täglich mal auf die Grafik mit dem Kp-Index , der den solaren Strahlungsfluss misst. Liegt einer der Werte über 4, dann kann man auch in "unseren" Breiten (D+seltener auch Ö) nach ein bis zwei Tagen mit Chancen auf Polarlichter rechnen.Da tut sich aber nix
.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Astronomische Ereignisse
Die Vermutung gründet sich auf die Vermutung, dass der derzeitige Sonnenfleckenzyklus seinem Minimum entgegenstrebt und der nächste Zyklus schwächer ausfallen könnte als der jetzige.
Re:Astronomische Ereignisse
"Bei uns" ist keine Rede, aber im Hohen Norden. Auch dort gibts flaue Zeiten und aktivere Zeiten.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Astronomische Ereignisse
Achso. Hab mich schon gefreut.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Astronomische Ereignisse
"Big sunspot unleashes an intense solar flare "http://www.msnbc.msn.com/id/50438072/ns/technology_and_science-space/#.UPC8JUbDVSI
Re:Astronomische Ereignisse
Ich finde diese Seite sehr informativ. Da findet sich auch die Grafik mit dem Kp-Index, die auch Katrin erwähnt hat, aber auch noch zwei andere Grafiken, die das ganze auf der Weltkarte aktuell anzeigen. Dazu gibt es noch gute Erklärungen zu diesem Thema.