Seite 42 von 100
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Verfasst: 19. Jun 2011, 16:47
von martina.
nur Zerrungen und Schürfwunden
...und ein schwerer Schock

Wir senden ganz viele Streicheleinheiten und Genesungswünsche
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Verfasst: 19. Jun 2011, 16:55
von Barbarea vulgaris †
GRUNCHEN, alles Gute und gute Besserung für Meister.Bitte streichel ihm übers Köpfle und Dich drück ich mal gleich mit.Himmel, muß denn ständig irgendwas sein!
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Verfasst: 24. Jun 2011, 11:47
von martina.
Ron genießt den Brückentag sichtlich
[td][galerie pid=81474][/galerie][/td][td][galerie pid=81475][/galerie][/td]
@Feder + Graugrün: Was machen die Patienten?
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Verfasst: 24. Jun 2011, 18:20
von Eva
Ne Woche war der Kater krank, jetzt rast er wieder - Gott sei Dank!Django hatte Durchfall, Fieber und allgemeine Schlappheit. Das ging so weit, dass er sich von der kleinen Josy von der Schüssel hat wegdrängen lassen. Mit Antibiose und Entwurmen ging der Durchfall schnell weg, die Schlappheit ist spätestens seit zwei Tagen verflogen. Was ich daran merke, dass die Katzen abends um 12 und morgens ab vier zusammen im Galopp durch die Wohnung donnern. Ab und zu plumpst oder scheppert was, aber bisher ist noch alles ganz. Und weil ich mich über die Munterkeit so freue, kann ich ganz schlecht schimpfen. Außerdem bin ich morgens um vier noch bewusstlos. Nicht mal mein Hund kann sich aufraffen die gestrenge Chefin zu geben, das macht sie normalerweise, wenn Django und Josy sich zoffen - da wird dazwischengeschritten und getrennt, damit Ruhe ist.
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Verfasst: 24. Jun 2011, 22:15
von martina.
Eva, mit deinem Hund scheinst du ja einen einmaligen Glücksgriff getan zu haben

Gut, dass es Katerchen wieder besser geht.
im Galopp durch die Wohnung donnern
Kennich! Da fragt man sich manchmal, wo der Mythos von den lautlosen Samtpfoten herkommt, gell?
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Verfasst: 25. Jun 2011, 00:12
von Casa
Jou! Genau wie der Mythos von der "reinlichen" und wasserscheuen Katze. Madamchen kommt oft ins Haus und sieht aus wie die Wildsau: nass, vermatscht, mit Kletten und anderem Grünzeug im Fell. Der erste Sprung geht auf die weiße Papier-Schreibtischunterlage, auf der als erstes die Pfoten abgewischt werden. Dann kommt die Order: "Los, mach mich trocken und sauber!" Also wird Ihro Gnaden mit Küchenrolle abgetrocknet, das gröbste Grün aus dem Fell geklaubt, und wenn sie richtig trocken ist, wird das Fell gründlich durchgebürstet. Ein Vorgang, den sie so genießt, dass sie anfängt zu sabbern. Manchmal habe ich den Eindruck, dass sie sich nur dreckig macht, weil sie den Reinigungsvorgang so genießt

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Verfasst: 25. Jun 2011, 13:45
von Alfredos
Soooo, heute schau ich mir die Babys selber an!

*hüpf* *froi*Sie sind von einer Tierschutzkatze, die angeblich sterilisiert gewesen sein sollte... das wird nach dem Wurf dann nachgeholt. Es ist schwierig, das zu sehen, unsere Prinzessin ist auch sterilisert, allerdings wie soll man das als Laie erkennen? Wir haben nur gehofft, sie wird nicht rollig... Glück gehabt....

Ich nehm das Handy mit und mache ein Foto, zeig ich Euch dann gleich. Für meinen Teil hätte ich ja lieber aus dem TH so eine arme Socke geholt, aber das Risiko ist mir zu groß, daß es Krieg gibt. Und so ein kleines Babys wächst quasi in die Sache hinein. *hoff* Und so gesehen ist es ja auch irgendwie eine Tierschutzkatze.Er ist jetzt 5 Wochen alt, stubenrein aber er trinkt noch, fressen will er nicht.... ist das ein bedenkliches Zeichen? Bei Katzen hab ich keine Ahnung, bei einem Hund hätte ich in dem Alter Sorge, unsere Hundebabys haben schon mit 14 Tage feste Nahrung genommen.... sagt mir mal was, bitte.lgYvonne
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Verfasst: 25. Jun 2011, 15:46
von graugrün
Die erste feste Katzennahrung? Hab gute Erfahrungen gemacht mit Hipp-Gläs-chen. Rindfleisch und Hühnchenfleisch pur.Das war sozusagen der Start ins richtige Katzen-Leben, danach wurden auch mal Grau- und Select Gold Kittenfutter probiert. Andere Sorten werden eher verschmäht und sind bäääääh.Ach ja,Rohe Hühnerbrust in winzig kleine Stücke geschnitten (bei den Großen abgeluchst) haben auch extrem viel Interesse geweckt....
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Verfasst: 25. Jun 2011, 15:47
von graugrün
Alfredos, ist der Kleine ein Einzelkind? Oder gibts noch Geschwisterchen?
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Verfasst: 25. Jun 2011, 17:05
von Alfredos
Alfredos, ist der Kleine ein Einzelkind? Oder gibts noch Geschwisterchen?
Es sind 3 Geschwister, die Mama ist schwarz marmoriert. Der Papa rot-weiß.

2 Babys sind hellrot und eines rot-weiß mit weißen Füßen. Gaaaanz niedliche und freche Bande!!

Hab auch ein Bild, allerdings will mein Schleppi das Handy nicht.... *grrrr* Sonst hätte ich es gleich gepostet. GG weiß es jetzt und ist nach dem Foto schon weinerlich geworden, ach der süße Kleine....

lgYvonne
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Verfasst: 25. Jun 2011, 17:24
von graugrün
Magst/kannst/darfst Du dann nicht zwei Geschwisterchen aufnehmen?Seit ich die Rasselbande von Kellergeistern hier habe, bring ichs überhaupt gar nicht mehr übers Herz ein Kätzchen einzeln zu vermitteln....War ne lehrreiche Zeit für mich :-)
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Verfasst: 25. Jun 2011, 17:47
von SusesGarten
Der Kleine wird schon anfangen zu fressen. Das tun sie alle. Es ist auch kein Zeichen, wenn sie spät anfangen. Momentan reicht eben noch die Muttermilch. Bald wird das nicht mehr so sein.Bitte lasse das Katerchen noch möglichst lange bei der Mutter. Abgabe nicht vor der 12. Woche oder möglichst nah dran, wäre gut. Und nimm' ein Brüderchen mit. Zwei kleine Katzen, die zusammen spielen, sind wie Kino. Eine kleine Katze allein ist die Nervensäge schlecht hin. Gerade auch für die schon vorhandene Katze, weil die Kleinen einfach so viel spielen wollen. Unser Luzie hätte ich am liebsten wieder zurück gegeben. Meine anderen Katzen auch. Aber ein zweites Jungtier war bei uns wirklich nicht drin. Luzie ist Nr. 11 und eine Nr. 12 gibt es hier nicht!Gruß, Susanne
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Verfasst: 25. Jun 2011, 20:06
von Cim
Ich finde auch, es ist besser sie lange bei der Mutter zu lassen, wenn sie es will.Allerdings ist mir in meiner ersten Wohnung vor gut 20 Jahren damals eine schwangere Katze zugelaufen. Die hatte nach 7 Wochen die Nase voll vom Mutter sein. Wir mußten Sie schon nach der Geburt aus dem Haus schmeissen, weil sie nicht wieder zu ihren Babys wollte, die sie uns dann doch in einem still gelegten Schafstall bekommen hat.Nach 7 Wochen ist sie dann schon wieder rollig geworden und wir mußten sie schnellstens kastrieren lassen und den Kleinen ein zu Hause suchen.In unserem Wurf hat der Verfressenste schon nach 3 Wochen angefangen aus einem Napf zu futtern. Das war aber eine Ausnahme. Die anderen haben viel apäter angefangen.Unser roter Stummelschwanz kommt unregelmäßig, aber manchmal 3 Tage hintereinander zum Fressen. Vertrauen fasst er aber noch nicht. Dabei würde ich ihn gerne einfangen und zum TY bringen. Kastriren lassen und den Schwanz angucken. Der sieht echt etwas komisch aus.Unser Jack scheint "Stummel" nicht so sehr zu mögen und da es ihm immer besser geht und er überhaupt keine epileptischen Anfälle mehr hat, wird er immer mutiger. Vorher ist er Stress immer aus dem Weg gegangen...
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Verfasst: 25. Jun 2011, 21:12
von Alfredos
Soo, jetzt habe ich das Foto vom Handy runterbekommen. Boah, so ein Gezerre...

Naja, es ist schon ziemlich verwackelt. Aber ich denke bißchen was erkennt man. Ist auch schwer, einen Flummy zu knipsen....

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Verfasst: 25. Jun 2011, 22:43
von graugrün
Hübscher, niedlicher Flummy ist das!

LGgraugrün