News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Trillium (Gelesen 243073 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Gartenhexe

Re:Trillium

Gartenhexe » Antwort #615 am:

Bei diesem Trillium kenne ich den korrekten Namen nicht. Gekauft hatte ich es bei einem GdS-Mitglied vor Jahren, da war es auch schon so groß. Aber den Namen hatte ich mir nicht aufgeschrieben.Wer weiß ihn?
Dateianhänge
P1000399-kl.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium

knorbs » Antwort #616 am:

@henrietteTrillium albidum würde ich meinen.@hausgeistich frag mich wie das gehen soll mit der "absaat von 'uetersen'"...für eine lt. angaben auf der website i.d.r. 5 jahr in kultur befindliche absaat eines rosa blühenden Trillium grandiflorum weiß man doch eigentlich ganz genau mit welcher (anfangs-)farbe die pflanze blühen bzw. in den verkauf gehen wird. ich will da nicht rumspekulieren, aber eines weiß ich...eigentlich jedes grandiflorum kann man mit rosa blüte fotografieren, auch die normale weiße form...man muss schlicht ein bisschen warten. ;D @irmwollen wir wirklich die identität deines evtl. T. sessile versuchen zu klären? man könnte dabei das pferd von hinten aufzäumen + annehmen es sei sessile, dann bräuchten wir im key nur solange nach rückwärts hüpfen bis die erste merkmalsabweichung auftritt. fangen wir also an...bitte entferne zuerst mind. ein blütenblatt + 2-3 staubfäden, damit man uneingeschränkten einblick in das innerste hat + sehen kann, wie die staubfäden + der fruchtknoten aussehen. sorry, aber das verlangt der schlüssel:42: Anther connective extended 2–5+ mm beyond sac (das verbindungsstück zwischen den staubbeuteln ist 2-5+ mm über die staubbeutel verlängert) -> 40/38: Stamens equaling, less than, or very slightly longer than pistil (staubfäden gleich, weniger als oder nur sehr geringfügig länger als der stempel. ;) bin gespannt was dein foto zeigen wird. ;) 8)
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Trillium

Irm » Antwort #617 am:

knorbs, oh weia, nein, ich will nix zerlegen, ich finds schön und es kann auch namenlos bleiben ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re:Trillium

Henki » Antwort #618 am:

@knorbs: Ich habe mich da gar nich mit auseinandergesetzt, sah nur interessant aus auf der Seite. Für den Preis werd ich's überleben, blüht ja trotzdem schön. ;)
Gartenhexe

Re:Trillium

Gartenhexe » Antwort #619 am:

Danke Knorbs, dann werde ich so ansprechen.
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Trillium

kpc » Antwort #620 am:

Ich habe im Herbst 2012 ein Rhizom von Trillium grandiflorum 'Snowbunting' versenkt.Weil teuer in einem Körbchen aus Kükendraht. 2013 kam nichts und 2014 kam auch nichts. Im letzten Sommer habe ich dann eine Jeffersonia dubia in das Körbchen gepflanzt.Jetzt kommt ein Pärchen aus der Erde, Jeffersonia und Trillium. Trillium nur als zartes Pflänzchen, aber immerhin.Die können anscheinend verdammt lange Winterschlaf halten. Kennt ihr so etwas ?
The proof of the pudding is in the eating.
Benutzeravatar
Aotearoa
Beiträge: 339
Registriert: 25. Dez 2010, 21:34

Re:Trillium

Aotearoa » Antwort #621 am:

Das kenne ich auch. Ich hatte ein Tr. recurvatum gepflanzt. an der Stelle wollte es nicht so wirklich, kippte um und verschwand dann völlig. Ein Jahr war dann gar nichts zu sehen und ich entfernte das Schild. Dann im letzten Jahr tauchte das Trillium mit 2 ! Stielen auf . In diesem Jahr wird einer davon blühen. (Das Schild steckt inzwischen wieder )Auch bei einem Tr. grandiflorum Flora Plena habe ich das gehabt. Die Pflanze war von Anfang an nicht so doll, war dann gar nicht zu sehen, um dann doch im letzten Jahr zu blühen.
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Trillium

agarökonom » Antwort #622 am:

Jepp , hatte ich auch mit verschiedenen Trilliums und Paris japonica - letztere lässt sich dieses Jahr auch nicht blicken , da sind beide auf Tauchstation .
Nutztierarche
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Trillium

kpc » Antwort #623 am:

Jepp , hatte ich auch mit verschiedenen Trilliums und Paris japonica - letztere lässt sich dieses Jahr auch nicht blicken , da sind beide auf Tauchstation .
Geduld, es ist doch noch viel zu früh für Paris japonica.
The proof of the pudding is in the eating.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium

knorbs » Antwort #624 am:

Trillium kurabayashii in der abendsonne 8)Trillium kurabayashii
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21025
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Trillium

zwerggarten » Antwort #625 am:

:oist ja widerlich, diese selbstzufriedenheit! >:( 8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium

knorbs » Antwort #626 am:

entschuldige bitte, das smiley war in der tat überflüssig :)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21025
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Trillium

zwerggarten » Antwort #627 am:

*zerplatz vor neid*;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4673
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Trillium

Garten Prinz » Antwort #628 am:

Warte mal ein Paar Jahr Knorbs 8) ;D ;) Trillium kurabayashii Seedlings
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium

knorbs » Antwort #629 am:

das wäre prima, aber meine sind vegetativ vermehrt + setz(t)en extrem selten samen an. mittlerweile habe ich mir noch andere kurabayashii besorgt. die setzen gut samen an + seitdem die im garten sind klappt das auch bei der größeren truppe besser.
z6b
sapere aude, incipe
Antworten