guten morgenüber nacht hat es wieder geregnet, der nebel hängt herunter, allerdings gibt es nach westen hin ein bisschen blauen himmel zu sehenaktuell 9°
Moin, bin auch aus dem Bett gekrabbelt. Hätte eigentlich noch liegen bleiben können, da der Regen schon wieder im Anmarsch ist. Aktuell noch stolze 14,5°C, arg viel wärmer wird es nicht werden dieses Wochenende und über Nacht 4 Liter.
Die üblichen 14 Grad, etwas nebelverhangen, bewölkt mit ganz kleinen hellblauen Himmelsfenstern.Es gab nochmals 14 lt über Nacht.Letzte Woche also gegen 50 lt, diese Woche nochmals gegen 50 lt, insgesamt gab es uns in den letzten zwei Wochen also 100 lt., was in all den vorherigen Monaten zusammen nie auch nur annähernd erreicht wurde. Sehr erfreulich! Noch habe ich nicht nachgegraben, wie tief es schon reicht. Dafür waren die trockenen Intervalle zu kurz. 8)Stimmung gestern Abend um 20.30 Uhr, ein Doppelregenbogen mit Anfang und Ende, leider nicht einzufangen, da der doppelte verschwunden war, bis ich fotografierte und mir für den ganzen Halbbogen ein Teleobjektiv fehlte.
Dateianhänge
Regenbogen_0011__8780.jpg (11.02 KiB) 68 mal betrachtet
Die Sonne strahlt am Niederrhein bei 12°. Der frühe Vogel bleibt heute wohl trocken
Da bin ich wohl zu spät aufgestanden . Hier ist es bewölkt bei auffrischendem Wind und 12°C. Die Regenprognose des WDR liegt mal wieder bei 100%, allerdings sind sie für unsere Region inzwischen sehr vorsichtig (realistisch?) geworden: "... im Lee der Eifel kann es auch trocken bleiben."Die Dürreregion hier hält sich hartnäckig - die Julisummen einiger privater Wetterstationen in der Umgebung:Nörvenich: 11 mmMechernich: 15 mmKreuzau-Drove: 15 mmSoller: 15 mmWieso sprechen alle von einem verregneten Juli . Irgendwie ist das Ganze schon verrückt.....
Gerade habe ich noch das helle Grau beklagt, aber die Wolkendecke reißt jetzt tatsächlich auf. Und ich höre auch, dass die Mauersegler wieder unterwegs sind.Insgesamt haben wir hier fast 40l Regen / qm abbekommen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Es ist nicht zu begreifen: in meiner finnischen Heimat stöhnen die Leute seit Wochen wegen Hitze beiderseits der 30 Grad-Marke und wir, zumindest hier im Norden, haben nicht mal eine Woche hintereinander ohne Regen und Abkühlung!
...Wieso sprechen alle von einem verregneten Juli . Irgendwie ist das Ganze schon verrückt.....
Weil er bei uns beispielsweise flott auf die 200mm zugeht. Und das ist sogar für uns etwas über dem Schnitt. Ein paar Messtellen sind sogar schon über 200mm.
Hallo wallu,kann ich gut nachvollziehen, das mit der Lee-Lage. Ich wohne auch "hinterm" Spessart. Ich kenne das, alle erzählen von Regen und bei mir kommt nix an.Diese Lee- Gebiete gehören zu den wenigen Regionen in Mitteleuropa, wo es im Winter mehr regnet als im Sommer. Das ist wie am Mittelmeer, falls es dich tröstet ;DDie Natur gleicht alles wieder aus.Ich hatte von März bis Mai ein Vierteljahr so trocken wie noch nie. 25 mm im Vierteljahr.Niederschläge kamen nur als Schauer, und die werden vom "Gebirge" abgelenkt/umgeleitet.Doch dann kams ganz dick aus Süden, da sind wir "ungeschützt". Der Juni brachte 165 mm.Der Juli ist für unsere Verhältnisse auch feucht mit 67 mm.Es wird auch bei dir bald ein Regengebiet aus Osten/Süden kommen. Hoffentlich holt es dann nicht alles auf einmal nach.Momentan windig, wolkig, kühl mit etwas Sonne bei frischen 15 Grad.
Wieso sprechen alle von einem verregneten Juli . Irgendwie ist das Ganze schon verrückt.....
Ja, bei uns auch zu trocken. Gerade mal 27 l/qm sind bisher im Juli gefallen und die Temperaturen fand ich recht angenehm. Die 20-25 Grad reichen mir völlig. :)Momentan trocken, bissel bewölkt, mal Sonne und 18 Grad.
Die Schweiz scheint es ja stellenweise auch hart getroffen zu haben. Ich weiß von einem ehemaligen Forumsmitglied dort, dass auch alles verhagelt wurde .Wir haben momentan weiße und hellgraue Wolken bei 21°. Außer einem wirklichen Regentag diese Woche gab es nur "normale" Schauer. Die könnten auch mal ab und zu einen Tag weg bleiben, aber sonst finde ich unser Wetter nicht gerade schlecht.
"... im Lee der Eifel kann es auch trocken bleiben."
Dann war ich wohl im Luv , denn auf dem Eifelsteig im Struffelt hat es uns "erwischt". Stetiger Nieselregen, der dann auch über Stunden unser Begleiter blieb Auf dem Heimweg ab dem Aachener Kreuz wieder leicht bewölkt bis sonnig und natürlich trocken. Ebenso daheim, so dass auch ich noch dem Buchs zu Leibe rücken konnte Aktuell bewölkt, leichter Wind und 17°