Seite 42 von 72

Re:Galanthus-Saison 11/12

Verfasst: 22. Feb 2012, 20:08
von oile
Ein Garten, in dem es noch Cyclamenblätter gibt, kann gar nicht so sehr gefrostet gewesen sein. :-X
Staudo, das klingt aber schlimm. Und schon das zweite Jahr in Folge! Vlies hat bei mir ganz klar geholfen. An den Oilepark denke ich jetzt mal besser nicht.

Re:Galanthus-Saison 11/12

Verfasst: 22. Feb 2012, 21:24
von Junka †
Ein Garten, in dem es noch Cyclamenblätter gibt, kann gar nicht so sehr gefrostet gewesen sein. :-X
Das ist eine Uralt-Knolle, bei der die Blätter extrem ausgereift sind und ganz langweilig, alle interessanten Blätter sind weg. >:( >:( >:( Dass es in den meisten Gegenden noch kälter war, ist vollkommen unbestritten.

Re:Galanthus-Saison 11/12

Verfasst: 23. Feb 2012, 18:47
von hymenocallis
Wobei mir nicht ganz klar ist, ob "immer mal wieder zugekauft" nicht auch bedeuten könnte, dass die hochbetagte Dame vielleicht auch bei Staudengärtnern eingekauft hat und evtl. auch eine Sorte dabei war?! Warten wir auf das Foto, evtl. sehen wir dann klarer. :)
Ich hoffe, die Glocke ist morgen noch frisch genug (gestern sah sie schon sehr stark aufgeblüht aus). Die nebenan stehenden sind noch nicht so weit, daß man beurteilen könnte, ob sie die selbe Sorte sind. Foto folgt frühestens morgen abend. LG
Hier ist das versprochene Foto. Der grüne Teil hat einen sehr feinen weißen Rand. Ich hab noch ein anderes anderes gefunden - die obere Hälfte des Innenblattes ist grün, die untere weiß und drin hängt ein umgekehrtes Herzchen (wie es viele Sorten haben). Reinsteigen in das nasse Beet zum Fotografieren war leider nicht möglich. LG

Re:Galanthus-Saison 11/12

Verfasst: 23. Feb 2012, 18:49
von Staudo
Galanthus elwesii ;) Die wurden und werden in großen Mengen aus der Türkei importiert. Es ist gut möglich, dass sie auch über den Versandhandel verkauft wurden.

Re:Galanthus-Saison 11/12

Verfasst: 23. Feb 2012, 18:51
von cornishsnow
Jepp! Da schließe ich mich Staudo an! :) 'Merlin' ist grüner, ich mache am WE mal Fotos. ;)

Re:Galanthus-Saison 11/12

Verfasst: 23. Feb 2012, 18:53
von hymenocallis
Galanthus elwesii ;) Dort wurden und werden in großen Mengen aus der Türkei importiert. Es ist gut möglich, dass sie auch über den Versandhandel verkauft wurden.
Sind die besonderen 'Galanthen', die um ein Heidengeld verkauft werden, wertvoller, weil nicht elwesii sondern?Ich bitte im voraus um Entschuldigung - falls ich als komplett Laie jetzt etwas besonders Dummes gefragt habe, aber bisher dachte ich, ein Schneeglöckchen ist teuer, weil es eine besondere Zeichnung hat.LG

Re:Galanthus-Saison 11/12

Verfasst: 23. Feb 2012, 18:56
von Staudo
aber bisher dachte ich, ein Schneeglöckchen ist teuer, weil es eine besondere Zeichnung hat.
Manche Schneeglöckchen sind teuer, weil sich dafür Käufer finden. ;) Die gezeigte Zeichnung ist bei elwesii verbreitet.

Re:Galanthus-Saison 11/12

Verfasst: 23. Feb 2012, 19:01
von hymenocallis
aber bisher dachte ich, ein Schneeglöckchen ist teuer, weil es eine besondere Zeichnung hat.
Manche Schneeglöckchen sind teuer, weil sich dafür Käufer finden. ;) Die gezeigte Zeichnung ist bei elwesii verbreitet.
Und bei den anderen - nivalis und worowii (oder wie sie sonst noch heißen mögen) wäre eine solche Zeichnung irgendwie besonderer, weil nich so weit verbreitet?Von welchen Wildformen stammen denn die Spitzensorten ab?(Das ist die letzte Laienfrage für heute - ich versprech's).LG

Re:Galanthus-Saison 11/12

Verfasst: 23. Feb 2012, 19:08
von Staudo
(Das ist die letzte Laienfrage für heute - ich versprech's).
Ich gebe doch gern mit meinem Halbwissen an.Ausgefallene Typen gibt es bei allen Schneeglöckchenarten. Wahre Sammler ruhen nicht eher, als bis sie alle denkbaren Varianten bei allen zur Verfügung stehenden Arten haben. Das normale Schneeglöckchen, Galanthus nivalis, hat fast immer nur eine Zeichnung am unteren Ende des Röckchens. G. elwesii hat fast immer die von Dir gezeigte Zeichnung, aber in verschiedenen Varianten.

Re:Galanthus-Saison 11/12

Verfasst: 23. Feb 2012, 19:11
von hymenocallis
Ich gebe doch gern mit meinem Halbwissen an.Ausgefallene Typen gibt es bei allen Schneeglöckchenarten. Wahre Sammler ruhen nicht eher, als bis sie alle denkbaren Varianten bei allen zur Verfügung stehenden Arten haben. Das normale Schneeglöckchen, Galanthus nivalis, hat fast immer nur eine Zeichnung am unteren Ende des Röckchens. G. elwesii hat fast immer die von Dir gezeigte Zeichnung, aber in verschiedenen Varianten.
Danke für die Info - die anderen großblumigen, breitblättrigen im Garten meiner Mutter (und das sind richtig viele) haben alle nur ein verkehrtes Herzchen auf den inneren Blütenblättern. Das genannte steht einsam auf weiter Flur und erschien mir daher als etwas Besonderes. Hier in den Gärten findet man so gut wie ausschließlich die einheimischen nivalis, da sind die elwesii ja schon 'exotisch'.LG

Re:Galanthus-Saison 11/12

Verfasst: 23. Feb 2012, 19:12
von cornishsnow
Die kreuzen auch untereinander, elwesii x nivalis, plicatus x nivalis usw. Es ist wie bei anderen Pflanzen auch die Sorten sollten sich deutlich von den anderen unterscheiden, entweder in der Zeichnung, der Größe, der Farbe, der Blütezeit, der Wüchsigkeit usw. Es gibt natürlich Sorten, die sind sich sehr ähnlich. Laien kann ich nur raten zur Blütezeit einen Sammler oder einen der Märkte zu besuchen, erst wenn man die Sorten direkt sieht, fallen die Unterschiede deutlich auf, Fotos sind da nich immer sehr hilfreich. ;)

Re:Galanthus-Saison 11/12

Verfasst: 23. Feb 2012, 19:16
von Staudo
Laien kann ich nur raten zur Blütezeit einen Sammler oder einen der Märkte zu besuchen, erst wenn man die Sorten direkt sieht, fallen die Unterschiede deutlich auf, Fotos sind da nich immer sehr hilfreich. ;)
Davon rate ich dringend ab. Galanthophilie ist hoch ansteckend und kann in extremen Fällen in Galanthomanie enden.

Re:Galanthus-Saison 11/12

Verfasst: 23. Feb 2012, 19:17
von cornishsnow
Spielverderber! >:( 8) ;)

Re:Galanthus-Saison 11/12

Verfasst: 23. Feb 2012, 20:05
von Ulrich
Aber Recht hat er. Die Inkubationszeit ich recht kurz, die 'Krankheitsschübe' sind Saisonal sehr intensiv.

Re:Galanthus-Saison 11/12

Verfasst: 23. Feb 2012, 20:40
von zwerggarten
vor allem schneeglöckchengrauschimmel, narzissenfliegen oder privatinsolvenz können zu spontanheilungen führen. 8)