News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die ersten Krokusse (Gelesen 268091 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5733
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Die ersten Krokusse

wallu » Antwort #615 am:

Sieht gut aus, aber nach der Blüte wird er doch ziemlich lästig, das Laub verdeckt bis Juni praktisch alles ::) .
Dateianhänge
krokusse-nordl.jpg
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

Scabiosa » Antwort #616 am:

Sieht wirklich sehr hübsch aus, Wallu. :)Ich glaube fast, man braucht einen Park, wenn man all seine Wünsche verwirklichen will :'(
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Die ersten Krokusse

Gartenlady » Antwort #617 am:

Ja, das sieht schön aus. Hier ist die Vermehrung eher eine negative, die Wühlmäuse haben Hunger :-\ Ich habe Krokusse noch nie geteilt, aber diese stehen doch zu dicht. Wann macht man das?
Dateianhänge
Krokusse-Feb2014_174.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

enaira » Antwort #618 am:

Auch hier fingen sie gestern richtig an zu blühen.Crocus_14-1.jpgCrocus_14-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21000
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Die ersten Krokusse

Gartenplaner » Antwort #619 am:

@Gartenlady:
Krokusse lassen sich auch ganz prima "In the Green" vermehren, bzw. umpflanzen ;)
Also sobald sie anfangen, abzublühen, würd ich sagen...hab leider bisher nur sehr wenige Crocus, aber ein paar aus ehemaligen beeten, die inzwischen wieder Rasen wurden, habe ich letztes Jahr blühend rausgenommen und in die Wiese verfrachtet, sie blühten fröhlich weiter.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Die ersten Krokusse

elis » Antwort #620 am:

Hallo Gartenlady !Ich mache das wie bei den Schneeglöckchen, wenn sie abgeblüht sind, dann gehe ich,teile sie und setze die Teile da hin wo ich sie haben will. Nächstes Jahr sind es schon wieder mehr. Viel Erfolg.Schönes Bild :-* :-*lg. elisDas Bild ist von 2013, meine sind noch nicht so weit. Da fangen die Schneeglöckchen erstmal an und die Winterlinge.
Dateianhänge
Fruhling0913a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7128
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Die ersten Krokusse

Norna » Antwort #621 am:

Crocus tommasinianus ´Pictus´hat auch erfreulich viele Varianten gebildet. Hier eine etwas blassere.
Dateianhänge
DSCF1365.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7128
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Die ersten Krokusse

Norna » Antwort #622 am:

Noch einmal eine andere Gruppe Crocus tommasinianus vom ´Pictus´-Typ.
Dateianhänge
DSCF1372.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7128
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Die ersten Krokusse

Norna » Antwort #623 am:

Und hier ein sehr kontrastreiches Exemplar.
Dateianhänge
DSCF1366.JPG
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Die ersten Krokusse

Gartenlady » Antwort #624 am:

Dann werde ich diese Küssschen nach der Blüte teilen. Ich habe dort vor zwei oder drei Jahren ein Töpfchen mit 4 oder 5 blühenden Krokussen eingepflanzt, sie vermehren sich sehr üppig, was man bei mir nicht von allen sagen kann.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Die ersten Krokusse

Mediterraneus » Antwort #625 am:

Das dürfte Crocus etruscus "Zwanenburg" sein. Oder so ähnlich.Den mag ich sehr gerne :D
Dateianhänge
milder_Februar_2014_008.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Die ersten Krokusse

oile » Antwort #626 am:

Manchmal kann ich oben sehen, wo unten der Maulwurfsgang verläuft. ;D
Dateianhänge
Die_Spur_des_Maulwurfes.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Die ersten Krokusse

oile » Antwort #627 am:

Dieser Krokus gefällt mir sehr gut. Er tauchte an einem Ort auf, wo vorher nie einer stand. Die Bienchen haben ihre Sache gut gemacht, finde ich.
Dateianhänge
Krokus_lavendelgelb_140223.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Die ersten Krokusse

maigrün » Antwort #628 am:

;D und bei mir markieren sie die pflanzengeschenke von agarökonom. :D
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

Scabiosa » Antwort #629 am:

...jaaa, der ist wunderschön, Oile. :) Deine Bienchen haben ein sehr ansprechendes Farbempfinden....
Antworten