...auch dieses kleine Staudenbeet verändert sich von Jahr zu Jahr; Agastachen und Monarden verabschieden sich immer wieder; dann wird eben nachgepflanzt und neu experimentiert.Ein Beet im Prärie-Border-Cottage-Stil So eine bunte Kombi hätte ich wohl keinem geraten, aber jetzt finde ich, es hat was.Ein freundlicher Zufall (Sämling?, Falschlieferung?) hat mir diese Inula magnifica (im Vordergrund) beschert; die großen Blätter bereichern jetzt zusammen mit den Bergenien das BeetDie Bistorta sind die I-Tüpfelchen im Beet, im wahrsten Sinne des Buchstabens
blauen Dschungel... Diese beiden blühen von Juni bis September...
ganz großartig! Kugeldisteln sind allerdings in meinem Garten nicht so lange blühend. Jetzt sind sie schwarz und hängen liederlich rum. Welches Chinaschilf?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Am besten gefällt mir das Bild mit der Inula vorne - da sind sooo viel Farben drin, sogar das von mir an sich nicht so geschätzte gelborange - und trotzdem ist alles stimmig. Ganz großes Kompliment!
Ihr habt wirklich gut gestaltete Gärten, es macht mir immer wieder viel Freude, mit die Bilder anzusehen.Heute möchte ich euch einen kleinen Einblick in meinen Garten geben. Er ist ca. 700 qm groß und grenztan zwei Seiten an eine Streuobstwiese. Die Gestaltung begann vor etwa 10 Jahren und wird laufend fortgesetzt, weil manche Pflanzen nicht so wollen, nicht mehr gefallen oder wir ein bessere Idee für die Gestaltung hatten.LG
Ihr habt wirklich gut gestaltete Gärten, es macht mir immer wieder viel Freude, mit die Bilder anzusehen. Heute möchte ich euch einen kleinen Einblick in meinen Garten geben. Er ist ca. 700 qm groß und grenztan zwei Seiten an eine Streuobstwiese. Die Gestaltung begann vor etwa 10 Jahren und wird laufend fortgesetzt, weil manche Pflanzen nicht so wollen, nicht mehr gefallen oder wir ein bessere Idee für die Gestaltung hatten.LG
Dateianhänge
[Die Dateierweiterung txt wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]
Jo, es lebe Dein fruchtbarer (Sand-?) Boden - - der Dir so üppige farbenfrohe Beete beschert. Wunderbar! Danke für die vielen Fotos!Du fragtest mich im anderen Thread, was mein Geheimnis ist - was ist Deines in Deinem Schlossgärtchen?
Jo, es lebe Dein fruchtbarer (Sand-?) Boden - - der Dir so üppige farbenfrohe Beete beschert. Wunderbar! Danke für die vielen Fotos!Du fragtest mich im anderen Thread, was mein Geheimnis ist - was ist Deines in Deinem Schlossgärtchen?
nee, das geht so nicht auf Sand! Hier habe ich besten Lehm-Lössboden (im Garten meiner Mutter) und im Hochsommer wird gewässert!