News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Clivien 2012-20 (Gelesen 321535 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Clivien 2012-14
Mediterraneaus,es wäre prima, wenn Du Dich dazu durchringen könntest, Deiner Klivie eine gute und geduldige Pflege angedeihen zu lassen, denn die ‚Yellow Star‘ ist eine schöne Sorte. Es ist nur von Dir abhängig, ob Du sie erhalten kannst. Und wie schon Maddaisy und marcu geschrieben haben, ist diese gelbe Klivie unbedingt erhaltenswert. Frost ist wirklich ein großes Übel für Klivien. 1.) Wie sehen denn die Wurzeln aus? 2.) Wann hast Du die Klivie das letzte Mal umgepflanzt? (Der Topf sieht noch so neu aus.)3.) Sind oder waren Trauermückenlarven im Topf, da Du dort einen Gelbsticker hineingesteckt hast?4.) Wie ist der Durchmesser des Topfes?5.) Ich zähle sieben Pflanzen (Mutter und Kindel zusammen), ist das richtig?Als erste Maßnahme würde ich vorsichtig dieses gelbe Blatt ganz und alle abgestorbenen Blattreste entfernen, sodass nur noch Grünes übrigbleibt, nicht nur, weil die braunen Blattreste unschön sind, sondern damit sich dort nicht irgendwelche Schädlinge verstecken können. Hast Du die Möglichkeit, die Klivie an ein Fenster ohne direktes Sonnenlicht zu stellen. Ich würde nämlich jetzt schon mit der Kultur dieser Pflanze beginnen, dann hast Du schneller wieder eine wunderbare Pflanze. Viele GrüßeElke
Re:Clivien 2012-14
Maddaisy,das ist eine ideal Überwinterungstemperatur für Klivien. Vielleicht hast Du ja doch noch Glück und Du bekommst den einen oder anderen Blütentrieb im Frühjahr. Auch aus diesem Grund ist es gut, noch mit dem Umtopfen zu warten. Viele GrüßeElkeNoch ein Nachtrag: Der Raum, in dem die Klivien stehen, ist unbeheizt.Gestern hab ich Temperatur gemessen: 8 Grad C - ist doch gut, oder?
Re:Clivien 2012-14
:-*Grüßemaddaisy
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Clivien 2012-14
Noch nie umgetopft, nur am Anfang vom Plastik in den Tontopf. Durchmesser vielleicht 12 cm. Wurzeln, keine Ahnung.Diese Trauermückentafeln stecken im Treppenhaus in jeder Pflanze. Es ist ein recht dunkles und auch kaltes Treppenhaus, in dem eigentlich nur die Kübelpflanzen überwintern.Die Clivie steht eigentlich von April bis November draußen.Wie gesagt, ich hab die immer kaum beachtet, ist nebenbei mitgegossen worden. Eigentlich egal, was ich jetzt mache, es kann nur besser sein
Ihr habt Recht, es wäre schade um die Pflanze.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Clivien 2012-14
Heute ist es ja hier wie bei einem Chat! Ich habe einige Beiträge fast übersehen!
Maddaisy,da alle Kindel an der Pflanze verbleiben sollen, würde ich einen Topf (oder sogar eine etwas tiefere Schale) nehmen, sodass der Ballen rundherum 3 cm mehr Platz hat, also die neue Behausung einen Innendurchmesser von 34 cm hat. Du wirst einen großen Teil des alten Substrates vorsichtig entfernen müssen, und zwar möglichst, ohne die guten Wurzeln zu zerstören.Ich möchte sie zuerst als Ganzes umtopfen (im März). Wie groß meinst du soll der Topf sein? Jetzt haben beide Töpfe einen Innendurchmesser von 28 cm.
Es hat aber nur Zweck, den alten Haupttrieb herauszunehmen, wenn man den ganzen Zwiebelstamm mit herausnehmen kann. Schneidet man ihn nur ab, wird er höchstwahrscheinlich kräftig aus ruhenden Knospen austreiben und der neue Topf ist ruckzuck wieder überfüllt. Das wirst Du beim Umtopfen sehen. Aber diese Aktion hat ja noch etwas Zeit. Viele GrüßeElkeIch hab überlegt, ob man den überalterten Haupttrieb entfernen sollte, entnehme aber deinen Ratschlägen, dass das nicht ratsam ist. Die Kindel sind zum großen Teil 4-6-blättrig, scheinen aber nicht sehr kräftig. Ich würde sie erst alle belassen.
Re:Clivien 2012-14
Größere Schale hab ich auch schon überlegt.Geht Plastik? Wegen meines Rückens...
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re:Clivien 2012-14
Mediterraneus,das wirst Du dann ja beim Umtopfen sehen. Ich würde für diese vielen Kindel einen 18er- oder 20er-Topf wählen. Bitte zeige uns doch beim Umtopfen ein Bild von den Wurzeln. Bedenke bitte bei dem zukünftigen Substrat, dass es sich nicht um eine der einfacher zu handhabende Belgischen Hybriden handelt, die einem Vieles verzeihen.Wurzeln, keine Ahnung.
Wenn Du Erfolg mit der Klivie haben möchtest, musst Du wirklich dafür sorgen, dass sie nie mehr Frost bekommt. Hättest Du zur Übersommerung einen schattigen und regengeschützten Platz, an dem Du dich häufig aufhältst? Das würde auch eine regelmäßigere Pflege erleichtern.Die Clivie steht eigentlich von April bis November draußen.
Und hier noch ein Foto für Dich, damit Du Dir ein Bild von deiner zukünftigen Klivie, die sicherlich ab jetzt von Dir mit TLC versorgt wird, machen kannst.Ihr habt Recht, es wäre schade um die Pflanze.

Re:Clivien 2012-14
Maddaisy,ja sicherlich geht eine Plastikschale. Das ist alles nur eine Frage des Substrates und des Gießverhaltens.Viele GrüßeElkeGrößere Schale hab ich auch schon überlegt.Geht Plastik? Wegen meines Rückens...
- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Clivien 2012-14
der naturstandort sieht aus wie ein chelsea flower show gold medal finalist, surreal perfekt! 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Clivien 2012-14
OchBedenke bitte bei dem zukünftigen Substrat, dass es sich nicht um eine der einfacher zu handhabende Belgischen Hybriden handelt, die einem Vieles verzeihen....



LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Clivien 2012-14
Elke macht ganz klammheimlich absolute Clivienfreaks aus uns...
;)Habe vorhin die meinige begutachtet, bei der nur der eine Stamm gut aussieht, die anderen haben noch Schäden durch die Schädlingsbekämpfungsaktion und treiben fleckige Blätter, da muss sich noch einiges auswachsen. Wird es sicher über den Sommer tun.

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Clivien 2012-14
Generationen von Omas haben sich um die Dinger weniger Sorgen gemacht, als wir hier die letzten Tage

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Clivien 2012-14
Das stimmt. Die haben die Dinger schön in Kompost gesetzt und ab und mal den Kaffesatz drangeschüttet und gut wars...Kühl war es sowieso... (die meinige stand früher mal in einem Schlafzimmer.)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Clivien 2012-14
Das geht mir im ganzen Forum soElke macht ganz klammheimlich absolute Clivienfreaks aus uns...




Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
- oile
- Beiträge: 32168
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Clivien 2012-14
Und man interessiert sich für Pflanzen, die man bis dato nicht kannte oder schlicht nicht wahrgenommen hatte.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!