
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ein Rosmarin zum neidisch werden ! (Gelesen 225375 mal)
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
War er im Topf? Meine alte Pflanze, die ich nicht mehr länger kultivieren wollte und die deshalb in einen immobilen Topf gepflanzt wurde, lebt auch noch, wer im Winter ungeschützt. Es ist aber nur noch die habe Pflanze am Leben. 

-
- Beiträge: 44
- Registriert: 18. Nov 2023, 09:39
- Region: Brandenburg
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Meine beiden großen Büsche, die nun schon viele Jahre draußen überlebt haben, haben dies Jahr auch ziemlich viele tote Äste. Ich dachte an Frostschäden, obwohl es doch letztes Jahr krassere Frosttage gab. Der Rest blüht wunderbar.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21000
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Nee, in einer Fuge der Trockenmauer.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12040
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Mein Rosmarin lebte einige Jahre im Blumenkasten auf dem Balkon und wurde deshalb immer stark beschnitten. Nach Umzug und Pflanzung ins Steppenbeet vor vielleicht 5 Jahren legte er so richtig los. Zunächst wenige bis gar keine Blüten und seit 2 Jahren blüht er richtig schön. 
Denke, er profitiert vom Pool mit den 20 cbm Wasser als Frostpuffer...

Denke, er profitiert vom Pool mit den 20 cbm Wasser als Frostpuffer...

Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Wenn Du ein "Raised Bed", in dem der Frost von allen Seiten eindringen kann, ind obendrein auch noch tagsüber Sonne ungehindert von oben knallen darf, als natürliche Selektion bezeichnen willst, ist es das.sempervirens hat geschrieben: ↑24. Apr 2025, 09:26 Komisches Rosmarin Jahr. Entweder sie blühen üppig oder sind ein total Ausfall. Natürliche Selektion ?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- sempervirens
- Beiträge: 4690
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Ich glaube nicht, dass es nur an dem raised bed liegt. An tiefen Temperaturen kann es auch nicht liegen, denn die Rosmarine sind ja schon ein paar Jahre alt und dieser Winter war nun wirklich nicht kalt. Zudem habe ich schon am Anfang des Jahres ein paar ausgefallene Exemplare fotografiert, die auch einfach im Boden gepflanzt waren.
Vielleicht ist es eine Kombination aus Wärme begünstigtem und sonnigen aber ungeschützten Stand. Also zu spät in die Winterruhe gehend oder zu früh in den Frühlings Modus umschaltend, das wäre zumindest meine Hypothese. Lässt sich aber sicher nicht sagen.
Rein statistisch betrachtet wären vermutlich die vielen Sonnenstunden in diesem Winter ein deutlicher Unterschied zu allen bisherigen. Und die Sonne kann natürlich so ein erhöhtes Beet sehr schnell aufheizen. Oder entsprechend schnell abkühlen. Und natürlich über Frosttocknis und andere Phänomene einer wintergrünen Pflanze erheblich Schaden zufügen.
Ein erhöhtes Beet hat sicherlich auch die von dir genannten Risiken, dafür hat man wenigstens eine bessere Dranaige und Lüftung des Substrat, was zumindest gegen fäulnis durch Winternässe entgegenwirkt
Eine natürliche Selektion im Sinne einer Rosmarinauslese ist es natürlich nicht eher eine Bereinigung. Aber zumindest ist eine natürliche Bereinigung nicht standortgerechter Verwendung von Pflanzen.
Vielleicht ist es eine Kombination aus Wärme begünstigtem und sonnigen aber ungeschützten Stand. Also zu spät in die Winterruhe gehend oder zu früh in den Frühlings Modus umschaltend, das wäre zumindest meine Hypothese. Lässt sich aber sicher nicht sagen.
Rein statistisch betrachtet wären vermutlich die vielen Sonnenstunden in diesem Winter ein deutlicher Unterschied zu allen bisherigen. Und die Sonne kann natürlich so ein erhöhtes Beet sehr schnell aufheizen. Oder entsprechend schnell abkühlen. Und natürlich über Frosttocknis und andere Phänomene einer wintergrünen Pflanze erheblich Schaden zufügen.
Ein erhöhtes Beet hat sicherlich auch die von dir genannten Risiken, dafür hat man wenigstens eine bessere Dranaige und Lüftung des Substrat, was zumindest gegen fäulnis durch Winternässe entgegenwirkt
Eine natürliche Selektion im Sinne einer Rosmarinauslese ist es natürlich nicht eher eine Bereinigung. Aber zumindest ist eine natürliche Bereinigung nicht standortgerechter Verwendung von Pflanzen.
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Jetzt hast Du aber viele Worte verwendet, um mir ganz zum Schluss doch irgendwie Recht zu geben. 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Mottischa
- Beiträge: 4008
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Rosmarin Rex, vorletztes Jahr bei Rühlemann gekauft und aus Not nur schnell in das Beet gesetzt. Er ist förmlich explodiert und blüht jetzt wunderbar. Im Beet hat er Sonne, ist mehr oder weniger geschützt, wenig Nährstoffe und trockener Sandboden. Ich hatte ihn nicht mal geschnitten, musste ihn aber hochbinden, weil er die anderen Stauden sonst begräbt.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- sempervirens
- Beiträge: 4690
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
@oile ja ich gebe dir partiell recht, denke jedoch das es viel schichtig sein wird.
Bspw wie mottischa es schildert könnte es auch an dem verwendeten Substrat liegen, das war in dem Beet eher normaler Schwerer Boden, vllt wären die Rosmarine noch am Leben, wenn das raised Bed mageres Substrat verwendet welches mehr Sand oder Kies enthält.
Das hätte dann wieder Einfluss auf den wärme, Wasser und Nährstoff Haushalt.
Schade das es dort nicht 3 raised bed mit Rosmarin neben einander stehen, mit unterschiedlichen Bedingungen das hätte Erkenntnis reich sein können
Bspw wie mottischa es schildert könnte es auch an dem verwendeten Substrat liegen, das war in dem Beet eher normaler Schwerer Boden, vllt wären die Rosmarine noch am Leben, wenn das raised Bed mageres Substrat verwendet welches mehr Sand oder Kies enthält.
Das hätte dann wieder Einfluss auf den wärme, Wasser und Nährstoff Haushalt.
Schade das es dort nicht 3 raised bed mit Rosmarin neben einander stehen, mit unterschiedlichen Bedingungen das hätte Erkenntnis reich sein können
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Man müsste sich halt informieren, auf welchen Böden Rosmarin im Herkunftsgebiet gedeiht. Homogener schwerer Lehm ist es eher nicht. 
Ich würde auch nicht Sand oder Kies einarbeiten, schon eher gröberen Kalkschotter.

Ich würde auch nicht Sand oder Kies einarbeiten, schon eher gröberen Kalkschotter.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gartenplaner
- Beiträge: 21000
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Also unser Mieter hat zwei große Rosmarin seit Jahren im allgegenwärtigen Töpferlehm ohne großes Brimborium stehen, die sehen tiptop aus.
Allerdings hab ich bei mediterranen Pflanzen die Erfahrung gemacht, dass manche bei einer Herbstpflanzung nicht gut über den Winter kommen, egal wie der Winter auch ist.
Allerdings hab ich bei mediterranen Pflanzen die Erfahrung gemacht, dass manche bei einer Herbstpflanzung nicht gut über den Winter kommen, egal wie der Winter auch ist.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- sempervirens
- Beiträge: 4690
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
@Oile Ja Kalkschotter wäre eine gute Sache, dann hätte man auch ein paar Basen die sich lösen und PH erhöhen. Ich finde er sieht auch hübsch aus als mineralische Abdeckung. Kies beschreibt ja eine Körnung von 2mm - 63mm, wenn man da die obere Range nimmt entspricht das auch dem üblichen gröberen Schotter. Ich verwende meist Vulkangesteine ( Bims Lava etc) + Muschelkalkschotter da er hier sehr günstig ist
@GP ja auch der Klassiker, manches funktioniert ohne groß darüber nachzudenken, deshlab einfach mal machen und testen. Herbstpflanzung kann mit Dezember auch noch recht spät ausfallen. Meine Erfahrung nach muss man bei einer Frühherbst-Pflanzung aufpassen, da manche Warme Periode frisch gesetzten Exemplaren zu setzen kann. Vorallem wenn man die Pflanzen wie ich rabiat von ihrem Topfsubstrat befreit und bei Dezember Pflanzung hat man kaum einen Vorteil gegenüber einer Frühjahrspflanzung.
@GP ja auch der Klassiker, manches funktioniert ohne groß darüber nachzudenken, deshlab einfach mal machen und testen. Herbstpflanzung kann mit Dezember auch noch recht spät ausfallen. Meine Erfahrung nach muss man bei einer Frühherbst-Pflanzung aufpassen, da manche Warme Periode frisch gesetzten Exemplaren zu setzen kann. Vorallem wenn man die Pflanzen wie ich rabiat von ihrem Topfsubstrat befreit und bei Dezember Pflanzung hat man kaum einen Vorteil gegenüber einer Frühjahrspflanzung.
- RosaRot
- Beiträge: 17850
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Hier stehen, wenn ich mich nicht verzählt habe, 11 verschiedene Rosmarine. Sie wachsen teils in eher humosem Kiefernwaldboden mit Sandstein/Lößpuder/Sand Untergrund oder in sandig-steinigem Untergrund ohne starke Humusauflage. Die Hälfte davon blüht. manche haben die Schweine verwühlt, manche stehen zu schattig. Braune Triebe hat nur einer, der steht in einem Topf und ist nach unten durchgewurzelt. Der hatte wohl zu wenig Wasser.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Nox
- Beiträge: 4914
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Ich glaube nicht, dass Rosmarin auf Kalk angewiesen ist. Bei uns wächst er überall auf saurem Boden, gleich neben Kamelien (wenn's sein muss). Weiss der Teufel, warum die Stäuchlein auf dem Hochbeet eingegangen sind, sie standen dort sicher schon einige Jahre, so gross wie sie waren.
Zum Einen wird im Handel sicherlich vieles angeboten, was für das Freiland im Winter ungeeignet ist. Zum Anderen leiden viele Gehölze in milden nassen Wintern auch unter Pilzen. So bei mir z.B. Lavendel. Selbst ein gewöhlicher Wacholder ist mir über den Winter völlig abgestorben, er stand dort schon 20 Jahre.
Zum Einen wird im Handel sicherlich vieles angeboten, was für das Freiland im Winter ungeeignet ist. Zum Anderen leiden viele Gehölze in milden nassen Wintern auch unter Pilzen. So bei mir z.B. Lavendel. Selbst ein gewöhlicher Wacholder ist mir über den Winter völlig abgestorben, er stand dort schon 20 Jahre.
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Meiner wächst auch auf Sandboden, aber wenn man schon das Substrat herrichten will, halte ich Kalkschotter für die bessere Wahl als Flusskiesel.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!