Seite 42 von 44

Re:Lilium 2012

Verfasst: 1. Sep 2012, 13:34
von Sigi
Lilium rosthornii d. 2.

Re:Lilium 2012

Verfasst: 1. Sep 2012, 13:35
von Sigi
Lilium rosthornii d. 3.

Re:Lilium 2012

Verfasst: 1. Sep 2012, 13:35
von Sigi
Lilium rosthornii d.4.

Re:Lilium 2012

Verfasst: 4. Sep 2012, 13:09
von Stick
knorbs, das ist meine ausbeute an Lilium grayii die wir vor einigen jahren aus canada erhielten. wie schauen deine aus? kann man die kleinen reiskörner die von der zwiebel abfallen auch bewurzeln, z.b. vermiculit?Bild

Re:Lilium 2012

Verfasst: 4. Sep 2012, 21:40
von knorbs
stick, zum glück hab ich urlaub + bin total entspannt...sonst wäre ich jetzt grün im gesicht. so kann ich dir von ganzem herzen meinen tiefen respekt für deine leistung aussprechen. ;D ;) meine grayii sind im lilienhimmel + ja, die reiskörner können weiterkultiviert werden. ich würde sie so behandeln wie bisher auch, denn das war ja wohl goldrichtig. 8)

Re:Lilium 2012

Verfasst: 4. Sep 2012, 21:51
von pearl
na, da hat es sich ja für mich gelohnt hier reinzuschauen. ;D

Re:Lilium 2012

Verfasst: 4. Sep 2012, 22:02
von knorbs
erschließt sich mir jetzt nicht pearl, aber egal... ;D...mich würde mehr interessieren, wie ich mir denn nun sticks goldrichtige grayii -kultur vorstellen muss.

Re:Lilium 2012

Verfasst: 5. Sep 2012, 20:31
von Darena
schön sind die, eure Mädels! :D mei, ich hab ganz vergessen, die Samen (concolor var. strictum, philadelphicum und pensylvanicum) zu säen, die ich im Winter gekauft habe ... und natürlich nicht kühl gelagert, weil mir der Briefumschlag wo dazwischengerutscht ist...werd die Samen in den nächsten Tagen "beerdigen" und schaun, obs noch was wird ::)eine Hälfte wandert in den Kühlschrank, die andere in den Garten und darf draußen in geschützter Lage überwintern...bzw - hat jemand von euch eine echte King Pete? die, die ich von Strasser bekommen habe, sehjen so anders aus als auf den Fotos - nur ganz wenige Spots (maximal 10! pro Blütenblatt), rostbraune Knospen. Eigentlich eine wunderschöne Lilie, aber eben ... keine King Pete. ich finde nur grad die Fotos nicht... *grummel*

Re:Lilium 2012

Verfasst: 5. Sep 2012, 20:43
von Stick
Lilium grayi kultur - stehen in einem Rhododnedronbeet. Der Boden ist in der Zwischenzeit reiner Humus, aber sauer. Braucht auch vom Frühjahr bis Herbst feuchten Boden. Stehen neben meinen Lilium canadense. Ist eigentlich nicht schwieriger als andere Lilien. ;D

Re:Lilium 2012

Verfasst: 10. Sep 2012, 20:03
von partisanengärtner
Jetzt habe ich doch noch einen weiteren deutlichen Unterschied zwischen Lilium leichtlinii aus dem Handel und Lilium Citronella gefunden.Die Samenstände sind sehr verschieden.Citronella bei mir immer mehr oder weniger stark geflügelt. Leichtlinii sieht eher wie regale aus.

Re:Lilium 2012

Verfasst: 10. Sep 2012, 20:06
von partisanengärtner
Hier nun der Samenstand von leichtlinii. Leider offene Bestäubung.

Re:Lilium 2012

Verfasst: 10. Sep 2012, 20:09
von partisanengärtner
Noch ein anderes Exemplar von Citronella.

Re:Lilium 2012

Verfasst: 18. Sep 2012, 10:04
von knorbs
dann wären meine auch L. leichtlinii, weil die samenkapslen nicht geflügelt sind. woher hast du die info hinsichtlich der unterscheidbarkeit der leichtlinii<->'Citronella'?

Re:Lilium 2012

Verfasst: 18. Sep 2012, 20:22
von partisanengärtner
Leider ist das nur eine Tatsache die mir aufgefallen ist. Ich habe es nur gepostet, da Du mal gesagt hast die leichlinii im Handel wären Cirtronella. Die Unterschiede beim Blütenstand sind ja auch nur die letzten Blätter am BlütenstängelFehlt eigentlich nur der Samenstand vom Wildstandort. :-\Vielleicht hat jemand mehr Glück als ich.

Re:Lilium 2012

Verfasst: 18. Sep 2012, 20:29
von knorbs
hm...dann wäre aber auch eine umgekehrte zuordnung denkbar... ;D ;)