News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Storchschnabel - Geranium (Gelesen 258110 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
neo

Re: Storchschnabel - Geranium

neo » Antwort #615 am:

troll13 hat geschrieben: 6. Mai 2018, 22:11
'Orion'


Nochmals zu blau: Orion scheint so was wie das bessere Nachfolgemodell von Johnson`s Blue zu sein, öfterblühend.
Vielleicht hat ja jemand diesen blauen Stern im Garten? ;)
martina 2
Beiträge: 13830
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

martina 2 » Antwort #616 am:

Geranium phaeum'Lily Lovell' steht hier im Schatten/Lehm und hat sich stark vermehrt - laubmäßig, da sind dichte zusammengewachsene Horste. Nun hat es seit drei Jahren die erste Blüte, eine Teilung/Verpflanzung liegt nahe. Kann ich das jetzt noch machen? Etwas mehr Sonne und ev. Sand untermischen?
Dateianhänge
gphaeum18.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Malvegil
Beiträge: 431
Registriert: 30. Nov 2014, 14:59
Kontaktdaten:

Mittelfranken 6b

Re: Storchschnabel - Geranium

Malvegil » Antwort #617 am:

Blau und volle Sonne: Renardii-Hybriden wie Terre Franche und Philippe Vapelle.
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Storchschnabel - Geranium

Bellis65 » Antwort #618 am:

martina hat geschrieben: 8. Mai 2018, 14:55
Geranium phaeum'Lily Lovell' steht hier im Schatten/Lehm und hat sich stark vermehrt - laubmäßig, da sind dichte zusammengewachsene Horste. Nun hat es seit drei Jahren die erste Blüte, eine Teilung/Verpflanzung liegt nahe. Kann ich das jetzt noch machen? Etwas mehr Sonne und ev. Sand untermischen?


Ich musste meine 'Lily Lovell' am Wochenende umsetzen. Habe sie dabei gleich geteilt, die bereits vorhandenen Blütenstiele abgeschnitten, das Blattwerk zwecks geringerer Verdunstung reduziert und wieder gepflanzt. Gut angegossen und fertig. Sollte es sehr warm werden, werde ich ein wenig schattieren und gießen wenn sie schlappt. Die Phaeums sind eigentlich sehr robust am passenden Standort. Wenn du reinen Lehm hast kannst du den ja mit etwas Sand durchlässiger machen. Ich habe hier auch Lehm aber mit Humus angereichert.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

troll13 » Antwort #619 am:

neo hat geschrieben: 8. Mai 2018, 14:42
troll13 hat geschrieben: 6. Mai 2018, 22:11
'Orion'


Nochmals zu blau: Orion scheint so was wie das bessere Nachfolgemodell von Johnson`s Blue zu sein, öfterblühend.
Vielleicht hat ja jemand diesen blauen Stern im Garten? ;)


Ich habe beide im Garten und verstehe eigentlich nicht, warum der gute alte 'Johnson's Blue' so aus der Mode gekommen ist. :-\

Obwohl er sich tatsächlich durch Ausläufer breit macht, halte ich ihn für verträglicher mit anderen Stauden als die höheren G. Pratense-Hybriden, die mit ihren Laubmassen gerne ihre nachbarn platt machen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Goldfinch
Beiträge: 127
Registriert: 2. Jul 2017, 18:27

Re: Storchschnabel - Geranium

Goldfinch » Antwort #620 am:

Hallo Storchschnabelfreunde!

Hat jemand Erfahrung mit Geranium Phaeum Album?
mifasola

Re: Storchschnabel - Geranium

mifasola » Antwort #621 am:

neo hat geschrieben: 8. Mai 2018, 14:42
troll13 hat geschrieben: 6. Mai 2018, 22:11
'Orion'


Nochmals zu blau: Orion scheint so was wie das bessere Nachfolgemodell von Johnson`s Blue zu sein, öfterblühend.
Vielleicht hat ja jemand diesen blauen Stern im Garten? ;)


Ist das Orion?
Dateianhänge
IstdasOrion.jpg
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3495
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Storchschnabel - Geranium

Weidenkatz » Antwort #622 am:

Allerherzlichsten Dank an Staudo und seinen Supertip vom letzten Jahr für meinen Standort: Geranium Cambridge Berggarten ist schon im zweiten Standjahr ein wahrer Traum :D!

Ebenso revidiere ich alle Zweifel am Tiny Monster auf Lehm: von hakelig zu herrlich dieses Jahr! Musste sich wohl erst etablieren... :)
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

enaira » Antwort #623 am:

mifasola hat geschrieben: 9. Mai 2018, 09:53
Ist das Orion?


Meiner Meinung nach nicht.
Der wäre dann auch sehr früh dran. Meiner hat noch nicht einmal Knopsen...
Erinnert mich eher an meinen hier gerade blühenden Sämling von Geranium sylvaticum.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

Scabiosa » Antwort #624 am:

Hier beginnt 'Orion' auch gerade erst mit einer Blüte, war allerdings gestern bei ca. 30° völlig schlapp, deshalb ein Foto aus den Vorjahren...

Dateianhänge
IMG_7856.JPG
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

Scabiosa » Antwort #625 am:

Goldfinch hat geschrieben: 9. Mai 2018, 09:28
Hallo Storchschnabelfreunde!

Hat jemand Erfahrung mit Geranium Phaeum Album?


Hier steht dieses Geranium schon viele Jahre und verhält sich bisher sehr gesittet, also eher horstiger Wuchs. (Gegenüber der Sorte 'Samobor' z.B., welches sich hier zur Samenschleuder entwickelt hat) Ich habe es halbschattig gepflanzt und es zeigt sich völlig anspruchslos auf Lehmboden. Die recht hübsche weiße Blüte fügt sich überall gut ein und wirkt immer frisch.
Dateianhänge
IMG_8205.JPG
mifasola

Re: Storchschnabel - Geranium

mifasola » Antwort #626 am:

enaira hat geschrieben: 9. Mai 2018, 11:41
mifasola hat geschrieben: 9. Mai 2018, 09:53
Ist das Orion?


Meiner Meinung nach nicht.
Der wäre dann auch sehr früh dran. Meiner hat noch nicht einmal Knopsen...
Erinnert mich eher an meinen hier gerade blühenden Sämling von Geranium sylvaticum.


Achso - das ist kein aktuelles Bild, sorry.

Ich hatte Orion definitiv mal gepflanzt, habe aber dann angesichts meiner Geranium-Flut und diverser Partien Pflanzenschach etwas den Überblick verloren... :-[
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1982
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Storchschnabel - Geranium

susanneM » Antwort #627 am:

Scabiosa hat geschrieben: 9. Mai 2018, 12:41
Goldfinch hat geschrieben: 9. Mai 2018, 09:28
Hallo Storchschnabelfreunde!

Hat jemand Erfahrung mit Geranium Phaeum Album?


Hier steht dieses Geranium schon viele Jahre und verhält sich bisher sehr gesittet, also eher horstiger Wuchs. (Gegenüber der Sorte 'Samobor' z.B., welches sich hier zur Samenschleuder entwickelt hat) Ich habe es halbschattig gepflanzt und es zeigt sich völlig anspruchslos auf Lehmboden. Die recht hübsche weiße Blüte fügt sich überall gut ein und wirkt immer frisch.


Kann ich alles nur bestätigen, bei mit ist es auch im totalen Schatten einer großen Fichte gewachsen und hat auch brav geblüht.

Nach Umsetzaktion: :-\
Sonne verträgts nicht so gut, ich denke Halbschatten wär richtig. bleibt wirklich eine kleine Gruppe und vermehrt sich eher zögerlich.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Storchschnabel - Geranium

Bellis65 » Antwort #628 am:

susanneM hat geschrieben: 10. Mai 2018, 02:24
Scabiosa hat geschrieben: 9. Mai 2018, 12:41
Goldfinch hat geschrieben: 9. Mai 2018, 09:28
Hallo Storchschnabelfreunde!

Hat jemand Erfahrung mit Geranium Phaeum Album?


Hier steht dieses Geranium schon viele Jahre und verhält sich bisher sehr gesittet, also eher horstiger Wuchs. (Gegenüber der Sorte 'Samobor' z.B., welches sich hier zur Samenschleuder entwickelt hat) Ich habe es halbschattig gepflanzt und es zeigt sich völlig anspruchslos auf Lehmboden. Die recht hübsche weiße Blüte fügt sich überall gut ein und wirkt immer frisch.


Kann ich alles nur bestätigen, bei mit ist es auch im totalen Schatten einer großen Fichte gewachsen und hat auch brav geblüht.

Nach Umsetzaktion: :-\
Sonne verträgts nicht so gut, ich denke Halbschatten wär richtig. bleibt wirklich eine kleine Gruppe und vermehrt sich eher zögerlich.


Hier im humosen Lehm, halbschattig gepflanzt wächst es gut. Es ist im Vergleich zu den anderen Phaeums nicht ganz so wüchsig und üppig, eher zierlicher. Ich hoffe auf hübsche Sämlinge.
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Storchschnabel - Geranium

Karin L. » Antwort #629 am:

Ich weiß den Namen nicht mehr, aber sie blüht den ganzen Sommer.
Dateianhänge
IMG_1683.JPG
Antworten