News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Beweidungsprojekt (Gelesen 179226 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 987
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Beweidungsprojekt

frauenschuh » Antwort #615 am:

Da die Niedersächsischen Landesforsten als Eigentümer das freigestellt haben, vermute ich, dass das aus irgendwelchen Gründen nicht ging. Zu steil, zu steinig?!
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 987
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Beweidungsprojekt

frauenschuh » Antwort #616 am:

wir schwenken hier wieder in ein anderes Tal: Büwiesen/Wohlkopfswiesen. Da kamen ja dieses Jahr ganz ordentlich Flächen dazu. Ich hechel im Schafbestand immer den Flächen größentechnisch hinterher. Gestern gab es zweifache Verstärkung. Das passt ganz gut. Inzwischen sind wir auf der aller, allerletzten Teilfläche der Wohlkopfswiesen angekommen. Ich zeig mal ein paar Bilder 8)
Dateianhänge
malerischewohlkopfwieseninbeweidung.JPG
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 987
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Beweidungsprojekt

frauenschuh » Antwort #617 am:

schwer vorstellbar, dass man dieses Tal nicht ins Herz schließt. ;)

Hier am Ende stört ein Fichtenriegel, der die Wohlkopfswiesen von den Büwiesen trennt
Dateianhänge
erntedocheinerdiesefichten.JPG
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 987
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Beweidungsprojekt

frauenschuh » Antwort #618 am:

andere Seite Fichtenriegel: Büwiesen. Eine Fläche, die hoffentlich für uns enorm an Bedeutung gewinnt ;)
Dateianhänge
Büwiesen.JPG
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 987
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Beweidungsprojekt

frauenschuh » Antwort #619 am:

noch ein Blick auf das Beweidungsergebnis: nicht schlecht, würde ich sagen. Dafür, dass wir mit eigentlich zu wenigen Tieren unterwegs sind und folgerichtig das Gras kurz vor überständig stand. Kurz vor, weil das "Klein-Sibirien" ist. Der Fichtenriegel ist im Winter häufig genau auf der Schneefallgrenze. Wir befinden uns unweit der "Großen Blöße", der höchsten Erhebung des Sollings.

Links, heute runter. Rechts, 10 Tage vorher. Schon blühend wieder die ersten Blümchen. Recht so. Der frisch gezäunte Teil summte und brummte. Zu den Bienen und verschiedensten Hummeln taumelten unzählige Schmetterlinge... ein wirklich wonniges Fleckchen Erde!
Dateianhänge
wohlkopfverlängerungweideergebnis.JPG
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35551
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Beweidungsprojekt

Staudo » Antwort #620 am:

Schön. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Ephe

Re: Beweidungsprojekt

Ephe » Antwort #621 am:

Und es scheint auch sehr schmackhaft zu sein. Kein Schaf hebt den Kopf und guckt in die Kamera.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 987
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Beweidungsprojekt

frauenschuh » Antwort #622 am:

Da kann klappern mit dem Eimer helfen 8)

Zustandsbericht aus dem NSG bei Göttingen: Kleinfläche: erster Weiddurchgang erldigt. Große Fläche: Seit Sonntag zweite Hälfte in der Beweidung. Erste Hälfte lief sehr gut. Zweite Hälfte: Schmetterlingskorridor blieb erneut wegen massivem Colchicumbewuchs ausgezäunt. Es gibt ja schließlich wieder einen zweiten Durchgang. Der Schmetterlingskorridor gibt zudem einigen Mückenhändelwurzen die Gelegenheit Samenreife zu erlangen. Somit sind wir überall im Zeitplan (stolz bin).
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35551
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Beweidungsprojekt

Staudo » Antwort #623 am:

Wunder geschehen. :D Heute steht in unserer Tageszeitung ein Bericht über ein hiesiges kleines Moor. Das soll mit Geldern des Brandenburger Naturschutzfonds (eine vom Land initiierte Stiftung, in die Gelder aus Ausgleichszahlungen fließen) gepflegt werden. Dazu soll eine verbuschende Feuchtwiese freigräumt werden. Außerdem bekam ich Kenntnis, dass an anderer Stelle Baumveteranen "freigestellt" werden sollen. Mit anderen Worten: Dort soll die mittlerweile jahrzehntealte Spontanvegeation (also Bäume) als Naturschutzprojekt gerodet werden. Das Umdenken freut mich außerordentlich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 987
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Beweidungsprojekt

frauenschuh » Antwort #624 am:

Mich auch, wobei mich gleichzeitig die Frage der "Nachsorge" beschäftigt.

Das Jahr zieht ins Land. Der erste Weidedurchgang im NSG ist abgeschlossen. Auf der Lummerke hinken wir hinterher. Das hatte auch seinen Grund... ich schrieb ja schon von "Griffen", aber keinen "Übergriffen". Jetzt ist in Lödigsen ein Wolf fotografiert worden ;) Da das somit eh schon durch die Presse geistert... hier bei uns ist er wohl durchgezogen. Erfreulicherweise ohne Schäden bei den Weidetierhaltern zu hinterlassen. Er hinterließ allerdings an unserer Weide und deren Umgebung reichlich beeindruckende Spuren. Nachdem er nun offensichtlich weiter getrabt ist, können wir zufrieden auf "unsere" gemeinsame Zeit zurück blicken. Für dieses Exemplar war unsere Art der Zäunung tatsächlich "wolfssicher". Es gibt ja immer beiderseits Amplitudenausschläge im Meinungsbild, die man am besten bewerten kann, wenn es so weit ist, dass man eigene Erfahrungen beisteuern kann. Die gar nicht selten vertretene Aussage, dass diese Zäunung keinen Pfifferling wert ist, hatte dafür gesorgt, dass wir die WGH´s nicht auf die Lummerke brachten. Tiere einer von Aussterben bedrohten Haustierrasse sind ein doppelt hoher Verlust im Falle eines Übergriffs. Die Zäunung hat gehalten, damit ist jetzt der Weg frei für die WGH´s. Vermutlich am Wochenende zieht somit eine zweite Gruppe auf diese 500 m lange Weide im Steilhang.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35551
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Beweidungsprojekt

Staudo » Antwort #625 am:

frauenschuh hat geschrieben: 25. Jul 2017, 16:31
Mich auch, wobei mich gleichzeitig die Frage der "Nachsorge" beschäftigt.


Es ist wie bei Deinen Projekten. Mit jeder Beweidung oder Mahd setzt man die Verbuschung auf Null, was ja schon mal viel besser ist, als die Kulturlandschaft zuwachsen zu lassen oder gar zuzupflanzen. Andererseits gibt es natürlich völlig ausgeräumte Landschaften, denen ein paar Gehölzinseln, Bäume und Hecken guttäten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 987
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Beweidungsprojekt

frauenschuh » Antwort #626 am:

jip.

Es kommen in lockerer Folge über den Tag Bilder aus dem Hochwassergebiet. Nein, so schlimm wie im Harz ist es im Solling nicht. Aber es reichte doch vollkommen aus :-X

Hier eine Fläche, die wir ab 1/18 pachten werden. Der Bach in der Mitte... ist sonst nicht da ::)
Dateianhänge
Flutvorpacht.JPG
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35551
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Beweidungsprojekt

Staudo » Antwort #627 am:

Ich denke, solche temporären Überflutungen sind gar nicht verkehrt, so lange keine menschlichen Bauten betroffen sind. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 987
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Beweidungsprojekt

frauenschuh » Antwort #628 am:

Ganz sicher sogar. Vielleicht kann man auch erahnen, was die Wiesentäler mit den nicht begradigten Bachläufen und den nicht drainierten Wiesen für Wasser zurück halten. Die Probleme flussabwärts sind ja teilweise hausgemacht. Der exzessive Grünlandumbruch der vergangenen Jahre und die konsequente Drainage von Äckern und Grünland transportieren die Wassermassen bereitwilligst zügig abwärts.

Ein Wiesental weiter hat es uns leicht erwischt. Das Wasser stand im Zaun, also zurück marsch marsch...
Dateianhänge
kreuwegwiesenhochwasserüberblick.JPG
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 987
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Beweidungsprojekt

frauenschuh » Antwort #629 am:

der Farnbereich ärgert da noch sehr. Dieses Jahr schon dreimal gemäht und zweimal beweidet. Aber gut... wenn man sich erninnert von wo wir kommen: Kein Gras mehr unterm Farn und meterdicke Brombeeraugen 8) dann bewirkt unsere "Nachsorge" doch sehr viel.
Dateianhänge
kreuzwegwiesen2015b.JPG
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Antworten