News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 347813 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Staudo » Antwort #615 am:

Leucojum waren bei mir bisher immer botrytisfrei. Mal etwas schöneres. Galanthus elwesii hält sogar den Wurzeldruck der Miscanthus aus.
Dateianhänge
Galanthus_elwesii_4.3.12_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Galanthussi
Beiträge: 112
Registriert: 3. Apr 2011, 10:56
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Galanthussi » Antwort #616 am:

Lasst uns hoffen, dass Botrytis galanthina sich tatsächlich nur auf Galanthus beschränkt. Soll heißen, ich gehe davon aus ;) sonst hieße es wohl anders, meint ihr nicht?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13

pearl » Antwort #617 am:

Leucojum waren bei mir bisher immer botrytisfrei. Mal etwas schöneres. Galanthus elwesii hält sogar den Wurzeldruck der Miscanthus aus.
so wird es bei mir auch bald aussehen. Miscanthus und Galanthus elwesii var. porrefolius sind gute Nachbarn. Auch die alten Halme um die Galanthen bilden einen schönen Teppich.Warum soll Leucojum Botrytis galanthina bekommen? Sie sind Nässe gewöhnt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Galanthus-Saison 12/13

chlflowers » Antwort #618 am:

Leucojum waren bei mir bisher immer botrytisfrei. Mal etwas schöneres. Galanthus elwesii hält sogar den Wurzeldruck der Miscanthus aus.
so wird es bei mir auch bald aussehen. Miscanthus und Galanthus elwesii var. porrefolius sind gute Nachbarn. Auch die alten Halme um die Galanthen bilden einen schönen Teppich.Warum soll Leucojum Botrytis galanthina bekommen? Sie sind Nässe gewöhnt.
Das klingt ja ganz gut ....Wenn man vor seinen vergammelten SG-Tuffs steht, kann man schon mal Panik schieben, daß sich das auch auf andere Zwiebelpflanzen überträgt ...
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Galanthus-Saison 12/13

Gartenplaner » Antwort #619 am:

Sind gelbe Mutationen eigentlich häufig???Folgende Überaschung hatte ich in einer kleinen Fläche Schneeglöckchen, die ich erst vorletzten Herbst gepflanzt hatte - letztes Jahr war wohl keine Blüte dran:BildBildBildBildBildBildKrankheit oder Sorte??? ;D Das Ovar scheint mir nur auf der Sonnenseite intensiv gelb, auf der Schattenseite grüner.....P.S.: Schneeglückchen sind verdammt schwer zu fotografieren :P
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Staudo » Antwort #620 am:

Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Pflanze im kommenden Jahr wieder komplett grün ist. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Galanthus-Saison 12/13

Gartenplaner » Antwort #621 am:

Dann bin ich beruhigt - sonst hätt ich sie ausgerissen....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Galanthus-Saison 12/13

Gartenplaner » Antwort #622 am:

;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13

cornishsnow » Antwort #623 am:

Ich komme vorbei und reiss sie für dich raus! ;D Vermutlich hat Staudo recht aber trotzdem nächstes Jahr darauf achten und wenn es doch wieder gelb ist, unbedingt vereinzeln. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Galanthus-Saison 12/13

Gartenplaner » Antwort #624 am:

;DEs ist so augenscheinlich, dass es mir nächstes Jahr bestimmt auffällt, wenn es nochmal gilben sollte ;) Allerdings wüsste ich nicht, wohin ichs vereinzeln sollte - ich würds da einfach bestocken lassen....Wie kommt so eine Gelbfärbung zustande?Und warum ist es wahrscheinlich, dass es wieder vergrünt?Und was macht den Unterschied zu konstant gelben Sorten??
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 12/13

partisanengärtner » Antwort #625 am:

Markieren würde ich es schon, damit Du genau weißt wo es stand. Könnte ja eins ganz in der Nähe sein, das das nächste mal gelb ist. Bei mir waren oft welche gelblich, besonders wenn sie gut mit Laub etc. abgedeckt waren. Vergrünten meist noch in der gleichen Saison.Ein unsichtbarer Markiertrick ist mir vor kurzem eingefallen. Einen starken Nagel ein paar Zentimeter daneben in den Boden drücken. Mit einem gewöhnlichen Magneten aus einem Lautsprecher kann man das gut kontrollieren ohne das es optisch auffällt.Sowas entfernen die schwarzen Vandalen auch nicht so leicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Galanthussi
Beiträge: 112
Registriert: 3. Apr 2011, 10:56
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Galanthussi » Antwort #626 am:

Lass das Glöckchen bloß in Ruhe, ich packe Cornishsnow ins Auto und wir retten Dich ;) galanthusbuster aus HH(Hey Cornish, das vermehren wir und werden reich :D )
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Galanthus-Saison 12/13

Gartenplaner » Antwort #627 am:

*lach* ;D ;D ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13

cornishsnow » Antwort #628 am:

Die Engländer nennen sie, grob übersetzt, Kuhfladengelblinge! Durch Lichtmangel, baut sich das Chlorophyll nicht richtig auf und daher ist es nur ein "Bleichglöckchen". ;) Gute Idee, Galanthussi! 8) ...aber verrat Gartenplaner nix! 8) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Scabiosa » Antwort #629 am:

Also ich würde auch gut drauf aufpassen. Du hast Recht, Gartenplaner, man kann sie wirklich schlecht fotografieren. Dieses hier ist schon fast verblüht und ich habe jetzt erst die interessanten inneren Markierungen gesehen. Es ist vor zwei Jahren in einem Hostatopf mitgeliefert worden. Letztes Jahr waren es nur einige Blätter und dann habe ich es vergessen.Nun finde ich es auch schön, wenn es keinen Namen hat.Galanthus unbekannt
Antworten