News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hosta 2013 (Gelesen 137059 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Gartenute
Beiträge: 562
Registriert: 18. Jul 2008, 17:28

Re:Hosta 2013

Gartenute » Antwort #615 am:

und Dark Star:
eine Traumhosta.....da ist meine noch meilenweit von entfernt ;D
liebe gartengrüße
von Ute
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2013

rosetom » Antwort #616 am:

Ute, das geht schneller, als man denkt! ;)
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Hosta 2013

SusesGarten » Antwort #617 am:

Ich habe eine Frage zur Royal Standard: Ich habe sie vor mehreren Jahren gekauft und hatte sie erst im alten Garten. Sie steht jetzt im 3. Jahr im neuen Garten.Im alten Garten blühte sie weiß, wie sich das für sie gehört. Jetzt fängt sie wieder an zu blühen und die Blüten sind lila. Recht hell, aber eindeutig lila. Sie waren schon im letzten Jahr lila. Wie kommt das? Und, geht das wieder weg?Bis zum letzten Sommer stand die Hosta geparkt irgendwo mitten in der Sonne. Jetzt bekommt sie nur noch morgens Sonne.
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Hosta 2013

lonicera 66 » Antwort #618 am:

Wie kommt das? Und, geht das wieder weg?Bis zum letzten Sommer stand die Hosta geparkt irgendwo mitten in der Sonne. Jetzt bekommt sie nur noch morgens Sonne.
Es könnte auch an anderen Bodenverhältnissen liegen.Ähnliches habe ich nach meinem Umzug auch an mehreren Stauden und Rosen festgestellt.Jedoch verändern Hostas die Blattfarben auch je nach Lichtverhältnissen. Vielleicht trifft das auch auf die Blütenfarbe zu. Du schreibst, sie ist jetzt im Schatten violett?Vielleicht wurden die Blüten in der Sonne früher ausgeblichen?Eine Gold Standard zum Beispiel hat violette Blüten von Haus aus...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Gartenute
Beiträge: 562
Registriert: 18. Jul 2008, 17:28

Re:Hosta 2013

Gartenute » Antwort #619 am:

ich weiß manchmal gar nicht wie meine Hostas blühen weil ich die Blütentriebe vorher ausbreche.Die Blüten kosten der Pflanze Kraft und das Hauptmerkmal sind die Blätter...die Kraft soll in die Neutriebe rein und die Staude soll kräftiger werden...
liebe gartengrüße
von Ute
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hosta 2013

oile » Antwort #620 am:

So ein Quatsch. Die werden auch mit Blüten kräftig.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Hosta 2013

leonora » Antwort #621 am:

Royal Standard [...] steht jetzt im 3. Jahr im neuen Garten. Im alten Garten blühte sie weiß, wie sich das für sie gehört. Jetzt fängt sie wieder an zu blühen und die Blüten sind lila. Recht hell, aber eindeutig lila. Sie waren schon im letzten Jahr lila. [...] Bis zum letzten Sommer stand die Hosta geparkt irgendwo mitten in der Sonne. Jetzt bekommt sie nur noch morgens Sonne.
lonicera66 hat geschrieben:Eine Gold Standard zum Beispiel hat violette Blüten von Haus aus...
Der Vergleich dieser beiden ist wenig zielführend. Bei 'Royal Standard' und 'Gold Standard' klingt bloß der Name ähnlich. Sie haben unterschiedliche Eltern und sind nicht miteinander verwandt, was man ihnen auch ziemlich gut ansehen kann. Die lilienförmigen weißen Blüten von 'Royal Standard' stammen von H. plantaginea aus der mütterlichen Linie. Lt. Sortenbeschreibung sollen sie in geöffnetem Zustand reinweiß sein, wie bei der Mutter. Aber die Knospen werden z.B. in der Hosta-Enzyklopädie von Grenfell/Shadrack als lilastichig beschrieben. Das würde dafür sprechen, dass auch der Vater, H. sieboldiana , farblich Spuren hinterlassen hat. Aufgrund der Lichtreflexion wirken sehr helle Hostablüten in der Sonne optisch noch heller. Da 'Royal Standard' ohnehin Sonne gut verträgt (mütterliches Erbe), würde ich ihn einfach wieder sonniger setzen. Die Blüten leuchten dann weißer und den leichten lila Stich der Knospen nimmt man weniger wahr.LGLeo
Hemsalabim
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Hosta 2013

biene100 » Antwort #622 am:

@ Oile,sicher werden sie auch mit Blüten kräftig. Vielleicht eben ein bisschen langsamer. Das Blüten,- und Samenbildung Kraft kostet, wirst Du doch nicht bestreiten ? Sooo ein Quatsch ists also nicht.Hier dürfen auch beileibe nicht alle Hostas blühen. Und ich schätze, das wird bei den meisten Hostasammlern so sein. Die stehen eben auf die Blätter nicht auf die Blüten. *achselzuck* ;D lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hosta 2013

oile » Antwort #623 am:

Das Blüten,- und Samenbildung Kraft kostet, wirst Du doch nicht bestreiten ? Sooo ein Quatsch ists also nicht.
Darüber streiten sich die Experten. Belassen wir es dabei.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Hosta 2013

SusesGarten » Antwort #624 am:

Die "Royal Standard" ist bei mir sehr kräftig. Man könnte sie als Monster bezeichnen, obwohl ich sie im letzten Jahr geteilt habe. Mir wäre es schon lieb, wenn sie weiß blühen würde. Deshalb habe ich sie mir nämlich gekauft. Wenn sie es nicht tut, wird sie aber auch nicht raus geworfen.Ich muss sie im nächsten Frühjahr wieder teilen, weil sie einfach zu groß ist. Ich werde die Teile dann überall im Garten verteilen.Im alten Garten hatten wir lehmigen Boden. Da stand die Hosta im Schlagschatten des Hauses und bekam allenfalls spät nachmittags etwas Sonne. Nun kriegt sie, trotz schattiger Stelle im Garten, mehr Sonne. Hier ist der Boden sandig.Die Blütenfarbe ist zwar hell lila, aber so kräftig, dass man es deutlich erkennt. Hm, komisch.
Viele Grüße, Susanne
Ulli L.

Re:Hosta 2013

Ulli L. » Antwort #625 am:

Hosta Hybride 'Stained Glass' mit Rose de Resht und unbekanntem GeraniumBild
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Hosta 2013

leonora » Antwort #626 am:

@ SusesGartenWenn es "weißer als weiß" sein soll, nimm halt für den sensiblen Standort eine richtige Hosta plantaginea , die färbt sich garantiert niemals um. 8) ;D ;) LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2013

Scabiosa » Antwort #627 am:

@ Ulli L.Könnte das Geranium psilostemon 'Sandrine' sein? Das ist sehr schön; hier hat es leider den vorletzten strengen Winter nicht überlebt.
Ulli L.

Re:Hosta 2013

Ulli L. » Antwort #628 am:

Scabiosa,ich denke es ist eher dieser hier: Geranium Psilostemon-Hybride 'Ann Folkard' - Armenischer StorchschnabelDie Blüten leuchten fast metallisch.Sie webt sich wirklich wie in der Beschreibung in die Nachbarpflanzen ein. Durch Deinen Tipp bin ich erst auf Psilostemon gekommen. :D
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Hosta 2013

biene100 » Antwort #629 am:

Schön Ulli ! :D Warum so schroff, Oile ? "Experten" haben es so an sich daß Einer gescheiter als der Andere ist. ::) :P
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Antworten