
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hemerocallis 2013 (Gelesen 365194 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Hemerocallis 2013
Hach ja - es geht bei mir los ... die vielen vielen Stängel machen mich schon ganz wuschig
Orange mit Violett ist immer großartig, ich glaub gerne, dass die fulva wundervoll aussieht. Was ich ihr auch hoch anrechne: Sie putzt sich selbst, kein Fehler!

Re:Hemerocallis 2013
Was meinst Du mit einer Sorte mit Tupfen? So eine ist mir bisher noch nie begegnet - weißt Du ein Beispiel?Ich bin grad am Patterned Eye dran - der Test, der seit heuer läuft, wird zeigen, ob sie hier enttäuschen oder bezaubern. Gezähnte hab ich live bisher nur in unansehnlichen Farben gesehen - die waren mir alle zu häßlich, um sie zu kaufen. Wären sie so hübsch wie auf den Züchterhomepages gewesen, gäbe es hier schon welche. LG
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Hemerocallis 2013
Bei den gezähnten wußte ich bislang nicht, was ich von ihnen halten soll. Ich fand sie eher exotisch-erstaunlich, das "haben-wollen" war noch nicht da. Aber als "Ergänzung" ist eine gezähnte Taglilie bei mir nun fast eine Notwendigkeit. Da ich nur eine Vertreterin davon haben möchte, muss sie farblich zu denen nebenan passen, sollte aber sehr, sehr bissig aussehen. Bin froh, dass es hier auch davon Fotos gibt! Ich glaub, ein bisschen hässlich soll sie schon wirken, die ich mir aussuche ...Die getupften ... im Strang von 2012 oder 2011 gibts ein paar Fotos. Diese Taglilien erinnern ein bisschen an Lilien, bzw. wirken "sommersprossig". Wenn ich mal Zeit hab (nie?
) will ich danach suchen, allerdings könnten die Fotos hier ohnehin bald eintrudeln, hoffe ich.Patterned Eyes fehlt mir auch, ja - bloss hab ich grad die Augen ein bisschen "über" ... da entwickle ich noch keine große Leidenschaft ... was aber auch noch kommen kann.

Re:Hemerocallis 2013
Ich denke, Du meinst Sorten wie Dr. Strangelove. In der Realität sind bei denen unter mitteleuropäischen Bedingungen wohl mehr als 80% der Blüten nicht so fotogen, wie die, die Du im Netz findest. So weit ich es live gesehen habe, ist es bei den gezähnten nicht viel besser - ich geh mal bei den Realfotos vom vorigen Jahr kramen, da gibt es genug abscheuliche drunter. Hier gepostete einzelne Traumblüten (meist eben besonders gelungene - und daher nicht die Regel) sind leider nicht besonders repräsentativ. Ich hab mich schon von einigen Sorten getrennt, weil mich die eine ultimative Blüte pro Saison nicht für die anderen miesen entschädigt hat. LG
Re:Hemerocallis 2013
Ich beneide euch ein wenig um eure schönen Hems.Leider hab ich nur eine alte in Gelb, die nur sehr spärlich blüht. Für mehr habe ich keinen Platz. Gestern hab ich in einem Discounter eine kleinwüchsige gesehen und war drauf und dran sie mit zu nehmen. Dann dachte ich, die ist vielleicht behandelt worden, damit sie klein kompakt und voll in den Topf passt und hab sie stehen lassen.Im Inet hab ich sie dann gefunden und ärgere mich jetzt. Es war die Hemerocallis 'Stella de Oro'. Das zarte Laub hätte gut in meinen Garten gepasst.
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
Was meinst Du mit einer Sorte mit Tupfen? So eine ist mir bisher noch nie begegnet - weißt Du ein Beispiel?
Bitte nicht Streifen (striped) mit Tupfen bzw. Punkten (dots) verwechseln. Das sind züchterisch völlig getrennte Muster.Ich denke, Du meinst Sorten wie Dr. Strangelove.
Das mag für viele Sorten (besonders der neueren Tet-Züchtungen) stimmen. Hätte ich allerdings hier immer nur die Fotos gesehen, die bisher aus diesem Jahr gezeigt wurden, hätte ich mich wohl nie für Taglilien begeistert.Hier gepostete einzelne Traumblüten (meist eben besonders gelungene - und daher nicht die Regel) sind leider nicht besonders repräsentativ.


Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hemerocallis 2013
Narrenpünktchen? ;)Ich bin bei den gemusterten nicht so firm - nennst Du uns eine international bekannte gepunktete Beispielsorte?Bitte nicht Streifen (striped) mit Tupfen bzw. Punkten (dots) verwechseln. Das sind züchterisch völlig getrennte Muster.
Das ist schlicht und einfach eine Platzfrage. Hab ich ein Hem-Feld, in dem unbegrenzt Platz ist und die Pflanze für sich nicht wirken muß, ist eine tolle Einzelblüte etwas Besonderes im Blütenmeer. Hab ich einen kleinräumigen Garten, in dem die Staudenpflanzungen mit den Gehölzen abgestimmt sind und jeder Bereich nur dann optimal wirkt, wenn dort Pflanzen stehen, die jedes Jahr halten, was sie versprechen, brauche ich keine, die nur schön blühen 'wenn der Komet kommt' und ansonsten die Gestaltung verschandeln.Das mag für viele Sorten (besonders der neueren Tet-Züchtungen) stimmen. Hätte ich allerdings hier immer nur die Fotos gesehen, die bisher aus diesem Jahr gezeigt wurden, hätte ich mich wohl nie für Taglilien begeistert.Da poste ich, wo immer möglich, lieber die optimalen Blüten, um zu zeigen, welches Potential in einer Sorte auch steckt. Und bei manchen Sorten warte ich gern die ganze Saison auf diese paar Highlight-Blüten, weil sie atemberaubend schön sind.
Wir fahren allerdings am Wochenende für eine Woche in den Urlaub und ich befürchte, die restlichen drei blühen genau dann auf - ich werde sicherheitshalber die Katzensitterin instruieren und die Reservekamera bereitlegen. LGCallis hat geschrieben:Auf weitere Fotos der Whitw Crinoline bin ich gespannt. Vier Knospen, also 4 Fotos.
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
Ich selbst habe außer meinem eigenen Narrenpünktchen (ohne internationales Renommée) aus den USA (mit internationalem Renommèe???) nurConnect the DotsLotsa DotsSpotted FeverWenn man in der AHS-Suchmaske 'spots'' oder 'spotted' bzw. 'dots' oder 'dotted' (anywhere in name) eingibt, bekommt man noch einiges dazu.Ich bin bei den gemusterten nicht so firm - nennst Du uns eine international bekannte gepunktete Beispielsorte?
Wir fahren allerdings am Wochenende für eine Woche in den Urlaub und ich befürchte, die restlichen drei blühen genau dann auf [/quote]Auf weitere Fotos der Whitw Crinoline bin ich gespannt. Vier Knospen, also 4 Fotos.
tz,tz, in Urlaub fahren, wenn das Weißeste Weiß blüht!

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hemerocallis 2013
Welche anderen hast du denn schon probiert?Bela Lugosi und Ed Murray erschienen mir bisher recht hitzefest. EM steht vollsonnig, BL nicht ganz. (Das Bild wurde nachmittags gemacht.) Über 27° haben wir auch des öfteren, 35° zum Glück eher selten.Catherine Neal habe ich noch nicht lange genug, um das zu beurteilen. Midnight Magic und Black Stockings haben leider noch nie geblüht, und bisher ist kein Blütenstiel zu sehen. Bei der ersten werde ich langsam ungeduldig, sie steht schon das dritte Jahr. >:(LG ArianeOb Bela Lugosi hier auch sonnenfest ist, kann ich leider nicht beurteilen, weil sie im Umkreis niemand hat - schön ist sie sehr! Bei Hitze ist Black Ice jedenfalls unschlagbar - fast schwarz in praller Sonne, die anderen die ich bisher versucht habe, sind da weniger tauglich und sehen trotz recht schattiger Pflanzung am Nachmittag schon bedauerlich aus.LG
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hemerocallis 2013
Es regnet zur Abwechslung mal wieder - und Charles Johnson bietet mir eine Gruselblüte.... 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Hemerocallis 2013
Schwieriger wird es dann wohl, wenn man die gefundenen Sorten in Europa kaufen willIch selbst habe außer meinem eigenen Narrenpünktchen (ohne internationales Renommée) aus den USA (mit internationalem Renommèe???) nurConnect the DotsLotsa DotsSpotted FeverWenn man in der AHS-Suchmaske 'spots'' oder 'spotted' bzw. 'dots' oder 'dotted' (anywhere in name) eingibt, bekommt man noch einiges dazu.

Aber ich bekomm vielleicht noch eines - wir wohnen neben einem MaisfeldEin Hem-Feld habe ich seit 2010 nicht mehr, ....

Man kann nicht das ganze Jahr reisen und muß sich wohl oder übel auch ein Ersatz-Hobby suchen für die Zeit, die man zu Hause verbringt.Callis hat geschrieben:tz,tz, in Urlaub fahren, wenn das Weißeste Weiß blüht!

- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
Mit Bela Lugosi ist das so eine Sache. Sie steht bei mir in der Morgensonne und ab mittags durchlässig beschattet von einem Acer atropurpureum.Trotzdem gibt es leider öfter auch mal solche Blüten, Diese ist von 17:30 am 2. Juli 2012. Ich hatte aber auch schon morgens solche matten Blüten. Und ich habe die BL schon etliche Jahre.Bela Lugosi und Ed Murray erschienen mir bisher recht hitzefest. EM steht vollsonnig, BL nicht ganz. (Das Bild wurde nachmittags gemacht.) Über 27° haben wir auch des öfteren, 35° zum Glück eher selten.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hemerocallis 2013
oh, das ist mir noch nicht aufgefallen. Ich werde sie mal in diesem Jahr genau beobachten. Sie ist noch relativ jung....Mit Bela Lugosi ist das so eine Sache. Sie steht bei mir in der Morgensonne und ab mittags durchlässig beschattet von einem Acer atropurpureum.Trotzdem gibt es leider öfter auch mal solche Blüten, Diese ist von 17:30 am 2. Juli 2012. Ich hatte aber auch schon morgens solche matten Blüten. Und ich habe die BL schon etliche Jahre.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Hemerocallis 2013
Vollschattig klappt hier Apres Moi vergleichsweise gut. Catherine Neal hab von halbschattig auf vollschattig umgepflanzt und hoffe auf bessere Blüten heuer. Darker Shade verbrutzelt aktuell halbschattig. Arabian Magic war hier weder bei kühlem noch bei heißem Wetter schön und ist rausgeflogen. Dark Star steht halbschattig und geht einigermaßen. Die neuen Regal Finale und Laura Harwood stehen halbschattig und haben noch nicht geblüht.Welche anderen hast du denn schon probiert?
Als ich das letzte Mal bei einer regionalen Sammlerin war (an einem sehr heißen Tag), sind mir viele verbrutzelte dunkel aufgefallen. Bela Lugosi und Ed Murray hat sie wohl lt. ihrer Liste - wären sie auffällig schön gewesen, hätte ich sie wohl bemerkt. Positiv ins Auge gefallen ist nur Black Ice, der war sensationell. Ich muß nächstes Mal gezielter Ausschau halten. LGenaira hat geschrieben:Bela Lugosi und Ed Murray erschienen mir bisher recht hitzefest. EM steht vollsonnig, BL nicht ganz. (Das Bild wurde nachmittags gemacht.) Über 27° haben wir auch des öfteren, 35° zum Glück eher selten.Catherine Neal habe ich noch nicht lange genug, um das zu beurteilen. Midnight Magic und Black Stockings haben leider noch nie geblüht, und bisher ist kein Blütenstiel zu sehen. Bei der ersten werde ich langsam ungeduldig, sie steht schon das dritte Jahr. >:(LG Ariane
Re:Hemerocallis 2013
Das gleiche befürchte ich hier - so schön sie ist, solche Risiko-Kandidaten pflanz ich mir nicht mehr. LGMit Bela Lugosi ist das so eine Sache. Sie steht bei mir in der Morgensonne und ab mittags durchlässig beschattet von einem Acer atropurpureum.Trotzdem gibt es leider öfter auch mal solche Blüten, Diese ist von 17:30 am 2. Juli 2012. Ich hatte aber auch schon morgens solche matten Blüten. Und ich habe die BL schon etliche Jahre.