lord, wir wollten eigentlich wissen, wo Du die kaufst, nicht, wo Du die pflanzt Im Forum gibts/gabs mal einen User "Käfertot" o.s.ä. der - glaube ich - mehr als 20 gefüllte blaue aus dem Wald geholt hatte, jedes anders. Hoffe, der meldet sich bald mal wieder
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
ich glaub nicht dass die so schwer zu bekommen sind, wird mir schon mal eins unterkommenwenn käfertot 20 aus dem wald geholt hat sollte er sich hepaticatot nennen
ich glaub nicht dass die so schwer zu bekommen sind, wird mir schon mal eins unterkommenwenn käfertot 20 aus dem wald geholt hat sollte er sich hepaticatot nennen
Der ist jedenfalls auch ein Österreicher in D stehen Hepatica unter Naturschutz und sollten im Wald bleiben
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Was Leute so machen, wenn sie zuviel Geld haben... Ich würde die gefüllten lieber im eigenen Garten versenken als sie in einem Wald ihrem Schicksal zu überlassen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Im Wald wird es eh vom nächten Wanderer wieder ausgebuddelt.
dort muss mal ein wanderer hinkommen, und dann muss er es finden unter milliardenbin schon froh wenn ich es wiederfinde ;Dim wald würde es besser wachsen als im garten, hier würden es die hühner wieder verscharrenvlt gibts dann mal gefüllte sämlinge
Die meisten gefüllten, die Du im Handel bekommst, produzieren keinen Nachwuchs. Händel hat einen Typ, der sich versamt, und eine lange Warteliste dafür (und nein, ich stehe nicht auf dieser Liste ). Ach ja, dafür reichen die 50 Euronen dann nicht mehr
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Wunderschöne Hepatica-Bilder zeigt Ihr schon, vielen Dank! Lord, das ist ja mal ein interessanter Ansatz. Da müsstest Du aber erst mal an ein gefüllt blühendes fertiles Hepatica kommen... ja, die irm meint das auch