Seite 42 von 91

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 5. Jun 2014, 23:26
von oile
:)

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 5. Jun 2014, 23:28
von pearl
So schöne Bilder! Dagegen nimmt sich meines sehr bescheiden aus. Aber im Moment kann ich mich an der Deutzie gar nicht sattsehen. Hier also ein Gartenausblick. Bild

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 5. Jun 2014, 23:29
von pearl
das sieht richtig gut aus! Die Deutzie ist weiter hinten und vorne ist irgendwas anderes. Was?

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 5. Jun 2014, 23:34
von Gartenplaner
Der "Teufel" ;D

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 5. Jun 2014, 23:35
von oile
Physiocarpus 'Diabolo'. Der ist schon verblüht, aber sieht dennoch attraktiv aus. Ich muss in dieser Jahreszeit immer darauf achten, dass die überhängenden Zweige nicht hinderlich werden beim Rausfahren. Aber mit etwas Geschick beim Schneiden bekomme ich das hin. Manchmal muss ich sie auch etwas zurückbinden, damit sie nicht aus Versehen eine Hausmeisterfrisur bekommen. ;D

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 5. Jun 2014, 23:51
von pearl
Dunkelrote Blasenspiere, aha, sieht gut aus, wäre mir nie eingefallen, liegt völlig außerhalb meines bisherigen gärtnerischen Horizontes.

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 6. Jun 2014, 10:40
von toto
Bildeine morgendliche Stimmung, wenn ich aus der Haustür schaue.Allerdings gleichzeitig "Arbeitsaufforderung" :-[: ich muß die Lärchenhecke linke Mitte schneiden... und ich weiß nicht, ob ich den unteren Ast der Zeder (links bläulich) abschneide, weil er den Blick auf die Strauchpäonien (schon verblüht - gelb und pink) versperrt. Außerdem wuchert die Rose (beige) am Rosenbogen, wenngleich sie noch nicht geblüht hat, mit langen blütenlosen Trieben - abschneiden?Die Nordmanntannen im Hintergrund wurden einst gepflanzt als Windfang mitten auf dem Grundstück und als Trennung zum Hühnergarten... auch die sind nun riesig... eigentlich z u groß.Rechts der kleine Teich hinter den blauen Iris (schon verblüht) ist kaum noch sichtbar... müßte freigeschnitten werden... Gut, arbeit. Aber der Blick auf die Schirm(?)birke im Morgenlicht ... tröstet mich dann immer etwas :)

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 6. Jun 2014, 21:09
von Christina
roro, dein Teich gefällt mir viel besser als meiner, wunderbar eingebunden, und tatsächlich erst im Frühjahr angelegt?Toto, tolle Stimmungalles ist noch saftig grünManna.jpgLykkefund sprengt den Rosenborgen, sie wird an den großen Apfelbaum umziehen müssen, den jährlichen Kampf mit ihr hab ich satt.Lykkefund.jpg

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 7. Jun 2014, 11:38
von Irm
Außerdem wuchert die Rose (beige) am Rosenbogen, wenngleich sie noch nicht geblüht hat, mit langen blütenlosen Trieben - abschneiden?
Wenn Du nächstes Jahr wieder keine Blüten möchtest, dann schneide, falls Du Blüten magst, lass die neuen Triebe dran ;) daran würde sie nächstes Jahr blühen. Falls schneiden, dann die alten Triebe.

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 7. Jun 2014, 12:55
von Chica
Dunkelrote Blasenspiere, aha, sieht gut aus, wäre mir nie eingefallen, liegt völlig außerhalb meines bisherigen gärtnerischen Horizontes.
Da staune ich aber :o . Du zeigst allerdings auch sehr oft Pflanzen, die ich vorher noch nie gesehen habe, hier zum Beispiel. Vielleicht liegt es am Klima und wir gärtnern hier weiter östlich etwas anders ??? . Mein Exemplar entstand aus einem Steckholz, das mein Nachbar versehentlich beim Rasenmähen erwischt hatte und ich ganz schnell den Blicken seiner Frau entziehen sollte ;D .Bild Bild Uralte Fotos, der Strauch wächst straff aufrecht.

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 7. Jun 2014, 13:14
von toto
Außerdem wuchert die Rose (beige) am Rosenbogen, wenngleich sie noch nicht geblüht hat, mit langen blütenlosen Trieben - abschneiden?
Wenn Du nächstes Jahr wieder keine Blüten möchtest, dann schneide, falls Du Blüten magst, lass die neuen Triebe dran ;) daran würde sie nächstes Jahr blühen. Falls schneiden, dann die alten Triebe.
Danke. Kompliziert.Sie blühte in diesem Jahr noch nicht - hat aber viele Knospen. Sie ist einfach noch nicht soweit.Die langen Triebe könnte ich nur z.T. dranlassen, weil: es ist Veilchenblau und ein anderer Rambler, beide werden sonst viel zu groß ;)... war wohl ein kleines Mißverständnis. Ich wollte eigentlich wissen, ob ich die langen Triebe jetzt abschneiden kann oder erst nach der Blüte. Ab müssen sie zum größten Teil so oder so...

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 7. Jun 2014, 13:19
von Gartenplaner
...Vielleicht liegt es am Klima und wir gärtnern hier weiter östlich etwas anders ??? . ...
Glaub ich eher nicht, Physiocarpus ist eine "Standard-Baumarkt-und-Gartencenterpflanze" und somit für Pflanzenraritätenliebhaber wahrscheinlich nicht so interessant.Was schade ist, weil solche "Funktionspflanzen", die sich bewährt haben auch bei Nullpflege, gute Dienste leisten können.

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 7. Jun 2014, 13:32
von enaira
Es gibt auch eine etwas kleinere Form, 'Summer Wine'.Die ist bei mir jetzt knapp 1,50m hoch.Ich mag sie sehr!

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 7. Jun 2014, 14:16
von Chica
Es gibt Physocarpus in allen Blattfarben und Endgrößen in der Baumschule. Meins sind sie eher nicht so, zu straff aufrecht und streng. Aber das ist wieder nur Geschmacksache ;) .

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 7. Jun 2014, 15:30
von enaira
zu straff aufrecht und streng.
weder - noch ;)