Seite 42 von 117
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 24. Jan 2012, 21:50
von Galanthus
Mann, hier geht jetzt aber die Post ab ...

Da wendet man dem Computer für eine Weile den Rücken, dann muss man plötzlich ganze Seiten erst mal nachlesen ... Kann nur staunen, wie hier gezielt gezüchtet wird ...

Von meinem erst letztes Jahr erworbenen H. abruzzicus keine Spur ... aber ein Foto von H. viridis von heute kann ich zeigen:

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 24. Jan 2012, 22:17
von cornishsnow
;DJetzt wo die Saison beginnt, geht es Schlag auf Schlag!
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 24. Jan 2012, 22:24
von tomkyf
eine schöne grüne blüte,ist es viridis occidentalis? oder viridis viridis?
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 24. Jan 2012, 22:31
von Galanthus
Das ist viridis viridis
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 24. Jan 2012, 22:33
von tomkyf

okay, wie gesagt, grün hat ja auch was. habe auch kreuzungen von viridis mit orientalis.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 24. Jan 2012, 22:38
von Galanthus
Dazu kann ich ein Bild zeigen von H. x hybridus 'Greencups', die echte Ballard-Sorte, die ich einst von Gisela Schmiemann bekommen habe. Das Bild ist aber vom letzten Jahr. Grün ist einfach schön

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 24. Jan 2012, 22:40
von tomkyf
habe auch eine grüne von ihr, aber hat eine andere blüzenform. ist aber auch schön. hab auch mal welche gefunden zwischen anderen verwilderten helleboren, sogar grün mit bräunlichen punkten

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 24. Jan 2012, 22:44
von Galanthus
Na, das war dann ja ein Glücksfund

Ist die dann ähnlich wie 'Old Ugly' von Elizabeth Strangman?
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 24. Jan 2012, 22:45
von cornishsnow
Kreuzungen mit H. viridis hab ich aufgegeben, die Ergebnisse waren bei mir immer sehr anfällig für Pilzerkrankungen. Ich habe aber immer nur mit viridis viridis gekreuzt, occidentalis ist meiner Meinung nach robuster, allerdings auch zierlicher und nicht rein grün. H. viridis Kreuzungen sind interessant aber speziell, erfolgreicher was die Ergebnisse betrifft, sind Kreuzungen mit H. cyclophyllus und H. odorus, die Ergebnisse sind eigentlich immer wüchsig und gesund.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 24. Jan 2012, 22:48
von tomkyf
Na, das war dann ja ein Glücksfund

Ist die dann ähnlich wie 'Old Ugly' von Elizabeth Strangman?
die punkte sind ein wenig blasser. habe aber entdeckt,das ich wohl dieses jahr eine selbergezogene grün punktierte haben werde...
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 24. Jan 2012, 22:53
von tomkyf
ich glaub bei mir blüht eine cyclophyllus... da muss ich das ausnutzen
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 24. Jan 2012, 23:02
von cornishsnow
Na, das war dann ja ein Glücksfund

Ist die dann ähnlich wie 'Old Ugly' von Elizabeth Strangman?
'Old Ugly' ist wunderbar, hat wie occidentalis sehr kleine Blüten, ist aber sehr robust.

...und schön! Ich mag grüne Blüte sehr!

Ich hätte sie gerne wieder, mein Exemplar von Elizabeth Strangman ist mir leider gestohlen worden.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 24. Jan 2012, 23:02
von Galanthus
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 24. Jan 2012, 23:04
von tomkyf
Na, das war dann ja ein Glücksfund

Ist die dann ähnlich wie 'Old Ugly' von Elizabeth Strangman?
'Old Ugly' ist wunderbar, hat aber wie occidentalis sehr kleine Blüten, ist aber sehr robust.

Ich hätte sie gerne wieder, mein Exemplar von Elizabeth Strangman ist mir leider gestohlen worden.
ich wars nicht, ehrlich , tut mir wirklich sehr leid. ich schau mal ,wenn die planze gross genug ist, wird das messer angesetzt
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 24. Jan 2012, 23:05
von tomkyf