
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (Gelesen 220607 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Dies ist auch ein wintergrüner Polystichum, weiteren Namen weiß ich allerdings leider nicht, aber wie man sieht, ist er entrüstet darüber, dass die Tiarella ihn so bedrängen

Re:Farne - filigrane Vielfalt
sieht aus wie gemalt! Das mit dem Knipsen, da meine ich meine vermasselten Farnbilder. Aurikel sind mir jetzt sehr gut gelungen und einige Bartiris auch. Viel zu viele im Augenblick um alles auf die Reihe zu bekommen und sie zu zeigen! Dieser Frühling ist einfach der helle Wahnsinn!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7340
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Ein ganz "ordinärer" Farn: der Becherfarn Matteucia struthiopteris:
-
- Beiträge: 7340
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Und ein ganz zarter, aber ganz harter Farn (Durchmesser der bewchsenen Fläche jetzt über 3 m): Adianthum venustum:
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Ja,ja, der Adiantum venustum kennt keine GrenzenUnd ein ganz zarter, aber ganz harter Farn (Durchmesser der bewchsenen Fläche jetzt über 3 m): Adianthum venustum:

-
- Beiträge: 7340
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Der Rad- oder Hufeisenfarn Adianthum pedatum unter Rhododendron:
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Ich glaube nicht, dass das ein Elefantenrüsselfarn ist, ich tippe auf einen Polystichum, guck mal post #608 und #610, dort ist ein Dryopteris atrata zu sehen.
-
- Beiträge: 7340
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Entschuldigung, es ist ein Polystichum, aber ich weiß im Moment nichts Genaueres dazu.
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Adiantum aleuticum ´Japonicum´ ist ganz entfaltet und beginnt jetzt das Rot in Grün zu verwandeln, Adiantum pedatum ist und bleibt grün.
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Die zarten Wedel von Asplenium septentrionale entrollen sich.
- Dateianhänge
-
- K800_03.05.2009_070.jpg
- (48.19 KiB) 107-mal heruntergeladen
plantaholic
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Ist ja ein tolles Exemplar. Ist der schon älter? Die Streifenfarne sind ja alle sehr schön, A. septentrionale ist für mich aber der edelste.
- kohaku
- Beiträge: 2143
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Etwas spät dran - Dryopteris atrata
- Dateianhänge
-
- K800_Dryopteris_atrata.jpg
- (72.93 KiB) 107-mal heruntergeladen
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Diesen Farn erstand ich unlängst auf einer Pflanzenbörse. Leider habe ich seinen Namen vergessen. Irgendwas mit "Ghost".Er hat mit seiner silbrig-beigen Farbe eine beachtliche Fernwirkung im Schattengarten.
- Dateianhänge
-
- heller_Farn_fars_2009.jpg (43.92 KiB) 226 mal betrachtet
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Offenbar Athyrium ´Ghost´ , sieht sehr schön aus
