News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Historische Gießkannen (Gelesen 288029 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Historische Gießkannen

Krokosmian » Antwort #615 am:

Zu 4: Noch nach Möglichkeit auch benutzen :D
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #616 am:

Hallo Briza,freut mich von Dir zu lesen.Für mich ist eine Gießkanne aus Metall Kulturgut, darum bemühe ich mich hier die alten Kannenhersteller zu eruieren und wieder der Öffentlichkeit zu präsentieren.Bin bei dieser "Arbeit" aber nicht alleine, es gibt einige Mitstreiter die sich so es Ihre Zeit erlaubt daran beteiligen.Wenn Du auf dem Recyclinghof Kannen findest die eine Firmenaufschrift oder ein Firmenemblem z.B. Schneiderkanne oder Zugerkanne oder irgendeine Aufschrift tragen würde ich Dich bitten diese zu nehmen. Egal ob hier schon vorgestellt oder noch unbekannt. Der Preis für Gießkannen ist relativ. Man muss die Kannen sehen und in eigener Wertigkeit abschätzen. Ich habe schon eine Kanne für sieben Euro gekauft. Sicherlich ein rares Stück um 1900, habe aber für eine Kanne aus 1959 dreißig bezahlt. Die ist eventuell noch seltener da ganz kurz produziert.Für mich spielt es keine Rolle ob die Kanne undicht ist, Hauptsache ich habe eine Kanne um wieder eine Firma oder eine Produktionsperiode belegen zu können.Eine Firma für "Flicksets" kenne ich keine aber ich bewundere oft den Einfallsreichtum unserer Altvorderen mit welch primitiven Mitteln man zum Erfolg gekommen ist.Das mit der Patina ist so eine Sache. Ich reinige meine Kannen mit Waffenöl. Natürlich geht dann die Schmutzschicht verloren und somit auch ein Teil der Patina aber eine gereinigte Kanne wirkt um vieles schöner und erhabener als eine Verschmutzte.
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #617 am:

eingestellt
Seite 3 A 35
Schmidt & Melmer Blechwarenfabrik und Verzinkerei gegr. 1870 Weidenau/ Sieg
Gießkanne, oval, mit Bandeisenfuß und weitem Auslaufrohr - Inh. 8 10 12 14 Liter Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #618 am:

eingestellt
Seite 18 A 261
SNCF
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Historische Gießkannen

Krokosmian » Antwort #619 am:

Leider kein Herstellerzeichen drauf, unten steht was mit Blei draufgekritzelt, ist aber zu verblasst und in Sütterlin.
Dateianhänge
ZimmerGK.jpg
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #620 am:

schöne Kanne, wollen wir hoffen dass sie einmal ihr Geheimnis preisgibt
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #621 am:

eingestellt
Seite 2 A 16
Hutzler Ludwig Metall- und Lackierwarenfabrik gegr. 31. 12. 1901 Beierfeld i. Sa.
Abbildungen aus Katalog Ausgabe 1912 (aus eigener Sammlung) Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Briza
Beiträge: 166
Registriert: 14. Mär 2014, 08:47

Re: Historische Gießkannen

Briza » Antwort #622 am:

eingestellt
Seite 18 A 261
SNCF
Bild Bild Bild
Ich würde die Kannen für Oelkannen der SNCF haltenseau bidon verseur oder burette bidon
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #623 am:

Es gibt diese Kannenform Bild ist aber nicht als Ölkanne beschrieben.
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #624 am:

eingestellt
Seite 1 A 12
GDH
Duttenhöfer G. Blechwarenfabrik, Verzinkerei Hassloch /Pfalz - "Das Logo ist ein altes unserer Firma, das bis in die 60-er oder 70-er Jahre in Gebrauch war." Gottlieb Duttenhöfer GmbH & Co. KG 67454 Hassloch Korpus oval, verzinkt, 8 Liter, ein 3 cm breites Band erhaben als Sicke, Längsbügel: Schlitzrohr, Spreize: Winkel Bild Bild Bildeingestellt
Seite 4 A 52
Sonderformen
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #625 am:

eingestellt
Seite 3 A 38
Stern - Kannen
Korpus rund, verzinkt, Bandeisenfuß Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #626 am:

eingestellt:
Seite 4 A 46
Gießkannen mit Querbügel
Hersteller unbekanntKorpus rund, verzinkt, Höhe 26,5 cm, Durchmesser 19 cm, Gesamthöhe 39 cm, Länge ohne Brausekopf 39 cm, ohne Inhaltsangabe, Querbügel: Band, Handhabe: Band, Spreize: Rohr, Bandeisenfuß Bild Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #627 am:

eingestellt
Seite 18 A 264 HAWS
Haws - Elliott 1976 - 1982 Bild Bild Bild Bild Eclipse Sprayers Ltd. 1982 - Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #628 am:

eingestellt
Seite 3 A 38 Speer & Schwarz
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #629 am:

eingestellt
Seite 1 A 7
DEUBAG Deutsche Baubedarfs Gesellschaft Noskowski & Jeltsch Inh. Ernst Jeltsch GmbH Breslau
Quelle: Katalog No. 0706 1940 (aus eigener Sammlung) Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Antworten