News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung (Gelesen 235808 mal)
Moderator: cydorian
Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Dieses winzige Ding auf dem Mittelfinger sieht wie eine Blattlaus aus.
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. Sep 2007, 21:34
Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Sieht aus wie kleine Wanzen oder Läuse. Kannst die Viecher mal etwas größer zeigen?
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. Sep 2007, 21:34
Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
http://www.pic-upload.de/view-22924214/Eulen.jpg.htmlSo, jetzt hab ich sie endlich erwischt. Die Übeltäter, die die Knospen an meinen Muscat bleu ausgefressen haben!!In Franken sind derzeit nachts viele Winzer unterwegs und sammeln diese Eulenraupen mit Taschenlampen ab.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12050
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Mit Neemöl erwischt man sie im Stadium bis zur zweiten Häutung. Wenn sie grösser sind, hilft ein Bacillus Thuringensis - Mittel oder eben absammeln. Das geht auch tagsüber, die Raupen verstecken sich in den Trieben.
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. Sep 2007, 21:34
Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Mir haben mehrere Winzer erzählt, dass die Raupen sich tagsüber in der Erde (daher auch der Name "Erdraupe") aufhalten und erst bei Dunkelheit über die Stämmchen hochkrabbeln um dann die Augen der Reben auszufressen.
Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Ah... danke für die Verbindung. Das sind also die Erdraupen, die hochkrabbeln? Gleich mal nachlesen... Laut Wikipedia ist das eine Sammelbezeichnung für die Raupen verschiedener Eulenfalter (i.e.S.) bis hin zu anderen Raupen der Gattung Noctuidae (i.w.S.).Die Raupe auf Siebensteins Foto sind Erdraupen , Raupen von Eulenfaltern . Die finde ich tagsüber auch bei mir nur in der Erde, wenige cm nur, unter Mulch auch, z.B. beim Jäten. Dass sie nachts auf Wanderschaft gehen, wusste ich bisher nicht. Auf rebschutzdienst.at eine gute Darstellung - auch zum Schutz gegen die Viecher:ErdraupenDie Raupen der Rhombenspanner sehen ähnlich aus - es sind aber andere als die von Siebenstein. Diese Raupen warten laut rebschutzdienst.at tagsüber in Tarnstellung auf die Nacht. Das sind die, die Cydorian meint.RhombenspannerDie habe ich bei mir glücklicherweise noch nicht zu Besuch (hoffe ich
).

Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Hallo,woran erkenne ich denn ob ich solche Raupen habe, wenn sie mich nur Nachts besuchen ?
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. Sep 2007, 21:34
Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
An den ausgefressenen Knospen. Musst Dir mal die Fruchtruten genau anschauen.
Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Ja,mir ist das eventuell bei 5-6 Reben aufgefallen, aber das kann auch beim anbinden passiert sein und wenn nur ein Auge auf der ganzen Fruchtrute. Ansonsten sind alle Triebe bei mir schon zwischen 5 und 20 cm lang. Ich hoffe da gehen sie nicht mehr dran. Werde demnächst wenn ich Zeit habe mal Bilder schickenMfg
Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Der Tagesspruch:Sind die Reben um Georg (23.4.) noch blind, so freut sich Mann und Kind.Kann den man jemand erklären? Was heißt denn blind und wieso sollen sich Mann und Kind freuen und Frau nicht?
Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Blind soll heißen noch nicht ausgetrieben, oder noch besser noch nicht mal im Wollestadium.Frau war zu der Zeit in der der Spruch entstanden ist halt noch nicht wichtig



Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Doch.Denn bei dir hat der Frost (bisher) nicht reingehauen 

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Sowie die Blätter schon beim Austrieb im Hintergrund vor der Birke aussehen, würde sich meine Freude in Grenzen halten. Du schneidest scheinbar nicht einmal das Totholz raus?Dann kann ich mich also nicht freuen, oder ?
Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
:-XAsche über mein Haupt. :-[Schon rausgeschnitten nur nicht vollständig. Leider soll mein Wein demnächst (wenn's klappt) einem kleinen Gewächshaus weichen und ich hab' noch keine Ahnung ob ich ihn versetzen oder neu pflanzen muss/soll/kann. Der Gute hat schon knapp 20 Jahre auf dem Buckel und ist immer gleich eingeschnappt wenn ich zu nahe an ihm umgrabe.Sowie die Blätter schon beim Austrieb im Hintergrund vor der Birke aussehen, würde sich meine Freude in Grenzen halten. Du schneidest scheinbar nicht einmal das Totholz raus?