News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tagliliensaison 2015 (Gelesen 847848 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Tagliliensaison 2015
'near white' war sie hier (auf Lehm) leider nie, eher ein zartes 'vanillegelb' die BEB. Dagegen ist 'Celebration of Angels' deutlich weißer hier im Garten und sehr wüchsig.
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re:Tagliliensaison 2015
Ach Geduld habe ich...bei mir dürfen sich neue Pflanzen ein paar Jahre Zeit lassen zur Etablierung bevor sie wieder rausfliegen wenn sie nicht ordentlich kommen wollen

- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Tagliliensaison 2015
ich habe 4 von deinen genannten, sie wachsen gut in lehmBEB hat aber nicht geblüht, stand schattig ,im herbst hab ich ihn versetzt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re:Tagliliensaison 2015
Ich bin gespannt
Danke euch


Re:Tagliliensaison 2015
Anmerkung zu geschönten, aufgepeppten Hem-Bildern: Mit Photoshop oder anderen Bild-Bearbeitungsprogrammen unnatürlich farbig aufgemotzte Hem-Fotos findet man aber leider nicht nur in Florida.Auch bei deutschen Anbietern regiert oft der typische "Bakker-Effekt" http://www.bakker-holland.de/stauden/stauden1/[u]Bei Offenthal dominieren auch absolut widernatürliche Farbsättigungen/ Kontraste (da wurde deutlich nachgeholfen)[/u]Schaut Euch mal seine Seite Offenthal-Sorten mit den Neuzüchtungen an. Solche Farben kanns gar nicht geben.http://www.offenthal-taglilien.de/lily/ ... Vergleicht mal Boitzer Green Josephine + Offenthals With Or Without You für irre 200 Euro.Weiteres Beispiel: Sorte Cameroon Night bei Hohls und bei Offenthal. Unnatürlicher als bei Offenthal gehts's kaum. Beide Züchter liegen nur ca. 15 KM auseinander - die Klima-Bedingungen sind also auch nahezu identisch. Und ich habe die Sorte 2014 in Augenschein genommen - vor Ort. Weitere zig Beispiele kann man schnell bei O. rausfiltern >:(Dabei hätte Herr Offenthal das gar nicht nötig, denn seine Pflanzen sind in Ordnung. Also - warum macht ers? Das erzeugt doch bei Kunden, die sich auf die Abbildungen verlassen, nur Ärger + Frust...
Re:Tagliliensaison 2015
Déjà-vu? Gab es nicht letztens exakt die gleiche Frage?Wenn man diese links alle setzen kann, dann ist es doch ein Leichtes sich im Netz so wie es Hempassion macht und wie es sinnvoll und vernünftig ist, die Bilder anzusehen. Oder man macht sich extra Mühe und schreibt Offenthal und bakker an. Und die anderen Züchter. Die in USA. Die freuen sich über alle Maßen über Post. Während die Saison läuft.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Tagliliensaison 2015
Ich habe 4. und 5., mein Boden ist ähnlich wie deiner (alter Rheinarm), die beiden stehen seit Jahren hier und gedeihen prächtig. Sind mittlerweile große Horste.Allerdings gärtnere ich ein wenig südlicher als du.Ich geb mich hier auf dieser Seite mit hohem Suchtpotenziall als Neuling zu erkennen..Ich habe zwar ein paar Hems aber inspiriert von euch hab ich mir jetzt mal : > 1. Celebration of Angels > 2. Darker Shade > 3. Blue eyed Butterfly > 4. Moonlit Masquerade > 5. Night Embersbestellt...ich bin gespannt was die werdenHat jemand Tipps bezüglich des richtigen Standorts bzw Erfahrungen mit den Lieben? Ich hab schweren Gartenboden ( Marschland) mit einer Ecke mit Lehmanteil im Boden und genau dort wollte ich sie gerne pflanzen...was meint Ihr?
Re:Tagliliensaison 2015
Ich habe zwei der Sorten schon länger, hier ist es zur Blütezeit üblicherweise heiß und trocken (Temperaturen rund um 30°C) und die Pflanzen stehen in nährstoffreicher Pflanzerde aber auf sehr durchlässigem, schottrigem Mutterboden, es wird gedüngt und automatisch bewässert. Darker Shade steht hier seit mehreren Jahren - bestellt habe ich ihn, weil er als very fragrant registriert ist. Er duftet ein wenig - die alte Grape Velvet kann das aber um Klassen besser. Er ist sonnenempfindlich und verledert schnell, bei Hitze macht er auch rasch schlapp und er öffnet häufig trotz Wärme unregelmäßig. In dem Farbton kenne ich bessere Sorten. Mein Tip dazu: pflanz ihn nicht zu sonnig (idealerweise nur Vormittagssonne). Hier mal zwei Bilder:Ich geb mich hier auf dieser Seite mit hohem Suchtpotenziall als Neuling zu erkennen..Ich habe zwar ein paar Hems aber inspiriert von euch hab ich mir jetzt mal : > 1. Celebration of Angels > 2. Darker Shade > 3. Blue eyed Butterfly > 4. Moonlit Masquerade > 5. Night Embersbestellt...ich bin gespannt was die werdenHat jemand Tipps bezüglich des richtigen Standorts bzw Erfahrungen mit den Lieben? Ich hab schweren Gartenboden ( Marschland) mit einer Ecke mit Lehmanteil im Boden und genau dort wollte ich sie gerne pflanzen...was meint Ihr?
Re:Tagliliensaison 2015
der emotionale gewinn von tomaten vs taglilien geht eindeutig in richtung taglilienOooooh, Mathilda, ich fürchte, das ist erst der Anfang... 2015 keine Tomaten mehr, 2016 keine Bohnen und ab 2017 ist sowieso alles, was nicht Taglilie ist, höchst gefährdet... wozu braucht man das Gemüsüe auch?ich hab mich bestellungsmäßig etwas gehen lassen, nächstes jahr gibts keinen tomatenanbau...Wie sagte Nordertor? "Achtung, Suchtgefahr!?"
![]()



Re:Tagliliensaison 2015
Du sprichst mir aus der Seele! ;DHier wurde die Hälfte der Erdbeerfläche als Sämlingsbeet abgetreten aber damit war dann auch Schluß! Die Tomaten wachsen hier unterm Dachüberstand - dort parken jetzt im Winter die Topf-Hemsder emotionale gewinn von tomaten vs taglilien geht eindeutig in richtung taglilien(es handelt sich also um eine total rationale entscheidung
)es gibt dann nur noch ein erdbeerbeet, das mein liebster aber mit zähnen und klauen verteidigt
, leider ist der übrige garten klein, und die restliche anlage möchte ich nicht durch ein übermaß von taglilien aus dem gleichgewicht bringen.

Re:Tagliliensaison 2015
Aber der kulinarische Gewinn ist nicht besonders groß, obwohl man Taglilien auch (in Maßen, bitte!der emotionale gewinn von tomaten vs taglilien geht eindeutig in richtung taglilien


Re:Tagliliensaison 2015
die tomaten waren bei mir nie so toll, vielleicht lags an den sorten, insofern fällt der abschied nicht schwer
Re:Tagliliensaison 2015
Manchmal ist auch bloß die Kamera oder die Software schuld. Ich sortiere grade alte Bilder am Server und muß feststellen, daß mit der alten Kamera viele Bilder deutlich blaustichiger und blasser sind - die neue schafft es besser, die Farben einzufangen. Je nach verwendeter Software ist das Ergebnis am Schirm bzw. ausgedruckt farblich auch abweichend. So weit ich Hr. Offenthal bisher kennengelernt habe, halte ich ihn nicht für so computerbegeistert, daß er sich extra mit einem Bildbearbeitungsprogramm hinsetzt und seine Fotos aufhübscht. Wer hingegen ein so großes Marketingbudget hat, daß er Hochglanzprospekte weltweit verschicken kann (wie es eben einige hochpreisige US-Züchter machen), hat guten Grund, hier Profis einzuschalten, die aus den Aufnahmen das Bestmögliche rausholen und damit das Werbematerial eindrucksvoller gestalten.LGAnmerkung zu geschönten, aufgepeppten Hem-Bildern: Mit Photoshop oder anderen Bild-Bearbeitungsprogrammen unnatürlich farbig aufgemotzte Hem-Fotos findet man aber leider nicht nur in Florida.Auch bei deutschen Anbietern regiert oft der typische "Bakker-Effekt" http://www.bakker-holland.de/stauden/stauden1/[u]Bei Offenthal dominieren auch absolut widernatürliche Farbsättigungen/ Kontraste (da wurde deutlich nachgeholfen)[/u]Schaut Euch mal seine Seite Offenthal-Sorten mit den Neuzüchtungen an. Solche Farben kanns gar nicht geben.http://www.offenthal-taglilien.de/lily/ ... Vergleicht mal Boitzer Green Josephine + Offenthals With Or Without You für irre 200 Euro.Weiteres Beispiel: Sorte Cameroon Night bei Hohls und bei Offenthal. Unnatürlicher als bei Offenthal gehts's kaum. Beide Züchter liegen nur ca. 15 KM auseinander - die Klima-Bedingungen sind also auch nahezu identisch. Und ich habe die Sorte 2014 in Augenschein genommen - vor Ort. Weitere zig Beispiele kann man schnell bei O. rausfiltern >:(Dabei hätte Herr Offenthal das gar nicht nötig, denn seine Pflanzen sind in Ordnung. Also - warum macht ers? Das erzeugt doch bei Kunden, die sich auf die Abbildungen verlassen, nur Ärger + Frust...
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Tagliliensaison 2015
moonlite mheuer müssten erstmals sämlinge von ihr blühn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter