








Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Im Hausgarten nur 'Tüpfelchen', doch der wird gehütet wie ein Schatz.@Veronica, Oktoberrot ist von 2014 wie auch Magma, Martha, Ilse Köcher, Rosa Pyramide, da kam noch Multiblue mit. Von dir habe ich dann noch Sapone-Papaya und Tüpfelchen bekommen. Welche Sorten habt ihr noch von Eugen Schleipfer?
Ein schönes Thema, das mich trotzdem verwirrt. Die Namensschreibung ist ein deutsch-englisch Gemisch. In meinem Katalog von 2014 steht von Herrn Schleipfers neueren oder auch unbekannteren Phloxen nur 'Rosa Pyramide' und 'Lila Riese'(also die, die noch nicht bei H.Rieger auftauchten)Angeboten hat er mir aber z.B. 'Eugen's Violett' , 'Papaya' und... (AltersheimerAlso, meiner Information nach lauten die Namen: Rosa PyramideEugens ViolettLila Riese
Wir haben diese (englische) Schreibweise auch bei den Stade-Sorten 'Jan's Dunkle' und 'Boguslaw's Blaue' oder dem Panitz-Findling 'Sitter's Rote'. Bei 'Gregor's Pride' von Jentsch aus Dresden war man aber konsequent?Ein schönes Thema, das mich trotzdem verwirrt. Die Namensschreibung ist ein deutsch-englisch Gemisch. ... 'Eugen's Super-Tenor' ist eindeutig englische Schreibweise, bei 'Eugen's Vioett' hat er sich nicht recht entscheiden können.
Guda, ich sage Dir, 'Multiblue' hat das bessere Blau.'Multi Blue' ähnelt natürlich den bekannteren 'Blauer Morgen' und 'Blue Paradise'. Dass das Blau tageszeitlich variert, wissen wir; ich bin nicht ganz sicher, dass das "Multi" sich nicht nur darauf bezieht; also wieder abwarten. Aber was mich schier vom Hocker wirft: dieser junge Phlox kommt mit ca zehn kräftigsten Trieben aus dem Boden und ist neben teilweise noch gar nicht sichtbaren Nachbarn bereits etwa 5 cm hoch.
Pflanzenstauchungsmittel sollen ja Wunder bewirken.*möchte jetzt auch noch die kleine landhochzeit haben*![]()