News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Veredelte Steine 2015/2016 (Gelesen 89569 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Veredelte Steine 2015/2016

lerchenzorn » Antwort #615 am:

Ich habe keine Ahnung, nur gesehen, dass P. davidsonii ähnlich sein könnte. Wie viele weitere Arten außerdem in Frage kommen, weiß ich nicht.Sehr schöne Pflanze. :D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Veredelte Steine 2015/2016

RosaRot » Antwort #616 am:

Vielleicht Penstemon rupicola? Ich kaufte eine Pflanze in Berlin, steht noch im Topf und blüht gerade. Wie lange hast Du die Pflanze schon , dass sie schon so eine nette Matte gebildet hat? Ich überlege noch, wohin ich sie am besten setze.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Veredelte Steine 2015/2016

lerchenzorn » Antwort #617 am:

Penstemon davidsonii und P. rupicola gehören beide zur Untergattung Dasanthera (Beschreibung der neun zugehörigen Arten auf der American Penstemon Society-Website). - Falls Du Spaß am Durchwühlen hast, Šumava.
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Leucogenes » Antwort #618 am:

Bei dem Penstemon möchte ich mich auch nicht festlegen. Für mich geht es aber mehr in Richtung P. davidsonii als P. rupicola.Ich habe gerade ein ähnliches Problem. Mein Kandidat ist vermutlich ein Eriogonum. Bin mir aber nicht sicher ob es sich um E. umbellatum handelt, denn dann müssten die Blütenstände länger sein. Wenn also jemand helfen kann...besten Dank im voraus.
Dateianhänge
Eriogonum umbellatum 23.05.16.JPG
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Veredelte Steine 2015/2016

lerchenzorn » Antwort #619 am:

Flora of North America: "As a native North American genus, Eriogonum (ca. 250) is second only to Penstemon."Ich streck die Waffen :-X. Das sind die beiden umfangreichsten und Penstemon eine der schwierigsten Gattungen der nordamerikanischen Flora.
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Leucogenes » Antwort #620 am:

Bei diesem Neuzugang bin ich mir aber ganz sicher. :-)Das von mir schon ewig gesuchte Petrophytum hendersonii. Ist wohl im Staat Washington endemisch (vorwiegend in den Olympic Mountain auf der gleichnamigen Halbinsel ). Das Laub unterscheidet sich beachtlich in Form und Größe zu den beiden anderen mir bekannten Arten und die Blüten sind auch größer im Umfang. Nicht zu vergessen, die frühe Blütezeit.
Dateianhänge
Petrophytum hendersonii 23.05.16.png
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Šumava » Antwort #621 am:

Ich habe keine Ahnung, nur gesehen, dass P. davidsonii ähnlich sein könnte. Wie viele weitere Arten außerdem in Frage kommen, weiß ich nicht.Sehr schöne Pflanze. :D
danke auch für den Link mit der Taxonomie! Also ich komme auch mit der höchsten Übereinstimmung auf vielleicht P. davidsonii ;Dwächst hier in ca. 50% Granitsplit mit leicht saurer Muttererde vermengt zusammen mit Helichrysum, Iris barbata und Lewisia cot. in voller Sonne erst seit einem Jahr...
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Veredelte Steine 2015/2016

RosaRot » Antwort #622 am:

Heute blüht der erste Stengel von Salvia daghestanica:
Dateianhänge
IMG_8743 Salvia daghestanica 0516.jpg
Viele Grüße von
RosaRot
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Leucogenes » Antwort #623 am:

Mal was vom Balkan...
Dateianhänge
Edraianthus niveus 26.05.16.jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

ebbie » Antwort #624 am:

Eines der hübschen Kugelblümchen
Dateianhänge
Globularia cordifolia 27.05.16.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

ebbie » Antwort #625 am:

Blick auf einen Teil meines Steingartens von heute. Es dominieren die Blütenrispen der Silberrosetten-Steinbreche.Bild
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Leucogenes » Antwort #626 am:

Tolle Bilder von dir, ebbie. Sieht einfach immer wieder schön natürlich aus, wenn man große Bestände einer Gattung hat.Das geht aber nur, wenn man genügend Platz hat, wie bei dir. Die Farbkomposition mit den verschiedenen Violett-Tönen sieht echt klasse aus.
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Leucogenes » Antwort #627 am:

Zeige mal wieder meine, mit Abstand, liebste Alpine. Ich glaube sie weiß das auch und meint es dieses Jahr besonders gut mit mir. :-)
Dateianhänge
Leucogenes leontopodium 27.05.16.JPG
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Veredelte Steine 2015/2016

lerchenzorn » Antwort #628 am:

:o :o :o TraumblumeAls ich zum ersten Mal ein Bild davon im Staudenbuch gesehen hatte, dachte ich, so etwas kann´s gar nicht geben.Glückwunsch und Bewunderung!
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

ebbie » Antwort #629 am:

Ja, die ist schon was besonderes! Aber wohl nicht einfach?
Antworten