News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arbeiten rund ums Gemüsebeet 2016 (Gelesen 83111 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

Teetrinkerin » Antwort #615 am:

Wir haben heute Kuhmist in einem Bioland-Betrieb geholt. Demnächst werde ich den Kompost nach Alwin Seifert aufsetzen, dazu benötige ich den Mist.
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

kudzu » Antwort #616 am:

was macht Seifert anders als andere? Tante Google hat nur Lebenslaeufe und Buchverkaeufe ausgespuckt
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

Quendula » Antwort #617 am:

Heute hatte ich endlich mal wieder Zeit für den Acker: durchhacken, Unkraut rausreißen (und liegenlassen), Ansaaten kontrollieren, neue Möhrenreihe gesät, Kartoffelkäfer zerdrückt, meine im April vorgezogenen Pflanzen in die Erde gebracht (Kürbis Shishigatani, Zucchini Namehabichvergessen und Freilandeinlegegurken). Kurz vor Ende zog es bedrohlich dunkel am Osthorizont zu. Als ich im Auto saß, fing der Regen an. Prima :D - so mag ich das.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Quendula » Antwort #618 am:

Thema "Vögel rupfen Sämlinge aus": Auf dem Acker haben einige Pächter Windrädchen (meist Plaste) auf ihre Flächen gesteckt. Ich nehme an, dass es als Markierung gedacht ist. Aber ich habe den Eindruck, dass dem marodierenden Federvieh gar nicht dort gefällt. Im ersten Jahr - kaum Windräder - hatte ich auch ausgerupfte Bohnenkeimlinge. In diesem Jahr ist in der Nähe meiner Ackerfläche, so wie letztes Jahr, wieder ein quietschendes, klapperndes Metallwindrad :-X. Es nervt beim geruhsamen Ackern ::). Aber es scheint zu helfen - keine Vogelschäden. Auch keine ausgerupften (gelben) Schildchen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
canchita
Beiträge: 2
Registriert: 18. Mai 2016, 10:32

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

canchita » Antwort #619 am:

Ich konnte seit fast einer Woche nichts machen, weil es hier (Bayern) jeden Tag nur noch regnet. Gerade war ich bei meinem und habe Unkraut gejätet, dann kam ein Wolkenbruch.Dem Gemüse scheint es trotz Dauerregen gut zu gehen. Nur der Spinat und die Gurken finden es nicht so toll. Werden leicht gelb. Ich gehe davon aus, dass es am Wetter liegt, was meint ihr?
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

Quendula » Antwort #620 am:

Ich glaube nicht, dass das Gelbwerden am Wetter liegt.Der Spinat ist sicher durch. Denke ich. Der blüht nur noch und vergeht dann. Warum die Gurken gelb werden, kann ich nicht nachvollziehen ??? - Nährstoffmangel? :-\ Die müssten ja jetzt richtig loslegen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Sternrenette

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

Sternrenette » Antwort #621 am:

Der Spinat schießt jetzt, das ist nicht so bemerkenswert. Gelbe Gurken schon, meine sind draussen grüner geworden. Düngermangel?Edith: zu langsam ;D
erhama

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

erhama » Antwort #622 am:

Ich habe Rote und gelbe Bete vereinzelt, vorgetriebene Bohnen gepflanzt (Purple Tepee) und nochmal Stangenbohnen im Topf gesät (die ersten sind nicht aufgegangen). Anschließend das Gemüsenetz wieder übers Beet gelegt. Nachgesäte Kürbisse gepflanzt und ein Schneckenzäunchen aufgestellt. Den hochgeschossenen Spinat rund um Sellerie und Kohlpflanzen ausgerupft uns als Mulch liegen gelassen.Und etwa zwei Stunden mit der Geduld eines Esels mit der Gießkanne vom Wasserhahn in den schon wieder durstigen Gemüsegarten gelatscht, während auf dem Möhrenbeet die Pflanzendusche lief.Jetzt ist die Gießkanne am Auseinanderbrechen, ich brauch eine neue.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5904
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

Thüringer » Antwort #623 am:

Beim Spinat bin ich mir inzwischen dazu übergegangen, im späten Frühjahr sog. Sommersorten (nicht schießend) zu säen und die "normalen" Sorten erst deutlich später. Mal sehen, ob diese Planung erfolreich sein wird.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

kudzu » Antwort #624 am:

@Teetrinkerin ... Seifert?seit Wochen TROCKEN, rundrum kuebelt es immer wieder, und hier? nuscht-nuescht, als saessen wir unter einem Glassturzgestern bin ich keine Meile von hier innerhalb von 100m pitschnass geworden,hier nixvorgestern massiver Stromausfall wegen Gewitter eine Querstrasse weiterhier nur Blitz und Donnerschlagalso giesse ich, in der Hoffnung, dass es regnen moege, wenn ich denn endlich genug gegossen habnadagestern hab ich genug gegossen, um ein paar mehr Okra und Melanzani Pflaenzchen aus Anzuchttoepfen in die Erde zu bringenvorgestern hab ich Wiese geschoren, im selbsterzeugten Staubsturm ansonsten reiss ich permanent irgendwo irgendwelche Privet aehm Liguster aus, 3xverfluchtesSch...unkrautoder des Nachbar genauso verfluchtes Kudzu, neuer Nachbar, altes Spieljetzt steck ich dann mal ein paar zugelaufene Knoblauchbrutknollen auf den Huegelund schau zu, dass ich das hinterste Beet einigermassen bezugsfertig krieg, damit der walkingstick kale aus den Anzuchttoepfen kommtdanach ist das 2. Beet von hinten dran, fuer mehr Okra, zu viel Okra kann man einfach nicht habenaber meine Kondition laesst in letzter Zeit zu wuenschen uebrig, also geht alles ein bischen langsamer
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

Most » Antwort #625 am:

Heute zwischen den Regengüssen etwas gejätet, selbst gezogene Salatsetzlinge gepflanzt, Tomaten aufgebunden und nochmals Bohnen ausgesät. Dieses Mal in Töpfchen, weil die Direktaussaat nicht richtig kommt. :(
erhama

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

erhama » Antwort #626 am:

Noch eine Tomate gepflanzt und überlegt, wo noch Platz ist für 2-3 Pflanzen.Ansonsten war heute Faultag. Nur das Wasser lief ganztägig auf diverse Beete.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11306
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

Kübelgarten » Antwort #627 am:

auch nur ein paar Tomaten noch gesetzt, war noch kaputt von vorgestern.Sonst war Schonung angesagt. Wir waren auf einen Geburtstag eingeladen, wollte nicht so abgekämpft aussehen
LG Heike
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

July » Antwort #628 am:

Giessen, giessen, giessen......Tomaten entgeizt als es noch nicht so heiss war frühmorgens, Quecke ausgerissen....die ersten Kartoffeln blühen:)Jetzt 30°C und die Sonne knallt vom Himmel:)Geniessen und geniessen.....wer weiß ob das hier im Norden unser kleiner Sommer jetzt ist ;):)Sonnige Grüsse von July
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21633
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

Gänselieschen » Antwort #629 am:

Ich habe gestern Abend endlich mein Gemüse gesät.Möhren, Rote Bete, Wachsbohnen, Rettich, Petersilie.Und noch ein paar Kohlpflanzen von Uli, die erst noch zeigen müssen, was sie sind.Da sollten noch drei Fencheltöpfchen stehen, aber die finde ich nicht.Nun muss ich "nur noch" meine Chili und Paprika nett pflanzen. Das sind aber nur 8 oder so. Das mit den Säcken werde ich machen, aber nicht auf dem Randstreifen ;D
Dateianhänge
20160607_073929.jpg
Antworten