Re: Schafe halten II (Gelesen 162565 mal)
Moderator: Nina
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
Finn dagegen beharrt darauf, dass jetzt ganz sicher der Frühling kommt ;D Die Tage würden wieder länger, das würde er spüren. ich gebe das hiermit weiter. Leider ohne Bild. Aber wer das bombastische Bild von Mephisto kennt, wo er im diabolisch anmutenden Sprung geknipst wurde... der kann ahnen, was es für eine Gaudi ist den riesigen Finn springen zu sehen. Ebenfalls mit voller Wollmontour. Pure Lebensfreude. Dabei hat er noch nie erlebt, wie Lämmer von ihm in der Herde geboren werden. Er ist zudem eine Hilfe für Allergiker 8) Finn mag nichts lieber als Haselnusskätzchen. Will man ihm eine Freude machen, bricht man einen Zweig ab ;D
Heute kommt endlich das neue Auto. Endlich nicht mehr groß rumrangieren, wer welches Auto nimmt bzw. von dem anderen das Auto in der Arbeit abholt, weil er sonst nicht zu den Tieren kommt. Juchu. Der Alte geht mit über 333000 km als Winterauto in die Zeitung. Mal sehen... und er läuft und läuft und läuft... für die Schrottpresse fast zu schade ;D
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Schafe halten II
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
Warum unsererseits die Stimmung trotz des weiter angekündigten Chaos so gut blieb (bislang, morgen sehen wir weiter): Das neue Auto ist ein echter Segen. Nicht mehr rutsch rutsch und vorsichtig an den Rand fahren zum halten und bibbern, dass die Schneedecke noch unters Auto passt... der Neue nimmt geduldig alles wie´s kommt. Den möchte ich echt nicht mehr missen ;) Es können also auch nochmal 40 cm Schnee fallen, die Schüssel interessiert´s nicht.
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
Ich glaube, so manch einer hier wird einen Tag erlebt haben, von denen er noch den Enkeln erzählen wird. Ich hoffe, Ihr seid alle wohlauf. Sachgegenstände kann man ersetzen, Gesundheit dagegen nicht.
In diesem Sinne sind wir bestens durch den Tag gekommen, auch wenn der seeeehr aufregend war. Ich hatte bis 14 Uhr Dienst. Somit spülte es mich in der Orkanhochphase auf die Straße. Wo ich zum Auto rannte, weil die Dachziegel nur so flogen. Am Auto stellte ich fest, dass ein schweres Sichtschutzelement knapp neben meinem Töff gelandet war. Morgens hatte ich bereits die Böcke vor dem Dienst kontrolliert - die liegen auf meinem Arbeitsweg. Auf dem Heimweg wollte ich noch mal nach dem Rechten schauen... no Chance. Bäume kreuz und quer. Konnte sie dann unten von der Straße aus am Hang mit dem Fernglas orten - alles gut. Die Skuddenmuttern und Jungzibbengruppe hatte heute Besuch von der Wanderschafherde, dessen Schafe ca. 100 m von ihnen aufliefen. Die Meldung versetzte mich in der Arbeit in Angst und Schrecken. Der Zaun hätte bei dem Sturm nachgeben können (hatten wir ja gerade erst). Unschwer zu vermuten, dass dessen Böcke begeistert die Jungzibben belegt hätten. Und man finde mal 26 Schafe unter hunderten anderen wieder! Ich war ehrlich schwerst gestresst. Dort angekommen stellte ich aber fest, dass dessen Herde schon wieder weiter gezogen war. Scheint´s auch auf der Flucht vor dem Wetter. Wogegen meine ganz clever oben am Waldrand standen, wo dem Himmel sei Dank auch nichts rauskippte.
Nachmittags hatte ich noch einen Notartermin um dann mit Grausen festzustellen, dass die eine Straße wegen Windbruch gesperrt war. Genau da hinten stehen aber tief im Tal die Schnucken.
Problem verschoben. Die hatte mein Mann noch vor dem Orkan das zweite mal versorgt. Sie hätten also bis morgen früh Versorgung gehabt. Auf dem Weg zur Scheune (die ein paar Ziegel eingebüßt hat), sah ich zwei Polizisten an einer Absperrung. Die habe ich befragt, wie schlimm es denn sei... Hunderte von Bäumen seien auf der Parallelstraße gekippt, die Feuerwehr würde immer noch die Autofahrer befreien.
:-X
Hier kam die Meldung meiner Ziegenvollpension, dass Heu alle ist. Also ab in den Nachbarlandkreis geflitzt und brainstorm betrieben. Ne, also die ganze Nacht nicht schlafen können, weil nicht wissen was mit den Schnucken ist... kann ich nicht. Ich wäre krank vor Sorge.
Also den ultimativen Heusack randvoll mit gepresstem Heu gefüllt und einen großen Gürtel gezückt. Und so zog ich als Packpferd mit Stirnlampe die Straße talaufwärts. Ich wartete gespannt auf die hunderten gekippten Bäume. Hatte einer Freundin Bescheid gegeben, dass ich im Falle dessen runter zum Bach des Wiesentals ginge und mich dort durch den hohen Schnee kämpfen würde. Nur für den Fall, dass ich nachts kein Lebenszeichen mehr absetzen würde. Es kam aber kein einziger querliegender Baum. Stattdessen war die Straße im Gegensatz zu den letzten Tagen hübsch geräumt. Vorne waren wohl zwei Bäume aufgearbeitet worden, aber tiefer im Tal bis zu den Tieren lag da auch kein aufgearbeiteter Baum. Mag sein, die kamen später auf der Strecke, kann ich nicht ausschließen. Auf jeden Fall kam ich zwar schwitzend, aber guter Dinge bei den Schafen an, die ebenso guter Dinge waren. Außer hoher Schneelage gab es da kein Problem. Wenn man davon absieht, dass es große Pfotenabdrücke gab :-X Ganz frisch. Also hieß es die beiden Zäunungen (eine läuft leer, ich schrieb es) schneefrei treten. Alles in allem waren das zwei nächtliche Stunden. Bestens gelaunt. Friedlich Heu mümmelnde Schafe, die im Schutz einer Hecke offensichtlich recht entspannt das Brausen über sich drüber wehen ließen. Die Schafe wirkten vergnügt wie immer. Ob es nun Isegrimm oder das Pinselohr war, das von der Straße kommend die Fußspuren meines Mannes folgend zum Zaun ging, kann ich zwar nicht sagen. Aber sehr wohl, dass das wieder keine Intelligenzbestie war. Denn aufgrund des Schnees waren sicher keine 8 kv auf dem Zaun. Vielleicht war es auch frustrierend vor der leeren Zäunung zu stehen und die Schafe doch relativ weit weg nur betrachten zu können. Oder das Heupferd zog schon pfeifend heran und bewegte zum abdrehen. Auf jeden Fall war ich höchst zufrieden nach meiner Arbeit die Gruppe wieder mit vollen 8 kv geschützt zu wissen.
Was für ein Tag! Bei den Ziegen ist das halbe Dach davon geflogen. Merke: Auch Stallhaltung ist bei dieser Witterung nicht der ultimative Schutz. Aber wie ich schon schrieb... Gegenstände sind das eine. Kein Tag zum klagen für uns, sondern zum dankbar sein.
- Secret Garden
- Beiträge: 4609
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Schafe halten II
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Schafe halten II
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
Aber wie gesagt... wir sind sehr zufrieden.
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
Seit Montag ist endlich der neue Hänger da 8)
Die Frage, wie man trotz LKW-Sonntagsfahrverbot zukünftig Tiere am Sonntag umstellt, konnte auch beantwortet werden. Ausnahmegenehmigung kostet 158 € pro Jahr :-X Aber bitte. Es geht immerhin
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
Ich habe zudem viel gelernt. Auf die A7 darf man trotz Sondergenehmigung im Sommer nicht. Da fahr ich eher selten längs ;D
- Quendula
- Beiträge: 11669
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Schafe halten II
Gratulation :D!
Und: zählt das Ding dann echt als LKW :o :o?
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
Die Vorstellung, ich habe Tiere im Hänger und werde angehalten... ist schon per se nicht angenehm. Kein Tier steht gerne länger auf dem Hänger als nötig. Wenn das mal wäre, möchte ich elegant mit dem Papier winken und nach Abnicken weiterrauschen. Warum man die Tierhalter von so einer Regelung nicht ausgenommen hat... ist mir so unerklärlich wie dass man die Hangprämie der Südniedersächsischen Beweider gestrichen hat. Neue Landesregierung sei Dank. Wer also hier wohnt...nicht wundern, wenn demnächst noch mehr erosionsgefährdete Hangflächen beackert oder aufgegeben werden. Ist ja schon drollig, wie der Mensch sich selber Arbeit macht. Bei Starkregen (und wie oft hatten wir den in den vergangenen Monaten) saust beispielsweise der gute Mutterboden eines Hangs auf die Bundesstraße. Feuerwehr rückt an und räumt. Als Arbeitgeber so eines freiwilligen Feuerwehrlers/lerin täte ich mich bedanken. Einer bekommt den Hals nicht voll und der Rest darf hinterherräumen. Aber gut... ::) Das ist ein unendliches Thema und niemals ein erfreuliches.