News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Juni 2016 (Gelesen 63241 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5740
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Juni 2016

wallu » Antwort #615 am:

Bedeckt, trüb und nieselig bei 15°C - kommt mir irgendwie noch bekannt vor >:(. Schon gestern ging es nicht mehr über 21°C. Dazu heute früh noch einmal überflüssige 3 mm Regen, und mehr ist im Anmarsch :P. Der Juni steuert die (für unsere Verhältnisse unglaubliche Regenmenge von) 100 mm an.Nachtrag: Dieser eine heiße Donnerstag hat doch tatsächlich gereicht, um Blattschäden auf der japanischen Weinbeere, den Kalmias und Acer "Erythrocladum" zu verursachen (dabei hatten letztere höchstens 3 Stunden Sonne). Und die Stachelbeeren sind größtenteils verkocht und matschig >:(.
Viele Grüße aus der Rureifel
Henki

Re: Juni 2016

Henki » Antwort #616 am:

Wolkenlos, 26°C bereits. Für heute Nachmittag ist Wasser von oben angekündigt ich bin gespannt. ::)
Soili
Beiträge: 2473
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Juni 2016

Soili » Antwort #617 am:

Kurz vor Dänemark bewölkt, aber bisher trocken, so gut wie windstill, +18,6°C.Gestern abend bei uns leichtes Gewitter mit wenig Regen, aber einen Stromausfall von gut 30 min - es muss also irgendwo doller zugegangen sein. Die Nacht davor war der Strom auch schon 1 1/2 Stunden weg gewesen.
philippus
Beiträge: 5244
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Juni 2016

philippus » Antwort #618 am:

Hier in Wien sind bereits um 11h die 30°C überschritten worden (30,2°C an der Station Hohen Warte, am Stadtrand in der Nähe des Wiener Waldes). Bis 35°C sind drin. Wolkenloser Himmel, aber für den Abend sind heftige Gewitter angesagt und Sturmböen bis zu 100 km/h. Es kann natürlich sein, dass diese Gewitter hier vorbei ziehen..Der Nordosten des Landes und der Raum Innsbruck waren gestern am heissesten mit offiziell gemessenen Werten bis über 34°C.
Henki

Re: Juni 2016

Henki » Antwort #619 am:

Kräftiges Gewitter mit Wolkenbruch, bisher ohne Abkühlung.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Juni 2016

enaira » Antwort #620 am:

Am frühen Morgen kräftiges Gewitter, seitdem regnet es ununterbrochen...Aktuell 16°C
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Juni 2016

Jule69 » Antwort #621 am:

...hier auch weiter Dauerregen....Hab jetzt mit Beschwörungstänzen angefangen...BildVielleicht hilft es ja...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
mifasola

Re: Juni 2016

mifasola » Antwort #622 am:

Im Berliner Nordwestzipfel schiebt sich gerade bei 21 Grad die Sonne über die Hausdächer und Baumwipfel. Es ist jetzt schon schwül.
Inzwischen sind es 12 Grad mehr. Taupunkt bei 21,6 Grad :P
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7410
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Juni 2016

Callis » Antwort #623 am:

Komme eben vom Sandgarten zurück. Das Autothermometer zeigte 34°.Ein paar Wolkentürme fangen an sich westlich von Berlin aufzubauen, das wird aber bis zum Regnen noch dauern.Derzeit sind Klimaanlage im Auto und gekühlte Supermärkte fast eine Erholung, auch wenn viele Leute offensichtlich den gleichen Gedanken haben. ;D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Juni 2016

Bienchen99 » Antwort #624 am:

Regen, Regen, Regen, Regen, Regen >:(
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: Juni 2016

SusesGarten » Antwort #625 am:

Bei uns ist der Dauerregen von Jule und Caira gegen 11 Uhr angekommen. Schöner Gartentag :(. Fällt ins Wasser.
Viele Grüße, Susanne
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Juni 2016

martina 2 » Antwort #626 am:

Wien innerstädtisch immer noch 31°C, sogar im baumgekühlten Hofgarten, sonnig-diesig, mitunter eine kräftige warme Bö, die den Aufenthalt auf den Straßen erträglicher macht. Man sucht die Schattenseite und denkt, endlich mal richtiger Sommer - in der Fußgängerzone mit Bäumen und Sitzgelegenheiten ist schwer was los, die Eissalons sind stark frequentiert von sonnengebräunten, vergnügten Menschen in leichtester Kleidung :)
Schöne Grüße aus Wien!
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Juni 2016

Querkopf » Antwort #627 am:

...Der Juni steuert die (für unsere Verhältnisse unglaubliche Regenmenge von) 100 mm an. ...
Die hat er hier bereits überschritten: Bis gestern gab's 112,8 (!) mm Juni-Regen. Der langjährige Mittelwert für den Monat liegt bei 66 mm. So ähnlich sind die Relationen auch sonst: Seit Januar ist hier etwa anderthalb mal so viel Wasser runtergekommen wie im 30-Jahres-Durchschnitt.Aktuell angenehme 19 Grad nach zwei glühenden, extrem schwülen Tagen (Donnerstag: 33°C, Freitag: 30°C). Leider kann man die stickige Tropen-Atmosphäre von gestern & vorgestern nicht richtig aus dem Haus lüften, denn es regnet weiter. Am Mittag stramm, momentan nieselig.
wallu hat geschrieben:...Nachtrag: Dieser eine heiße Donnerstag hat doch tatsächlich gereicht, um Blattschäden auf der japanischen Weinbeere, den Kalmias und Acer "Erythrocladum" zu verursachen (dabei hatten letztere höchstens 3 Stunden Sonne). Und die Stachelbeeren sind größtenteils verkocht und matschig >:(.
Ja, überraschende Schäden gibt's hier auch, u.a. an Japan-Ahornen. Abrupter Umschwung von kühlem Dauerregen zu Hundstagen ist offenbar pflanzenunfreundlich :(.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7410
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Juni 2016

Callis » Antwort #628 am:

... Und die Stachelbeeren sind größtenteils verkocht und matschig >:(.
Da hatte ich gestern auch das besondere Erlebnis. Ich steckte die erste rosig angehauchte und sich weich anfühlende Stachelbeere in den Mund und hätte mir fast die Zunge verbrannt, so heiß war sie. Und völlig gekocht. So ein Straucherlebnis hatte ich noch nie.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Juni 2016

Natura » Antwort #629 am:

Wie ein Schleier staubt der Regen.... Nach zweitägiger unerträglicher heißer Schwüle gab es heute Nacht Blitz und Donner mit 15 l Regen. Jetzt ist es finster und schüttet. B.-W. säuft langsam aber sicher ab :(. Habe heute im Acker Salat geholt, der Matsch ist über die Gartenclogs hinaus und hinein zu den Füßen gelaufen ::) :P.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten