News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019 (Gelesen 132831 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

Albizia » Antwort #615 am:

Hausgeist hat geschrieben: 18. Apr 2018, 17:57
Hier blüht nun die im Herbst knospig geschenkt bekommene Kamelie.

Hübsch! Weisst du ihren Namen?

Jule, sag mal, wieviel Kamelien hast du denn mittlerweile? :o

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Henki

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

Henki » Antwort #616 am:

Nein, wir bekamen sie letztes Jahr ganz unerwartet geschenkt (von Frau Dr. F.). ;)
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

Albizia » Antwort #617 am:

Stelle doch mal ein Foto von ihr ein im Kamelien-Identifikations-Thread. Womöglich lässt sich ja der Name herausfinden, oder wenigstens eingrenzen. Am besten mit Detail-Blütenfoto, bzw. Fotos, wenn die Blüten teils unterschiedlich sind. Auch die Blütengröße wäre wichtig, und wann sie begonnen hat, zu blühen. Zussätzlich ein Laubblatt schadet nicht, diese sind schon auch unterschiedlich in ihrem Grün, Form und Größe.

Vielleicht hast du ja Glück, es gibt hier einige mit sehr vielen Kamelien, die vielleicht sagen können, was es sein könnte.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

Jule69 » Antwort #618 am:

Albizia:
So genau weiß ich es dieses Jahr nicht, weil ich hab hier einige Leichen rumstehen...Bei den ausgepflanzten bin ich sehr zufrieden mit der Blüte, einige hab ich noch gar nicht vorgestellt, schaffe ich aber gerade auch nicht, zudem blühen sie echt so doof, da müsste ich Gummiknochen haben, um sie ablichten zu können... :-[
Also insgesamt gehe ich im Augenblick von knapp 190 aus...Zirka 50 davon sind ausgepflanzt...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11365
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

Kübelgarten » Antwort #619 am:

1 Blüte ist offen
Dateianhänge
Hiodoshi.JPG
LG Heike
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

Albizia » Antwort #620 am:

K hat geschrieben: 1. Mai 2018, 08:56
1 Blüte ist offen
[/quote]
Hübsch ist die mit ihren vielen Staubgefäßen und der ungefüllten Blüte. :D

Albizia hat geschrieben: 22. Apr 2018, 09:46
Jule, sag mal, wieviel Kamelien hast du denn mittlerweile? :o

[quote author=Jule69 link=topic=59887.msg3071398#msg3071398 date=1524411044]
Also insgesamt gehe ich im Augenblick von knapp 190 aus...Zirka 50 davon sind ausgepflanzt...


Waaas? Bloß soooo wenige? :o *duck und wech...* ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

Jule69 » Antwort #621 am:

Alle meine Kübelkamelien sind im Sommerlager, ich hatte auch die Mickerteile dorthin gestellt. Heute hab ich mal einen ersten Blick gestartet und traurigerweise sind die nachfolgenden jetzt nicht mehr auf meiner Liste
Tamagasumi
Le Lys
Shikishima Splash
Granthamiana
Hanafuki
Traurig, aber nicht zu ändern. Bei der einen oder anderen hatte ich noch überlegt, sie mir noch mal zuzulegen, doch die Vernunft hat gesiegt.
3 oder 4 stehen noch auf der Liste, schaffen sie es oder nicht, bei zwei oder drei Blättern Neuaustrieb kommen sie nicht mehr mit...Ich muss einfach aussortieren.
Wie sieht es bei Euch aus, hattet Ihr Wackelkandidaten und haben sie sich erholt?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
walter27

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

walter27 » Antwort #622 am:

Jule69 hat geschrieben: 8. Jun 2018, 16:36
Alle meine Kübelkamelien sind im Sommerlager, ich hatte auch die Mickerteile dorthin gestellt. Heute hab ich mal einen ersten Blick gestartet und traurigerweise sind die nachfolgenden jetzt nicht mehr auf meiner Liste
Tamagasumi
Le Lys
Shikishima Splash
Granthamiana
Hanafuki
Traurig, aber nicht zu ändern. Bei der einen oder anderen hatte ich noch überlegt, sie mir noch mal zuzulegen, doch die Vernunft hat gesiegt.
3 oder 4 stehen noch auf der Liste, schaffen sie es oder nicht, bei zwei oder drei Blättern Neuaustrieb kommen sie nicht mehr mit...Ich muss einfach aussortieren.
Wie sieht es bei Euch aus, hattet Ihr Wackelkandidaten und haben sie sich erholt?


Ich hatte die Probleme wie du auch mit "Charles Cobb", sehr schwacher Neuaustrieb und fast keine neuen Wurzeln gebildet obwohl eigentlich alles gepasst hätte.
Habe sie also ausgepflanzt und aktuell entwickelt sich wieder wunderschön!
Die Töpfe waren auch nicht zu klein...so wirklich verstehe ich es nicht.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

Jule69 » Antwort #623 am:

Was ich da noch an Pflanzen hatte, hätte ich nicht mehr auspflanzen können, das waren nur noch Stöcke ohne Inhalt...leider
Viel Glück für Deine Kamelie!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
walter27

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

walter27 » Antwort #624 am:

Jule69 hat geschrieben: 8. Jun 2018, 17:17
Was ich da noch an Pflanzen hatte, hätte ich nicht mehr auspflanzen können, das waren nur noch Stöcke ohne Inhalt...leider
Viel Glück für Deine Kamelie!


Echt schade um deine Kamelien!
Als ich die ersten gelben Blätter gesehen habe dann war es mir klar, dass hier was nicht stimmt...aber warum?
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

Jule69 » Antwort #625 am:

Im Augenblick bin ich tatsächlich etwas traurig, aber ich hab ja noch 180...
Im Laufe der Jahre hab ich feststellen müssen, wenn sie nicht mehr wollen, ist es halt so...trotz guter Erde und optimalem Standort. Wir sind hier aber immer noch bei den Kübelkamelien.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

cornishsnow » Antwort #626 am:

Ach, Jule! Lass Dich drücken! :-* :D

Ich habs nie gezählt, wieviele mir im Laufe der Jahre aus unterschiedlichen Gründen, durch den Kompost gewandert sind, aber es waren ein paar tolle dabei... alleine zwei 'Anemoniflora‘ die bei mir dauerhaft nicht wachsen wollten. Zumindest davon steht jetzt ein Exemplar ausgepflanzt im Garten, hat den Winter gut überstanden und steht jetzt mit neuen glänzenden Blättern im Beet. Die eine Knospe hielt noch bis zur ersten Hitzephase und viel dann halberblüht ab, zur sicheren Identifikation hat es jedenfalls gereicht. :D

Die letzten zwei Topfkamelien habe ich im Herbst noch ausgepflanzt, 'Kona' und 'Rudy's Magnoliaeflora', beide treiben gut aus. Das war es dann für mich mit Kamelien in Töpfen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
walter27

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

walter27 » Antwort #627 am:



Für mich war es auch mit Kamelien im Topf, aber warum gehen manche nicht im Topf? :-\
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

cornishsnow » Antwort #628 am:

Ich würde nicht sagen, das manche nicht im Topf gehen, wenn alles passt, gehen eigentlich alle im Topf. ;)

Ich weiß, das klingt etwas blöd, aber Kamelien in Töpfen sind deutlich anspruchsvoller als ausgepflanzt, im Topf muss das Substrat passen, die richtige Nährstoffversorgung, der Standort und das regelmäßige Wässern. Bei mir waren die Sommerlichen Hitzephasen ein Problem und zum Schluss die Überwinterung... und ich dünge eher nach Gefühl, was leider meist nicht gut ausgeprägt ist, ich dünge meist zu wenig. ;D

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
walter27

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

walter27 » Antwort #629 am:

cornishsnow hat geschrieben: 8. Jun 2018, 18:57
Ich würde nicht sagen, das manche nicht im Topf gehen, wenn alles passt, gehen eigentlich alle im Topf. ;)

Ich weiß, das klingt etwas blöd, aber Kamelien in Töpfen sind deutlich anspruchsvoller als ausgepflanzt, im Topf muss das Substrat passen, die richtige Nährstoffversorgung, der Standort und das regelmäßige Wässern. Bei mir waren die Sommerlichen Hitzephasen ein Problem und zum Schluss die Überwinterung... und ich dünge eher nach Gefühl, was leider meist nicht gut ausgeprägt ist, ich dünge meist zu wenig. ;D


Tja, dann ist das doch nicht so einfach mit den Töpfen.
Habe meine aktuell alle in der Erde. ;)
Es gabt noch ein Problem an der Terrasse...die Blüten haben richtig Dreck gemacht und meine Frau war nicht so glücklich damit... ;D
Antworten