News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2017 (Gelesen 188888 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re: Tomaten 2017

invivo » Antwort #615 am:

@Juli
Die weißen Pocken kenne ich auch, konnte sie aber für mich auch nicht zufriedenstellend einordnen. Ich tippe auf einen Pilz, der sich an ausgewachsenen Pflanzenteilen etwas anders zeigen würde.
Gesunde Teilstecklinge wachsen scheinbar normal weiter, hängen aber so hinterher, dass es sich eigentlich nicht lohnt. Das Saatgut möchte man auch nicht nehmen, da es infiziert sein könnte. Schon wegen einer möglichen Ansteckungsgefahr würde ich sie an deiner Stelle entsorgen, dir mangelt es schließlich nicht an Tomaten.
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2017

Bienchen99 » Antwort #616 am:

aber es mangelt dann an dieser Sorte :-\
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re: Tomaten 2017

invivo » Antwort #617 am:

Klar, dann aber ins Freiland damit.
Bei z.B. Mehltau wäre es egal, doch wer will sich schon ein hartnäckiges Bakterium, oder einen Virus ins Gewächshaus einschleppen?
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2017

Bienchen99 » Antwort #618 am:

ne, da bin ich schon deiner Meinung. Rausfliegen würd die auf jeden Fall. Irgendwo weit in eine hinterste Ecke und dann warten

vielleicht befallene Teile entfernen und dann schauen, ob sie Seitentriebe bildet, die gesund sind
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Tomaten 2017

July » Antwort #619 am:

Danke Invivo:)
Ich habe die beiden Pflanzen jetzt raus gestellt und wenn sie heute Nacht erfrieren dann ist es gut so ;D
Ja ich habe genug Sorten, aber es tut einem ja doch leid. Und ich habe auch noch Saatgut von Peru Cyclayo über, meinst Du die soll ich auch entsorgen?

Ich hatte ja schon einmal vor 3 Jahren diese Farnblättrigkeitkrankheit an vielen Tomaten.......das war ein trauriger Tomatensommer:(
Es konnte mir damals keiner sagen wie ich weiter verfahren sollte und ob das im Gewächshaus dann immer so wird, aber ein Jahr später waren alle Tomaten wieder gesund und gut.

Diese Pflanzen kommen jedenfalls nicht mit da rein.

Ich erinnere mich an Jahre vorher....da hatte ich mal Saatgut gekauft von einer Sorte namens Blaue Wildtomate....die Pflanzen hatten das auch im Kleinkindalter. Die habe ich damals gleich entsorgt. Also hart sein und weg damit ist wohl die beste Lösung.
LG von July
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re: Tomaten 2017

Galeo » Antwort #620 am:

Jetzt sind auf dem Balkon nur noch 8 Grad.
Tomaten und Paprika kommen rein ins Wohnzimmer.
Die Erdbeeren sind im Blumenkasten gepflanzt, die kann ich nur abdecken.
LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re: Tomaten 2017

invivo » Antwort #621 am:

@ Juli
Wenn es nur die beiden Pflanzen derselben Sorte betrifft, wäre es denkbar, dass die Krankheit samenbürtig war. Ein Körnchen nachsäen und gucken was passiert, damit du es für das nächste Jahr weißt. Falls sich das bei den anderen nicht mehr auswächst, wird die Zeit noch für ein paar Probiertomaten und unverdächtige Samen reichen. Sollte dieser Sämling auch befallen sein, alles in die Mülltonne.
Grüße
invivo
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21224
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2017

thuja thujon » Antwort #622 am:

Ich würde das auch austesten wollen. Wenn die Samen halbwegs sauber aussehen, also keine Glibberreste dran usw, dann würde ich die in ein möglichst steriles Substrat aussäen. Perlite, Bimskies oder ähnlich.

Die blaue Wildtomate hatte ich auch mal probiert, Anzuchterde und Fensterbank hat sie nicht überlebt, zu empfindlich.
Auf Nachfrage war das bekannt, scheint öfters vorzukommen.

Manchmal können die Aussaatbedienungen entscheidend sein für das spätere Leben. Saatgutbeize mit Wasserstoffperoxid ist auch eine Option.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2017

Nemesia Elfensp. » Antwort #623 am:

thuja hat geschrieben: 8. Mai 2017, 21:56
Saatgutbeize mit Wasserstoffperoxid
wieviel % ? 3%? oder mehr.........
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Tomaten 2017

July » Antwort #624 am:

Ich werde wohl noch einmal nachsäen und gucken was da rauskommt. Aber ich säe nicht in obersterile Erde oder sowas, in einfache Anzuchterde und gut:)
Ebenfalls mache ich keine Beizen etc. Und selbst wenn ich auch Samen bekomme, die nicht im Gärbad waren und noch Fruchfleisch dran haben hat es immer geklappt.
Peru Cyclayo hatte sowas aber nicht dran.

Die beiden Kranken....eine hat die Nacht überlebt, die andere ist dem Frost heute Nacht zum Opfer gefallen und wandert gleich in die Tonne:)
LG von July
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2017

Bienchen99 » Antwort #625 am:

ich fand immer, das die Tomatensamen, die noch ihren getrockneten Glibber hatten, viel länger keimfähig waren, als andere Tomatensamen
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Tomaten 2017

July » Antwort #626 am:

Bienchen, den Eindruck habe ich auch seit Jahren ;)
LG von July
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2017

Bienchen99 » Antwort #627 am:

Ich hab noch Saatgut von M.Hahm, der hat die Samen früher nur auf Papier gedrückt und trocknen lassen. Die keimen immer noch. Die hab ich schon über 10 Jahre.
Nur kühl und trocken lagern, dann halten die ewig
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Tomaten 2017

nana » Antwort #628 am:

Könnt ihr mir helfen? Meine Tomaten haben alle helle Flecken... Nährstoffmangel kann es nicht sein, mein Vater hat vor zwei Wochen welche von mir abbekommen und die sind pumperlgesund. Sonnenbrand, zu kalt gestanden oder doch ein Pilz?
Dateianhänge
Tomaten.jpg
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re: Tomaten 2017

invivo » Antwort #629 am:

Kälte und/oder Sonne, abhängig vom Standort, wächst sich einfach aus. Blätter kannst du abbrechen und die Tomate dann tiefer einpflanzen.
Grüße
invivo
Antworten