News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 730895 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
bristlecone

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

bristlecone » Antwort #615 am:

Du weißt, wie man die vermehrt? 8)


Was ganz Anderes: Ist jemals einem von euch Culcita macrocarpa "begegnet"? Sei es als Pflanze oder unter Anbietern von Sporen?
Irgendwer muss diesen einzigen europäischen Dicksonia-Verwandten doch haben.

Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #616 am:

zwerggarten hat geschrieben: 4. Jul 2017, 14:27
beute gab es auch, "eugens verrückte hirschzungen" hatten es mir besonders angetan – wobei: nur vom verfügbaren... 8)

hier noch unausgepackt:


Gratuliere, sieht auch unausgepackt sehr gut aus :D
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Wühlmaus » Antwort #617 am:

bristlecone hat geschrieben: 5. Jul 2017, 08:48
Was ganz Anderes: Ist jemals einem von euch Culcita macrocarpa "begegnet"? Sei es als Pflanze oder unter Anbietern von Sporen?
Irgendwer muss diesen einzigen europäischen Dicksonia-Verwandten doch haben.


Willst/musst du ein paar Bäume roden ??? 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #618 am:

zwerggarten hat geschrieben: 4. Jul 2017, 14:27
beute gab es auch, "eugens verrückte hirschzungen" hatten es mir besonders angetan – wobei: nur vom verfügbaren... 8)

hier noch unausgepackt:


schick, alte Wedel mit Sporen sind im Herbst herzlich Willkommen ;)
If you want to keep a plant, give it away
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Wühlmaus » Antwort #619 am:

Zwergo, auf Bilder dieser Hirschzungen, so sie denn ausgepackt/aus gepflanzt sind, bin ich auch schon gespannt :) Sind da so richtig krause Formen dabei :o
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32123
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

oile » Antwort #620 am:

Ulrich hat geschrieben: 5. Jul 2017, 09:51
zwerggarten hat geschrieben: 4. Jul 2017, 14:27
beute gab es auch, "eugens verrückte hirschzungen" hatten es mir besonders angetan – wobei: nur vom verfügbaren... 8)

hier noch unausgepackt:


schick, alte Wedel mit Sporen sind im Herbst herzlich Willkommen ;)


@ Ulrich, wenn Du dann genügend Sporlinge hast, würde ich Dir bestimmt den einen oder anderen abnehmen. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Wühlmaus » Antwort #621 am:

Ulrich hat geschrieben: 5. Jul 2017, 09:51
zwerggarten hat geschrieben: 4. Jul 2017, 14:27
beute gab es auch, "eugens verrückte hirschzungen" hatten es mir besonders angetan – wobei: nur vom verfügbaren... 8)

hier noch unausgepackt:


schick, alte Wedel mit Sporen sind im Herbst herzlich Willkommen ;)


Das mit den Absporungen der Hirschzungen ist schon spannend. Es ist wohl bald 40 (:o) Jahre her, dass ich aus den Herrenhauser Gärten ein Stückchen eines Sporen tragenden Wedels mit genommen habe. Der Erinnerung nach hatte der eine Länge von bestimmt 40cm.
Mehrere Pflanzen dieser Nachzucht leben noch. Ausgerechnet die, die ich mit hier auf die Ostalb genommen habe, bildet keine Sporen und wächst sehr langsam, klein und schön vor sich hin. Die Exemplare, die noch bei Bonn stehen, sind deutlich größer und bestehen offenbar ausschließlich aus Sporen tragenden Wedeln und sehen nicht wirklich schön aus...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

malva » Antwort #622 am:

Schöne Hirschzungen hast du da mitgebracht Zwerggarten. Und bitte noch mal Photos nach dem Auspacken. Da sind welche dabei, die ich noch nicht mal auf Bildern gesehen habe, geschweige denn in Natura.

Die Szene im Wald gefällt mir auch sehr!
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #623 am:

oile hat geschrieben: 5. Jul 2017, 09:57
Ulrich hat geschrieben: 5. Jul 2017, 09:51
zwerggarten hat geschrieben: 4. Jul 2017, 14:27
beute gab es auch, "eugens verrückte hirschzungen" hatten es mir besonders angetan – wobei: nur vom verfügbaren... 8)

hier noch unausgepackt:


schick, alte Wedel mit Sporen sind im Herbst herzlich Willkommen ;)


@ Ulrich, wenn Du dann genügend Sporlinge hast, würde ich Dir bestimmt den einen oder anderen abnehmen. ;)


Gern. Meist sind es ja mehr als genug von einem Wedel. ;)
Dateianhänge
02ajf.jpg
If you want to keep a plant, give it away
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

cornishsnow » Antwort #624 am:

Ja, Einzelbider wären bei den Schätzchen angebracht. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

cornishsnow » Antwort #625 am:

Eine ganze "Klasse" kräftiger Jungfarne, sehen gut aus. :D

Ich muss demnächst mal vereinzeln... ;) :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #626 am:

Die Babys von Dir. Danke nochmal.
Dateianhänge
02ajg.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Irm » Antwort #627 am:

Meine Güte, irgendwann frage ich mal nach den Vermehrungsmethoden ... :D (falls ich die Usambaras hinkriege).
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #628 am:

die babys sehen sehr proper aus! :)
was nimmst du nochmal für substrat? 8)

es freut mich, dass euch meine beute gefällt, allerdings muss ich leider etwas deeskalieren: die petersilie ('grüne krause') mittendrin ist keine hirschzunge, sondern athyrium filix-femina 'caput medusae' – mit dem nicht sichtbaren asplenium septentrionale aber die einzigen nicht-hirschzungen. ;)

und in einem der töpfchen stecken drei oder vier verschiedene formen, soweit sich das erkennen lässt. :D :P ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #629 am:

Ich nehme normale Aussaaterde, nichts besonderes.
Noch zwei schöne Sämlinge von Asplenium scolop. 'Laceratum'.
Dateianhänge
02ajh.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Antworten