News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...
Moderatoren:
Nina , Phalaina , AndreasR
RosaRot
Beiträge: 17847 Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
Regenschatten Schattenregen
Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol
7b 123m
RosaRot »
Antwort #615 am: 18. Mär 2021, 19:34
oile hat geschrieben: ↑ 18. Mär 2021, 17:51 Crocus olivieri ssp balaense 'Orange Monarch'
Den mag ich sehr, aber er scheint hier dieses Jahr nicht blühen zu wollen.
Kann es sein, dass er etwas zickig ist?
Viele Grüße von RosaRot
oile
Beiträge: 32100 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #616 am: 18. Mär 2021, 19:44
Bei mir überhaupt nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
rocambole
Beiträge: 9275 Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
rocambole »
Antwort #617 am: 18. Mär 2021, 20:13
bei mir ist C. olivieri ziemlich schnell verychwunden :(
oile hat geschrieben: ↑ 18. Mär 2021, 17:53 Diesen habe ich heute etwas abseits von einem Pulk von Elfenkrokussen gefunden. Ich glaube, da mache ich mal ein Schildchen dran.
steht Pictus in der Nähe? Erinnert mich sehr an meine Zufallssämlinge :D
Sonnige Grüße, Irene
oile
Beiträge: 32100 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #618 am: 18. Mär 2021, 20:26
foxy hat geschrieben: ↑ 18. Mär 2021, 18:30 Kann mir jemand sagen wie alt die Crocusknollen werden?
Ich habe bei Michael Camphausen etwas gefunden. Wie ich es in Erinnerung hatte, werden sie maximal drei Jahre alt.
klick
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
lord waldemoor
Beiträge: 26848 Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:
lord waldemoor »
Antwort #619 am: 18. Mär 2021, 20:44
ich dachte die machen jedes jahr eine neue zwiebel
Sonne ist schönes Wetter Regen ist gutes Wetter
oile
Beiträge: 32100 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #620 am: 18. Mär 2021, 20:54
Knolle.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649 Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
AndreasR »
Antwort #621 am: 18. Mär 2021, 20:55
Soweit ich das beobachtet habe, bilden Krokusknollen je nach Größe mehrere Blüten aus, und an jedem Austrieb bildet sich eine neue Knolle. Die alte Knolle "zerfällt" also in mehrere Tochterknollen. Gut genährte, große, neu gesteckte Knollen blühen daher recht üppig, und im Folgejahr ist die Blüte manchmal noch üppiger, weil es noch mehr blühfähige Knollen gibt. Im dritten oder spätestens im vierten Jahr dürften die daraufhin wieder neu gebildeten Knollen bei ausbleibender Düngung aber zu klein sein, um wieder eine Blüte bilden zu können, dann kommt erstmal nur noch Laub. Bei ausreichender Nährstoffversorgung sollten die Tuffs konstant bleiben, düngt man oder hat man sehr nährstoffreichen Boden, ist langfristig mit Zuwachs zu rechnen.
Starking007
Beiträge: 11514 Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Starking007 »
Antwort #622 am: 19. Mär 2021, 11:06
Snow Princess hat sich verdoppelt!
Also jetzt zwei!
Ob man so etwas rel. teures wegen der paar Tage Knospen haben muss?
Ja!
Gruß Arthur
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649 Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
AndreasR »
Antwort #623 am: 19. Mär 2021, 13:39
Starking007 hat geschrieben: ↑ 19. Mär 2021, 11:06 Ob man so etwas rel. teures wegen der paar Tage Knospen haben muss?
Ja!
Teuer ist immer relativ, für das Geld bekommt man zwar auch 100 gewöhnliche Krokusse, die einen ein paar Tage erfreuen, andere hingegen trinken eine Maß Bier auf dem Oktoberfest und rennen eine halbe Stunde später aufs Klo. ;)
Snow Princess im Schnee, so muss das sein. :D
Melisende
Beiträge: 1172 Registriert: 21. Okt 2014, 12:57
Melisende »
Antwort #624 am: 19. Mär 2021, 14:10
Starking007 hat geschrieben: ↑ 19. Mär 2021, 11:06 Snow Princess hat sich verdoppelt!
Also jetzt zwei!
Ob man so etwas rel. teures wegen der paar Tage Knospen haben muss?
Ja!
Sehr schönes Bild! Sie macht ihrem Namen alle Ehre.
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238 Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:
Jörg Rudolf »
Antwort #625 am: 19. Mär 2021, 14:19
Auch die gewöhnlichen machen im Schnee was her
Dateianhänge
Hausgeist
Hausgeist »
Antwort #626 am: 19. Mär 2021, 16:07
Starking007 hat geschrieben: ↑ 19. Mär 2021, 11:06 Ob man so etwas rel. teures wegen der paar Tage Knospen haben muss?
Ja!
Wenn's dann erst ein paar mehr sind... ;)
Dateianhänge
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649 Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
AndreasR »
Antwort #627 am: 19. Mär 2021, 16:24
Die sind im wahrsten Sinne des Wortes herzallerliebst! :D
lerchenzorn
Beiträge: 18570 Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
lerchenzorn »
Antwort #628 am: 19. Mär 2021, 16:59
Wirklich großartig. :D
lerchenzorn
Beiträge: 18570 Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
lerchenzorn »
Antwort #629 am: 19. Mär 2021, 17:40
oile hat geschrieben: ↑ 18. Mär 2021, 17:47 'Ard Schenk' verabschiedet sich.
Oile, bist Du sicher? Ich kenne 'Ard Schenk' weiß blühend. Mir sieht das nicht einmal nach
Crocus chrysanthus aus. (
C. imperati 'De Jager'?)