News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2020 (Gelesen 197857 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Garteneinblicke 2020

goworo » Antwort #615 am:

Danke Andreas. :D Es ist immer wieder interessant zu sehen, wie der Garten von anderen wahrgenommen wird. Mit Aspekten, Blickwinkeln und Details, die man selbst so noch nicht gesehen hat. Du hättest Schriftsteller für Gartenreisen werden sollen. :D :D
@Lord: die Angestellten sind derzeit abkommandiert in die Steiermark zum Arbeitseinsatz. Ich hoffe, sie sind bei dir genau so fleißig wie bei uns. ;D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2020

lord waldemoor » Antwort #616 am:

goworo hat geschrieben: 20. Mai 2020, 10:06
. Du hättest Schriftsteller für Gartenreisen werden sollen.
ich habe mir ähnliches gedacht, manch gartensendungreporter könnte von dir lernen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2020

Waldmeisterin » Antwort #617 am:

lord hat geschrieben: 20. Mai 2020, 10:30
goworo hat geschrieben: 20. Mai 2020, 10:06
. Du hättest Schriftsteller für Gartenreisen werden sollen.
ich habe mir ähnliches gedacht, manch gartensendungreporter könnte von dir lernen


dito :D Goworos Garten war immer jenseits meines Vorstellungsvermögens, auch wenn ich die Bilder bewundert habe. Andreas' "Doku" hat ihn für mich "leibhaftig" (blödes Wort, mir fällt kein besseres ein) werden lassen. Und ich freue mich auch auf den zweiten Teil :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2020

lord waldemoor » Antwort #618 am:

ich habe mir die bilder schon 4 x angesehn
am 1. bild das gartenhäuschen ist nett ;D
das mit den hauswurzen hat er von mir geklaut ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16621
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2020

AndreasR » Antwort #619 am:

Danke für das Lob; ich versuche immer, die Bilder auch ein wenig zu kommentieren, oft sind es ja Dinge, die man entweder im Gespräch hört oder die einem beim Rundgang durch den Garten durch den Kopf gehen, und für den geneigten Leser ist es dann auch immer eine kleine virtuelle Führung, welche die Begebenheiten noch einmal verdeutlicht. Hier kommt der zweite Teil meines Rundgangs, viel Spaß beim Lesen und Bildergucken. :)

Bild

Setzt man den Rundgang ums Haus herum fort, wird man von einer asiatisch anmutenden Szenerie begrüßt, denn auch hier blühen zahlreiche Rhododendren und Azaleen, eine Kiefer im Niwaki-Schnitt, und am Weg leuchtet goldenes Hakonechloa macra.

Bild

Das Grundstück fällt hier relativ steil ab, und der umliegende Wald öffnet eine Szenerie wie in einem Amphitheater. Der hintere Garten liegt schon größtenteils im Schatten, während die Abendsonne die Bäume rundherum beleuchtet.

Bild

Aber was für ein Anblick, wenn man ein paar Schritte weitergeht! :D Ein gepflasterter Pfad führt im Bogen über etliche Treppenstufen nach unten, gesäumt von farbenprächtigen, üppig blühenden Rhododendren, Päonien usw., und der herrliche grüne Schlitzahorn ergießt seine Laubkaskaden über die Mauern aus Natursteinen.

Bild

Weiter geht es auf dem Pfad nach unten, vorbei and der überschäumenden Blütenfülle, und die verschiedensten Düfte umwehen die Nase. Ein großer Wacholder sorgt für etwas ruhigere, blaugrüne Töne, und nur der riesige Flieder im Hintergrund erinnert einen daran, dass man sich mitnichten irgendwo in Japan befindet. ;)

Bild

Hinter der nächsten Biegung sieht man schließlich einen großen, üppig bewachsenen Teich, hinter dem ein majestätischer, riesiger Acer palmatum 'Seiryu' steht, dessen Laub golden in den letzten Sonnenstrahlen, die hierher vordringen, leuchtet.

Bild

Unten angekommen, begrüßen einen quakende Frösche, die überall auf den Seerosenblättern sitzen. Auf dem Holzdeck stehen zwei gemütliche Korbsessel, die zu einer kleinen Rast einladen. Hinter der Mauer rechts, die goworo selbst aus Sandsteinquadern gebaut hat, befindet sich ein weiteres Wasserbecken, der kleine "Wasserfall" in den größeren Teich ist aber zur Zeit deaktiviert, weil dort etliche Kaulquappen schwimmen.

Bild

In Augenhöhe gedeihen hier auf der Mauerkrone weitere exquisite Pflanzen wie diese Cypripedien, Trillium, weiße Lilium martagon usw.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16621
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2020

AndreasR » Antwort #620 am:

Bild

Setzt man den Gang auf dem Holzsteg um den Teich herum fort, kann man einen weiteren Schlitzahorn, diesmal in Rot, bewundern. Im Wasser blühen gerade verschiedene Iris auf, und verschiedene Gehölze bezaubern mit ihrem unterschiedlich gefärbtem Laub.

Bild

Ein Blick zurück nach oben zum Haus, welches sich ganz flach in die Landschaft einbettet, mit seinen vielen Erkern, Winkeln und Vorsprüngen bietet es einen genauso vielfältigen Anblick wie der Garten selbst.

Bild

Hier sieht man noch einmal den Sitzplatz, umspannt von einem immergrünen Polster aus Sarcococca, welches im Spätwinter einen geradezu betörenden Duft entwickeln muss. Im Vordergrund haben sich üppige Bestände von Pestwurz und Salomonsiegel ausgebreitet.

Bild

Die großen Magnolien sind leider schon verblüht, immerhin konnten sie vor den Frösten noch einen guten Teil ihrer Blütenpracht zeigen. Witzig fand ich auch das Kunstwerk mit der auf einer dünnen Stange balancierenden Figur. Überhaupt findet man im ganzen Garten verteilt überall zurückhaltende Kunstobjekte, welche die Szenerie bereichern.

Bild

Sehr schön blüht gerade die Schaumblüte, hier unter den Magnolien findet sie offenbar gute Wachstumsbedingungen und hat sich schon üppig vermehrt.

Bild

Der Rasen hat es allerdings etwas schwer unter dem Blätterdach, trotzdem begeistern die üppigen Kugelprimeln, die vielen Hosta, Farne, Helleboren und andere Bewohner der lichtschattigen Bereiche unter den Bäumen.

Bild

Ein letzter Blick zurück auf den Teich, der noch einmal die reiche Vielfalt dieses schönen Gartens zeigt. Die Zeit ist wie im Flug vergangen, und als ich mich nach vielen anregenden Gesprächsthemen verabschiedete, dämmerte es schon fast. Und auch wenn die Fotos einige Einblicke in den Garten zeigen, so muss man ihn doch einmal persönlich gesehen haben, um eine Vorstellung von den räumlichen Begebenheiten zu erlangen. Ein Besuch ist jedenfalls ausgesprochen empfehlenswert! :)
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1708
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2020

solosunny » Antwort #621 am:

Einfach nur toll
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Garteneinblicke 2020

Alstertalflora » Antwort #622 am:

Fantastisch, ganz großes Kino :D :D :D!
Vielen Dank für die wundervollen Fotos eines märchenhaften Gartens!
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Garteneinblicke 2020

Irisfool » Antwort #623 am:

Das ist schon kein Garten mehr , das ist ein toller Park! Fantastisch geschmackvoll angelegt!!! Wieviel Gärtner hast du beschäftigt? ;D :D :D
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Garteneinblicke 2020

goworo » Antwort #624 am:

Irisfool hat geschrieben: 20. Mai 2020, 19:54
Das ist schon kein Garten mehr , das ist ein toller Park! Fantastisch geschmackvoll angelegt!!! Wieviel Gärtner hast du beschäftigt? ;D :D :D

Da musst du den Lord Waldemoor fragen. ;D Der muss es wissen, weil ich die aktuell alle zum Arbeiteinsatz in die Steiermark abkommandiert habe. ;D
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Garteneinblicke 2020

Irisfool » Antwort #625 am:

Ach was, die sind alle nun beim Lord im Garten?Da war ich letztes Jahr um diese Zeit auch, aber nicht zum arbeiten.... ;D ;D ;D ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Garteneinblicke 2020

Flora1957 » Antwort #626 am:

@goworo
Ein traumhafter Garten! Da kann man Dich nur beglückwünschen sich für Dich freuen. Übel ist nur, das man dadurch die vielen noch vorhandenen Schmuddelecken im eigenen Garten gnadenlos vor Augen geführt bekommt.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Garteneinblicke 2020

Schnäcke » Antwort #627 am:

@ Andreas: Deine Texte habe ich schon immer gerne gelesen. Aber diese Gartenreportage war ein ganz besonderer Genuss. Die wunderbaren Bilder und der passende Text im richtigen Verhältnis hat Deinen Ausflug auch für uns zu einem Erlebnis werden lassen. Vielen Dank! Du hast dafür ein richtiges Talent.
Den Garten von goworo habe ich bereits in Natura sehen können. Er ist Klasse und beherbergt ungewöhnliche Pflanzen. Mit technischer Raffinesse gelingt es, den blauen Mohn zu vermehren. Die Entstehungsgeschichte des Teiches ist hörenswert. Ich kann einen Besuch in diesen herrlichen Garten nur empfehlen.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Garteneinblicke 2020

goworo » Antwort #628 am:

@Andreas: auch wenn man selbst täglich viele Stunden im Garten verbringt - du schaffst es dennoch mit deinen malerischen Berichten immer wieder neue Aspekte aufzuzeigen. Danke dafür. :D
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2020

cydora » Antwort #629 am:

@Andreas, auch von mir nochmal vielen Dank für den schönen Bericht. Jetzt habe ich eine konkrete Vorstellung von goworos Parklandschaft.
@goworo, wirklich toll, was Ihr Euch da im Laufe vieler Jahre geschaffen habt. Großes Kompliment!
Liebe Grüße - Cydora
Antworten