News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lilos Garten am Sonnenhang (Gelesen 81516 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2696
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

sequoiafarm » Antwort #615 am:

Sehr angemessener Schutz (sogar mit Pflanzenetikett für den interessierten Wanderer).
Ebenfalls hervorragend geeignet als Verbissschutz wäre eine abgesägte Gasflasche. Aber woher nehmen... 8)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4753
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Nox » Antwort #616 am:

Nach meiner Erfahrung reichen die Baustahlmatten gegen Rehe. Soo begierig sind sie nicht, da laufen sie dran vorbei. Aber falls noch kleineres wie Kaninchen und Hasen Hunger bekommen, dann lieber auf Nr. Sicher gehen - nach dieser Arbeit ! Auf dass sie einst ihre Nachbarn majestätisch überragt !
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16244
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

AndreasR » Antwort #617 am:

Oh ja, ich drücke ebenfalls die Daumen, dass die kleine Atlaszeder gut anwächst und schnell an Höhe gewinnt. Aber bei Deiner guten Pflege ist das ja selbstverständlich. :)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21699
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Jule69 » Antwort #618 am:

Lilo, bei so viel Sorgfalt beim Pflanzen und Liebe zum Bäumchen wird sie es Dir sicher bald danken :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

tarokaja » Antwort #619 am:

Lilo hat geschrieben: 28. Jan 2023, 19:24
Sieht gut aus.
.
Obwohl - wenn ein Reh kommt und Lust auf aromatisches frisches Grün hat?
Morgen werde ich das Ganze noch mit Hasendraht abdecken. :)
Bild


Sieht super aus, total professionell... ;D ;D
Ich hab mit Erstaunen festgestellt, dass Rehe selbst einen viel weniger stabilen und gar nicht so hohen Zaunschutz um Bäumchen respektieren und bei mir nicht mal oben herausragende Zweige abgefressen haben, warum auch immer.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #620 am:

Das wird noch viele Jahre dauern, bis dass aus dem Winzling erst ein Bäumchen und dann ein Baum wird. Soweit ich gelesen habe, blüht eine Atlaszeder das erste Mal im Alter von etwa 30 Jahren. Dann wäre ich 95 und schaffe es wahrscheinlich nicht mehr den Berg hoch.
.
Eure guten Wünsche werden das Wachstum mit Sicherheit beschleunigen. :D
.
Den Käfig habe ich heute noch mit Kaninchendraht ergänzt, heißt bei uns übrigen Rabitzdraht - kommt wohl von Rabbit. Die Wildschweine, Rehe und Kaninchen (gibt's hier eh nicht) sind nunmehr ausgesperrt. Und Haselmäuse, liebe Ingeborg, knabbern zwar gerne die Nüsschen von den Erdbeeren, jedoch nicht an Zedernadeln.

Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17775
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

RosaRot » Antwort #621 am:

Wenn Du weiter so gut im Training bleibst, schaffst du es auch noch mit 95! :) ;)

(Rabitz kommt von Carl Rabitz, dem Erfinder von Drahrunterbaugewebe für Putz etc. anstelle von Schilf. Das Wort ist hier geläufig. Es gibt auch einen Rabitzputz. Aber das nur nebenbei...)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

MarkusG » Antwort #622 am:

RosaRot hat geschrieben: 29. Jan 2023, 16:59
Wenn Du weiter so gut im Training bleibst, schaffst du es auch noch mit 95! :) ;)

(Rabitz kommt von Carl Rabitz, dem Erfinder von Drahrunterbaugewebe für Putz etc. anstelle von Schilf. Das Wort ist hier geläufig. Es gibt auch einen Rabitzputz. Aber das nur nebenbei...)


Danke für die Erklärung! Wobei mir die Rabbiterklärung auch sehr gut gefiel! :)

Lilo: Mal wieder wunderbar diese Mischung aus hoffnungsvoller Sehnsucht und zupackender Ingenieurskunst! Das gibt es so nur bei Dir!
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11691
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Kontaktdaten:

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

cydora » Antwort #623 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00
Lilo: Mal wieder wunderbar diese Mischung aus hoffnungsvoller Sehnsucht und zupackender Ingenieurskunst! Das gibt es so nur bei Dir!

Besser kann man's nicht sagen :-*
Ich wünsche dir und deinem Garten von Herzen, dass du auch mit 95 noch hoch kraxeln kannst!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4753
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Nox » Antwort #624 am:

In 30 Jahren wird Dir diese Zeder von oben zuwinken !
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #625 am:

5 Monate sind schnell vergangen. Nach der Trockenheit im März hatten wir ausgiebige Regenfälle im April. mit den ersten wärmeren Tagen im Mai ist der Garten explodiert. Leider sind nicht nur die gewünschten Pflanzen ins Kraut geschossen sondern besonders die unerwünschten. Ich kann mich nach 28 Jahren Garten nicht an solch dichte Teppiche aus Vogelmiere und Gundermann erinneren. Vielleicht trift tatsächlich zu, was ich irgendwo gelesen habe, dass Pflanzen, welche auf Grund vob Trockenheit vorzeitig einziehen müssen, dabei Stoffe einlagern, welche es ihnen ermöglicht im Folgejahr besonders strak auszutreiben.
.
Nun nach mehr als 4 Wochen nahezu völliger Trockenheit, es gab im Juni 4 Liter Wasser, haben sich hier normalisierte Verhältnisse eingestellt. Verhältnisse, die ich kenne und gewohnt bin. Gejätetes Unkraut ist nicht am nächsten Tag wieder da, sondern erst mal weg.
Bild
.
Ich möchte nun ein paar Bilder zeigen, damit Ihr nicht denkt, den Garten gibt es nicht mehr:

Das Staudenbeet am Eingang zeigt sich nach der gelben Welle aus Narzissen, der orange-roten der Tulpen und der gelb-blauen aus Iris nun in matten Tönen mit einigen orangen Hinguckern.
Dateianhänge
IMG_5309.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #626 am:

Dieses Jahr tun sich die Kniphofia 'Alcazar' besonders hervor. Hier mit Macleaya cordata 'Spetchley Ruby'.
Bild
Dateianhänge
IMG_5299.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #627 am:

Außerdem blüht endlich ein Allium, das ich vor 4 oder 5 Jahren ein Allium gesetzt habe und welches bisher jedes Jahr gigantisch aufschoss um dann vor der Blüte zu vertrocknen.
Bild
Dateianhänge
IMG_5312.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #628 am:

Die Dinger sind ca 2 Meter hoch.
.
Lustig sind die anhängenden Zipfel der Knospenhülle.
Bild
Dateianhänge
IMG_5311.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #629 am:

Hier ein weiter Blick aus dem Staudenbeet mit den farblich pssenden Hemerocallis fulva im Hintergrund.
Bild
Dateianhänge
IMG_5314.JPG
Antworten