News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2022 (Gelesen 101676 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Tomaten 2022

Wurzelpit » Antwort #615 am:

Sweet Aperitif macht sich auch gut
Dateianhänge
Sweet Aperitif 2022-06-16 .JPG
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Tomaten 2022

Wurzelpit » Antwort #616 am:

Die hab ich von einer Nachbarin bekommen: rosa Elefant
Dateianhänge
Rosa Elefant 2022-06-16.JPG
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Tomaten 2022

Wurzelpit » Antwort #617 am:

Unter meinem Tomatendach herrscht Urwaldatmosphäre.

Insgesamt hab ich jetzt 21 verschiedene Sorten angepflanzt. Neben meinen kamen noch ein paar von Nachbarn und Freunden dazu die ich noch nicht kannte, u.a. weißes Birnchen. Mal schauen, was rauskommt 8)
Dateianhänge
Tomatendach 2022-06-16.JPG
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Tomaten 2022

Inachis » Antwort #618 am:

Das sieht ja gut aus bei dir!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Tomaten 2022

Natternkopf » Antwort #619 am:

Die drei Tomatenstöcke bei uns, tragen erste kleine "Ballönchen".
So Spielmurmel Klein :-[
äh
Spielmurmel Gross ;D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Tomaten 2022

Ayamo » Antwort #620 am:

Bambulko hat geschrieben: 15. Jun 2022, 19:46
Ich habe drei Sorten Tonarten: Sunviva, Vivagrande, und Primabella. Sie wachsen auch ganz gut und sehen für mein Anfängerauge auch gesund aus. Aber irgendwie hat bisher nur die Vivagrande Blüten. Bei den beiden anderen kommen nur Blätter.


Vivagrande - vermutlich die ganz rechts? - ist vom Wachstum her ja auch weiter. Die beiden andren sind "noch zu klein für Nachwuchs". 4 oder 5 Blätter mehr und es kann losgehen.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Bambulko
Beiträge: 253
Registriert: 27. Mär 2021, 22:17

Re: Tomaten 2022

Bambulko » Antwort #621 am:

Habt ihr so etwas schon mal gesehen? Kann das daran liegen, dass ich zu sehr mit Rasenschnitt gemulcht habe? Die Stelle ist genau dort, wo der Mulch lag.
Dateianhänge
IMG_20220619_142021.jpg
Conni

Re: Tomaten 2022

Conni » Antwort #622 am:

Ich mulche sehr dick mit Rasenschnitt, sowohl in den Gemüsebeeten als auch im Gewächshaus. So ein Schadbild habe ich noch nicht gesehen, ich denke, dass es da keinen direkten oder ursächlichen Zusammenhang gibt.
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Tomaten 2022

Inachis » Antwort #623 am:

Conni, lässt du um die Pflanzenstängel etwas Platz? Dick Rasenmulch kann unter Umständen relativ warm werden beim Zersetzen. Lag der Mulch bis direkt am Pflanzenstängel bei dir, Bambulko?
Bambulko
Beiträge: 253
Registriert: 27. Mär 2021, 22:17

Re: Tomaten 2022

Bambulko » Antwort #624 am:

Ja, der Mulch lag direkt am Stängel.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21243
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2022

thuja thujon » Antwort #625 am:

Das kann schon mal vorkommen bei frischem Rasenschnitt und höheren Temperaturen. Sieht mir mehr nach einem Ätzschaden durch Ammoniak aus als nach einer Pilzkrankheit.

Bisschen Platz sollte man immer lassen beim mulchen.

Hier färbt jetzt Matina um, wie immer die früheste Sorte aus meinem Sortiment.

Vivagrande und erster Fruchtansatz hoch überm Boden: der hängt auch mit der Anzucht zusammen, ich finde es kein Fehler wenn die ersten Früchte etwas mehr Abstand und Platz zum Boden haben. Da krabbeln weniger Pilzkrankheiten hoch, und gerade im Bioanbau, wo die Sorten herkommen, sollte man auf sowas achten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Juneberry
Beiträge: 350
Registriert: 13. Jun 2020, 13:04
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 7b

Re: Tomaten 2022

Juneberry » Antwort #626 am:

Gefühlt bin ich zwar mehrere Wochen hinter euch, aber zumindest hat jetzt jede einzelne meiner 21 Sorten mindestens Knospen und es springen immer mehr Blüten auf. Die im Kübel wirken irgendwie gepushter bzw. aufgeblasener, wohingegen die im Beet viel kleinzelliger und hochkonzentriert zu sein scheinen. Selbst die, die nach dem Umsetzen in eine noch nicht erprobte Kübelerde tagelang wie erschossen und kurz vorm Tode aussahen, haben es letztendlich wieder sehr gut hinbekommen. In der Summe bin ich erstaunt, wie zäh Tomatenpflanzen doch sind und dass alle Pflanzen, ob in der Erde oder im Kübel, überdacht oder ohne Abdeckung, blütentechnisch auf einem nahezu gleichen Level sind.
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Tomaten 2022

Wühlmaus » Antwort #627 am:

Juneberry hat geschrieben: 20. Jun 2022, 11:54
Gefühlt bin ich zwar mehrere Wochen hinter euch, aber zumindest hat jetzt jede einzelne meiner 21 Sorten mindestens Knospen und es springen immer mehr Blüten auf.
...

So ist es hier auch, nur dass es noch keine offenen Blüten gibt.
.
Ganz interessant ist ein familieninterner "Wettbewerb": jedes Jahr nimmt der Sohn in Ulm einige der von mir gezogenen Pflanzen. In seine Kübel kommt auch die gleiche Komposterde, die ich hier für die Tomaten verwende. Seine Pflanzen stehen in städtischer Hanglage auf einer geschützten Terrasse. Meine hier in unserer Tallage mit kühlen Nächten an der Hauswand.
Bei seinen Pflanzen sind die ersten Blüten bereits seit einigen Tagen geöffnet...
.
Aber eigentlich bin ich mit dem Zustand der Pflanzen recht zufrieden. Eine frühere Anzucht hätte wg der Witterung keinen Zweck.

WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
tomatengarten
Beiträge: 169
Registriert: 14. Jul 2020, 00:05

Re: Tomaten 2022

tomatengarten » Antwort #628 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 16. Jun 2022, 10:15
Unter meinem Tomatendach herrscht Urwaldatmosphäre.

Insgesamt hab ich jetzt 21 verschiedene Sorten angepflanzt. Neben meinen kamen noch ein paar von Nachbarn und Freunden dazu die ich noch nicht kannte, u.a. weißes Birnchen. Mal schauen, was rauskommt 8)


Hallo Wurzelpit

Du sprichst von einem Weißen Birnchen. Dazu finde ich keinen Hinweis im ganzen Web (Ich habe auch nach White Pear gesucht). Kann es sein, dass damit die Ivory Pear gemeint ist?

In dem Zusammenhang möchte ich auch mal meine ganz persönliche Meinung darstellen: Ich finde "weiß" keine gute Farbbeschreibung. Zumal ja unsere englischen Mitbürger von "cream" (oder auch: ivory) sprechen. Insofern plädiere ich dafür, dass man hellgelb oder auch (noch sinnvoller) cremefarben sagen könnte/sollte.
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Tomaten 2022

Wurzelpit » Antwort #629 am:

tomatengarten hat geschrieben: 20. Jun 2022, 12:29


Hallo Wurzelpit

Du sprichst von einem Weißen Birnchen. Dazu finde ich keinen Hinweis im ganzen Web (Ich habe auch nach White Pear gesucht). Kann es sein, dass damit die Ivory Pear gemeint ist?


Ich kann dazu leider keine nähere Auskunft geben. Die Pflanzen hat meine Schwester mitgebracht, die sie von einem Tomatensammler bekommen hat. Kann sein, dass sie auch etwas falsch verstanden hat. Es sollen auf jeden Fall seltene Sorten sein, auf die der Sammler ziemlich stolz war. Wenn die Früchte ausreifen werde ich Fotos zeigen und kann auch auf Wunsch Samen abgeben.
Antworten