News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Cyclamen 2022 (Gelesen 128889 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2022
ne, sieht eh gut aus jule
rosarot, da hat sich ganz sicher ein hederifolium ausgesät
rosarot, da hat sich ganz sicher ein hederifolium ausgesät
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- RosaRot
- Beiträge: 17887
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cyclamen 2022
Hier ist die Pflanze noch mal:
mieses Foto, ist so was von heiß gerade...ich fürchte Du hast recht Lord. (Werds ausgraben und woandershin setzen.)

Hier ein C. hederifolium was tatsächlich im Garten schon blüht, an heißem Platz und dann noch welche in Töpfen, Sämlinge.


Ein C. purpurascens, welches da steht, wo es stehen soll und noch welche in Töpfen aus Aussaat


Sollten die C. purpurascens wenn sie blühen schon Blätter haben? Wäre das auch ein mögliches Unterscheidungsmerkmal?
mieses Foto, ist so was von heiß gerade...ich fürchte Du hast recht Lord. (Werds ausgraben und woandershin setzen.)

Hier ein C. hederifolium was tatsächlich im Garten schon blüht, an heißem Platz und dann noch welche in Töpfen, Sämlinge.


Ein C. purpurascens, welches da steht, wo es stehen soll und noch welche in Töpfen aus Aussaat


Sollten die C. purpurascens wenn sie blühen schon Blätter haben? Wäre das auch ein mögliches Unterscheidungsmerkmal?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- foxy
- Beiträge: 2852
- Registriert: 14. Dez 2018, 10:03
- Region: Voralpengebiet
- Höhe über NHN: 450m
- Bodenart: lehmig, humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Cyclamen 2022
lord, das invasive Ding musst du entsorgen😁
- RosaRot
- Beiträge: 17887
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cyclamen 2022
So, noch mal zurück zu dem umstrittenen Cyclamen. Es duftet ganz intensiv, muss also doch ein C. purpurascens sein.
Die C. hederifolium duften nicht.
Die C. hederifolium duften nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2022
ich habe hederifolium die gut duften
dein gezeigtes hat ja öhrchen und das haben purpurascens nicht, warte bis das laub kommt
dein gezeigtes hat ja öhrchen und das haben purpurascens nicht, warte bis das laub kommt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Jule69
- Beiträge: 21847
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Cyclamen 2022
Es gibt Hedis, die duften? Ach Menno und ich hatte gehofft, es mir so merken zu können, alle Cyclamen, die duften, sind Purpurascens...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- RosaRot
- Beiträge: 17887
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cyclamen 2022
lord hat geschrieben: ↑1. Aug 2022, 13:27
ich habe hederifolium die gut duften
dein gezeigtes hat ja öhrchen und das haben purpurascens nicht, warte bis das laub kommt
Tatsächlich, die können genauso duften wie die purpurascens? Das wußte ich nicht.
Ich habe ja extra den Geruchsvergleich gemacht mit den in Töpfen blühenden C. purpurascens.
Die Öhrchen sind nicht so ausgeprägt wie bei den sonstigen C. hederifolium. Können hederifolium und purpurascens hybridisieren?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2022
hederifolium confusum duften denke ich alle
nein keine X möglich
nein keine X möglich
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- foxy
- Beiträge: 2852
- Registriert: 14. Dez 2018, 10:03
- Region: Voralpengebiet
- Höhe über NHN: 450m
- Bodenart: lehmig, humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Cyclamen 2022
Müssten doch coum sein? Warum die noch immer Blätter haben und bereits neue nach schieben ist mir einbRätsel
- Gartenplaner
- Beiträge: 21265
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen 2022
Ein coum, das ich im Frühjahr neu gepflanzt hatte, hat erst vor so 3 Wochen sein allerletztes Blatt vergilben lassen.
Da irgendwer, ich mutmaße ein Eichhörnchen, fast an der Pflanzstelle gescharrt hatte, hab ich mal genauer geschaut und wieder Erde dahin zurück befördert - und dabei festgestellt, dass selbiges coum auch schon wieder kleine, noch unterirdische Blattstiele ausgebildet hat :o
Da irgendwer, ich mutmaße ein Eichhörnchen, fast an der Pflanzstelle gescharrt hatte, hab ich mal genauer geschaut und wieder Erde dahin zurück befördert - und dabei festgestellt, dass selbiges coum auch schon wieder kleine, noch unterirdische Blattstiele ausgebildet hat :o
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Cyclamen 2022
Die Coums zeigen hier an einigen Stellen zum Teil auch schon ihre Blätter.
Re: Cyclamen 2022
Die Hedis bringen die erste Farbe ins Beet. Das ist einer der Frühaufsteher.