News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2024 (Gelesen 230488 mal)
-
- Beiträge: 4867
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2024
Das ist aber eine ordentliche Ernte! :o
Und appetitlich bunt sieht's auch noch aus. :)
Ja, die eingebuddelten Töpfe sind bei mir auch größer. Würde ich auf den Boden gießen, würde das Wasser irgendwohin laufen, und mir würde die Erde immer hochspritzen. Da ich nicht großartig entblättere, wäre das fatal. So halte ich die Brause rein, lasse laufen und ich finde den Pott sogar im Mulch wieder.
Der ausgetrocknete Sandboden nimmt nicht so schnell Feuchtigkeit auf und ich gieße nicht täglich, sodaß er immer feucht wäre.
Und appetitlich bunt sieht's auch noch aus. :)
Ja, die eingebuddelten Töpfe sind bei mir auch größer. Würde ich auf den Boden gießen, würde das Wasser irgendwohin laufen, und mir würde die Erde immer hochspritzen. Da ich nicht großartig entblättere, wäre das fatal. So halte ich die Brause rein, lasse laufen und ich finde den Pott sogar im Mulch wieder.
Der ausgetrocknete Sandboden nimmt nicht so schnell Feuchtigkeit auf und ich gieße nicht täglich, sodaß er immer feucht wäre.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21666
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Tomaten 2024
NuffNuff hat geschrieben: ↑26. Apr 2024, 17:31
Hier mal ein paar Bilder aus dem letzten Jahr. Manche der Tomatensorten kann ich allerdings nicht benennen, dass war Saatgut von einer Bekannten aus Russland. Herrlich, große Fleischtomaten. Neben Tomaten standen noch Gurken, Aubergine und Paprika im GWH. Die Tomaten machten allerdings im letzten Jahr klammheimlich ab durch die Mitte und von der Ochsenherz die Triebe fanden wir noch drei Pflanzen weiter.
Wir arbeiten schon immer mit eingegrabenen Blumentöpfen, allerdings nehmen wir dafür immer etwas größere. Gedüngt wird bei uns u.a. mit abgelagerten Pferdemist, Dolomitkalk, Urgesteinsmehl und bei großen Hunger dem Ecor Dünger von DCM.
Schöne Ernte. Ich nehme mal an, das war deine Haupternte. Eigentlich kleckern die Tomaten ja über viele Wochen. Früher habe ich auch immer einen Tontopf zum Bewässern eingegraben. Inzwischen sind sie in Kübeln, das bewässert sich gut. Beim Pflanzen gebe ich reichlich Bettfedern oder Schafwolle mit rein und viel Kompost. Das reicht für die ganze Saison als Dünger.
- cat1
- Beiträge: 1011
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tomaten 2024
Ich habe gestern die ersten Tomaten ausgepflanzt. Das Wetter passt, sie sind groß genug, haben schöne Wurzeln, warum sollen sie sich weiter in den Töpfen quälen? Ich pikiere in abgeschnittene Plastikflaschen, damit ich die Wurzelbildung beobachten kann.

Gesät Anfang März. So sieht es jetzt aus - ohne Dach, einfach ausgepflanzt. Demnächst bekommen sie eine Ladung Kompost, später ein bisschen Tomatendünger und dürfen wachsen wie sie wollen. Meistens ziehe ich sie mehrtriebig




Gesät Anfang März. So sieht es jetzt aus - ohne Dach, einfach ausgepflanzt. Demnächst bekommen sie eine Ladung Kompost, später ein bisschen Tomatendünger und dürfen wachsen wie sie wollen. Meistens ziehe ich sie mehrtriebig


Illustrent flagrantes viam pontes
Re: Tomaten 2024
G hat geschrieben: ↑28. Apr 2024, 00:58NuffNuff hat geschrieben: ↑26. Apr 2024, 17:31
Hier mal ein paar Bilder aus dem letzten Jahr. Manche der Tomatensorten kann ich allerdings nicht benennen, dass war Saatgut von einer Bekannten aus Russland. Herrlich, große Fleischtomaten. Neben Tomaten standen noch Gurken, Aubergine und Paprika im GWH. Die Tomaten machten allerdings im letzten Jahr klammheimlich ab durch die Mitte und von der Ochsenherz die Triebe fanden wir noch drei Pflanzen weiter.
Wir arbeiten schon immer mit eingegrabenen Blumentöpfen, allerdings nehmen wir dafür immer etwas größere. Gedüngt wird bei uns u.a. mit abgelagerten Pferdemist, Dolomitkalk, Urgesteinsmehl und bei großen Hunger dem Ecor Dünger von DCM.
Schöne Ernte. Ich nehme mal an, das war deine Haupternte. Eigentlich kleckern die Tomaten ja über viele Wochen. Früher habe ich auch immer einen Tontopf zum Bewässern eingegraben. Inzwischen sind sie in Kübeln, das bewässert sich gut. Beim Pflanzen gebe ich reichlich Bettfedern oder Schafwolle mit rein und viel Kompost. Das reicht für die ganze Saison als Dünger.
Nein, solche großen Ernten hatten wir letztes Jahr in etwa 5 Mal. Ernten können wir, je nach Zustand der Pflanzen und den Temperaturen draußen bis etwa Mitte/ Ende September. Das Gewächshaus kriegt aber auch sehr viel Sonne.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
-
- Beiträge: 4867
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2024
Gestern sind viele Pflanzen zu Verwandten und Bekannten umgezogen und ich habe wieder Platz und kann noch ein paar Sorten aussäen. :D
Ein Micro Tom hat sogar schon geblüht, gerade 5cm hoch. :o
Und nächste Woche gehen noch welche an die restliche Verwandtschaft. Ich bin immer froh, wenn sich alles leert und der Frühjahrsstreß langsam aufhört.
Ein Micro Tom hat sogar schon geblüht, gerade 5cm hoch. :o
Und nächste Woche gehen noch welche an die restliche Verwandtschaft. Ich bin immer froh, wenn sich alles leert und der Frühjahrsstreß langsam aufhört.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Nox
- Beiträge: 4965
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Tomaten 2024
Mein Gewächshaus ist nun bepflanzt und die meisten überzähligen ebenfalls verschenkt.
Mit den Kübeln oder dem Freiland warte ich noch, bis es wärmer wird. Die Sorten dafür hatte ich erst Ende März gesät.
Mit den Kübeln oder dem Freiland warte ich noch, bis es wärmer wird. Die Sorten dafür hatte ich erst Ende März gesät.
-
- Beiträge: 731
- Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
- Wohnort: Kassel, Nordhessen
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2024
Hyla hat geschrieben: ↑28. Apr 2024, 11:08
Ein Micro Tom hat sogar schon geblüht, gerade 5cm hoch. :o
Micro Tom ist bestimmt auch eine spannende Sorte. Ich hatte je einen Samen von zwei Sorten zum Spaß früher gesät, Balkonzauber wird leider viel größer als erwartet und sieht nicht so gesund aus. Fuzzy Wuzzy ist dagegen echt niedlich und wie erwartet gewachsen, 20 cm hoch jetzt nach dem Umtopfen. Hat 8 Früchte. Ganz lustig :)
Barry's Crazy Cherry wächst einfach nicht weiter, ist so zwei Zentimeter groß. Hab die jetzt pikiert, aber da war keine einzige Wurzel dran, warum auch immer. Ohje, kein Wunder, dass die nicht wächst. Hab die mal einen Zentimeter tiefer gesetzt, aber ob das noch was wird? Da säe ich lieber nochmal neu zur Sicherheit.
-
- Beiträge: 4867
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2024
Die Kleine macht ja richtig Früchte!
Da steckt man nicht drin. Manchmal sind einfach unbrauchbare Pflanzen dabei.
Da steckt man nicht drin. Manchmal sind einfach unbrauchbare Pflanzen dabei.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
-
- Beiträge: 107
- Registriert: 22. Jun 2022, 16:41
- Region: Hintertaunus
- Höhe über NHN: 320
- Bodenart: Schiefer, lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Tomaten 2024
hqs hat geschrieben: ↑28. Apr 2024, 14:42Hyla hat geschrieben: ↑28. Apr 2024, 11:08
Ein Micro Tom hat sogar schon geblüht, gerade 5cm hoch. :o
Micro Tom ist bestimmt auch eine spannende Sorte. Ich hatte je einen Samen von zwei Sorten zum Spaß früher gesät, Balkonzauber wird leider viel größer als erwartet und sieht nicht so gesund aus. Fuzzy Wuzzy ist dagegen echt niedlich und wie erwartet gewachsen, 20 cm hoch jetzt nach dem Umtopfen. Hat 8 Früchte. Ganz lustig :)
Barry's Crazy Cherry wächst einfach nicht weiter, ist so zwei Zentimeter groß. Hab die jetzt pikiert, aber da war keine einzige Wurzel dran, warum auch immer. Ohje, kein Wunder, dass die nicht wächst. Hab die mal einen Zentimeter tiefer gesetzt, aber ob das noch was wird? Da säe ich lieber nochmal neu zur Sicherheit.
Haha, das mit Balkonzauber musste ich auch lernen. Ich setz die kleinen Sorten gerne einfach in Balkonkasten. Das geht mit 40cm Pflanzen, aber Balkonzauber wurde dann doch einfach zu groß und dann wirds sehr schwierig mit der Stabilität. Gerade weil der Schwerpunkt dann viel zu hoch ist.
Bild sind Red Balconi vom letzten Jahr.
Dieses Jahr teste ich Vilma aus.
-
- Beiträge: 4867
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2024
Ich meine, ich hatte Balkonzauber schon mal und war vom Geschmack nicht überzeugt.
Ja, wir werden sie wohl auch in Balkonkästen pflanzen, die breiten mit Wasserreservoir.
Sieht ja lustig aus. ;D
Halten die Tomaten vorm Fenster Ungeziefer fern? Sie sollen ja Mücken und Fliegen abschrecken.
Paulinchen und Micro Tom waren letztes Jahr sogar mit im Urlaub, weil wir nur einen Hühnersitter hatten.
Die dänischen Hausbesitzer haben etwas erstaunt geguckt, als plötzlich Minitomaten im Fenster standen. ;D
Ja, wir werden sie wohl auch in Balkonkästen pflanzen, die breiten mit Wasserreservoir.
Sieht ja lustig aus. ;D
Halten die Tomaten vorm Fenster Ungeziefer fern? Sie sollen ja Mücken und Fliegen abschrecken.
Paulinchen und Micro Tom waren letztes Jahr sogar mit im Urlaub, weil wir nur einen Hühnersitter hatten.
Die dänischen Hausbesitzer haben etwas erstaunt geguckt, als plötzlich Minitomaten im Fenster standen. ;D
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
-
- Beiträge: 731
- Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
- Wohnort: Kassel, Nordhessen
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2024
Haha, das habe ich auch noch nicht gehört, dass Leute ihre Tomaten mit in den Urlaub nehmen wie Haustiere ;D
Sehen ja richtig schön und gesund aus, die Tomaten im Blumenkasten.
Sehen ja richtig schön und gesund aus, die Tomaten im Blumenkasten.
-
- Beiträge: 4867
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2024
Als wir heute bei Raiffeisen waren, konnte ich es mir nicht verkneifen, doch nochmal bei der üppigen Gemüseauswahl zu gucken und da gab es tatsächlich Phantasia und Philovita. Eine Phantasia habe ich mitgenommen und bin jetzt gespannt, ob die wirklich braunfäuleresistent ist.
Von der Harzfeuer wurde das ja vor Jahren auch behauptet und die hatte sofort die Braunfäule.
Beide sind F1, also wird die Nachzucht eher nicht sortenrein sein.
Von der Harzfeuer wurde das ja vor Jahren auch behauptet und die hatte sofort die Braunfäule.
Beide sind F1, also wird die Nachzucht eher nicht sortenrein sein.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
-
- Beiträge: 107
- Registriert: 22. Jun 2022, 16:41
- Region: Hintertaunus
- Höhe über NHN: 320
- Bodenart: Schiefer, lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Tomaten 2024
Hyla hat geschrieben: ↑28. Apr 2024, 18:52
Ich meine, ich hatte Balkonzauber schon mal und war vom Geschmack nicht überzeugt.
Ja, wir werden sie wohl auch in Balkonkästen pflanzen, die breiten mit Wasserreservoir.
Sieht ja lustig aus. ;D
Halten die Tomaten vorm Fenster Ungeziefer fern? Sie sollen ja Mücken und Fliegen abschrecken.
Nebendran ist der Angelverein und ein Karpfensee keine 10m vom Fenster entfernt.
Also ähm nein, keine Chance. Wenn ich das Licht vergesse und Fenster auf Kipp steht, könnte ich lebendig aufgefressen werden.
Schlimmer für die Tomaten sind aber die Siebenschläfer, die mobsen immer welche, oder knabbern sie an.
Ich stand schon spät abends im Bad und auf der anderen Seite des Fensters steht einer im Kasten, schaut mir beim Zähneputzen zu und snackt dabei eine Tomate.
-
- Beiträge: 4867
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2024
Okay, gegen soooo viele Mücken hilft nur ein Netz. Da kommt die stärkste Tomate nicht gegen an.
Das mit den Siebenschläfern kenne ich. Bei uns krabbeln sie nachts ins Gwh und fressen im Sommer halbvergorene Trauben und Feigen. Dann pennen sie besoffen bis zum nächsten Tag irgendwo im Baum. ::)
Ich stelle mir gerade vor, was der kleine Tomatendieb denkt, wenn er dich sieht, schäumend mit gefletschten Zähnen. Tollwut!!! :o ;D
Das mit den Siebenschläfern kenne ich. Bei uns krabbeln sie nachts ins Gwh und fressen im Sommer halbvergorene Trauben und Feigen. Dann pennen sie besoffen bis zum nächsten Tag irgendwo im Baum. ::)
Ich stelle mir gerade vor, was der kleine Tomatendieb denkt, wenn er dich sieht, schäumend mit gefletschten Zähnen. Tollwut!!! :o ;D
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28524
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2024
cat1 hat geschrieben: ↑28. Apr 2024, 07:48
Ich habe gestern die ersten Tomaten ausgepflanzt. Das Wetter passt, sie sind groß genug, haben schöne Wurzeln, warum sollen sie sich weiter in den Töpfen quälen? Ich pikiere in abgeschnittene Plastikflaschen, damit ich die Wurzelbildung beobachten kann.![]()
![]()
Gesät Anfang März. So sieht es jetzt aus - ohne Dach, einfach ausgepflanzt. Demnächst bekommen sie eine Ladung Kompost, später ein bisschen Tomatendünger und dürfen wachsen wie sie wollen. Meistens ziehe ich sie mehrtriebig![]()
So sehen meine in 2 Wochen beim Auspflanzen hoffentlich auch aus.
Schöne fette Pflanzen :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung