News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1166931 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

foxy » Antwort #6150 am:

Ich lieb meine Susan's, alle durch Absenken von Mutter'n entstanden von Jahr zu Jahr mehr. Sie wachsen einfach überall und blühen über einen sehr langen Zeitraum und ich finde auch die Blüte recht passabel. Noch nie von einem Spätfrost geschädigt. Da verzichte ich schön langsam auf die aufgepeppten Magnolien Sorten die nur alle heiligen Zeiten es mit eine Blüte schaffen, wenn sie nicht vorher über den Jordan gehen.
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Cydonia » Antwort #6151 am:

goworo hat geschrieben: 6. Apr 2021, 15:25
@Cydonia: wunderschön! 'Butterflies' habe ich gelber in Erinnerung. Wird die bei dir noch dunkler? (Ich meine jetzt nicht die Brauntöne nach negativen Temperaturen ;D)

Also soll ich dir kein Bild von heute schicken ...

Sie ist hellgelb (nur wenig gelber als auf dem "kleinen" Bild. Beide Bilder sind allerdings in der Dämmerung mit meinem Handy und Zoom geknipst.).
Ich habe sie vor ca. 20 Jahren bei Eisenhut im Tessin als "Butterflies" gekauft. Sie duftet wunderbar, allerdings sind mittlerweile fast alle Blüten zu weit oben.
Normalerweise blüht sie etwas später, aber dieses Jahr war der März irre warm, und deshalb ist sie bereits am Aufblühen (leider!).
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4019
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #6152 am:

@Cydonia: Egal welche Sorte es wirklich ist: sie ist (war ;)) schön! (Bei der, sagen wir mal etwas chaotischen Ordnung bei Eisenhut - zumindest zum damaligen Zeitpunkt - kann ich mir allerdings auch eine Verwechslung vorstellen.)
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4019
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #6153 am:

In der aktuellen GP gibt es einen Artikel über Magnolien. Leider finden sich darin einige Fehler, sowohl im Text als auch bei der Zuordnung der Bilder. :-X
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Cydonia » Antwort #6154 am:

goworo hat geschrieben: 6. Apr 2021, 18:26
@Cydonia: Egal welche Sorte es wirklich ist: sie ist (war ;)) schön! (Bei der, sagen wir mal etwas chaotischen Ordnung bei Eisenhut - zumindest zum damaligen Zeitpunkt - kann ich mir allerdings auch eine Verwechslung vorstellen.)


Es ist durchaus möglich, dass sie falsch angeschrieben war. Der alte Eisenhut hat damals sogar behauptet, es sei keine 'Butterflies' (obwohl sie so angeschrieben war). Aber was soll's. Damals waren gelbe rar, sie ist schön und sie duftet, das reicht mir. Leider hab ich nicht mehr so viel vom Duft (zu weit oben).
Einige zum Haus hin gelegene noch nicht offene Blüten sehen noch gut aus, vielleicht bleiben bis Ende Woche noch welche übrig.

... und sonst: Ich habe sie mir extra in den letzten Tagen noch so oft wie möglich angeschaut.
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #6155 am:

goworo hat geschrieben: 6. Apr 2021, 18:26
@Cydonia: Egal welche Sorte es wirklich ist: sie ist (war ;)) schön! (Bei der, sagen wir mal etwas chaotischen Ordnung bei Eisenhut - zumindest zum damaligen Zeitpunkt - kann ich mir allerdings auch eine Verwechslung vorstellen.)


Ja, Verwechslungen können dort vorkommen... liegt v.a. an der Vermehrung nur über Nummern... ;D ;D :-X

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #6156 am:

Ich hab meine Gold Star‘ heute auch nochmals ausgiebig genossen, wer weiss, wie sie morgen nach -2 Grad aussieht 🙁
Sie ist in Natura etwas zitrogelber als auf dem Bild.
Dateianhänge
409E9842-EFDC-41AB-8C38-3E98EEB73E7A.jpeg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #6157 am:

Gold Star kurz vor Sonnenuntergang
Dateianhänge
A965CE8F-9A5F-4CCC-AA27-9C70639B04A4.jpeg
gehölzverliebt bis baumverrückt
HHTDF
Beiträge: 158
Registriert: 17. Jun 2020, 21:54

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

HHTDF » Antwort #6158 am:

In meinem Garten in Hamburg (Mitte) tut sich noch nicht viel bei meinen Magnolien. Da ich eher spätblühende habe (Joe McDaniel, xWieseneri) sind sie zumindest vor Spätfroesten einigermaßen sicher.
Dateianhänge
PXL_20210406_130049394.jpg
HH - Zone 8a - 12Hm
Ostsee - Zone 7b - 4Hm
HHTDF
Beiträge: 158
Registriert: 17. Jun 2020, 21:54

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

HHTDF » Antwort #6159 am:

xWieseneri "Charme and Fragrance"
Dateianhänge
PXL_20210406_125955204.jpg
HH - Zone 8a - 12Hm
Ostsee - Zone 7b - 4Hm
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Staudo » Antwort #6160 am:

Bristlecone hat geschrieben: 6. Apr 2021, 17:51
Ich würde dann die 'George Henry Kern' bevorzugen, u. A. wegen der Blüten, die über einen längeren Zeitraum erscheinen.
Unter dem Aspekt wäre auch March til Frost noch eine Möglichkeit.


Ich habe mit den neueren Sorten sehr durchwachsene Erfahrungen gemacht. Zum einen sind sie in größeren Exemplaren ziemlich teuer. Bezahlen muss ich alles aus der eigenen Tasche. Dann blieb manche im Wachstum stehen und treibt nicht durch oder wurde gar Opfer von Spätfrösten. Da sind mir vitale Allerweltssorten lieber. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

foxy » Antwort #6161 am:

Staudo du sprichst mir aus der Seele
Bristlecone

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Bristlecone » Antwort #6162 am:

@Staudo: Das versteh ich gut. Zumindest GHK ist in der Hinsicht eine Allerweltssorte.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #6163 am:

HHTDF hat geschrieben: 6. Apr 2021, 23:29
Sag mal, Tarokaya, hat sich die M. Nimbus bei Dir erholt. Ist die Sorte attraktiv und kaufenswert?

Ich beantworte deine Frage mal hier und nicht bei der Pflanzengesundheit.

Wenn du genug Platz hast (es wird ein veritabler Baum im Laufe der Zeit) und einen ausreichend grossen halbschattigen Standort, dann ist Nimbus eine exquisite Sorte... wunderschönes Blütenbild, betörender Duft... etwas ganz besonderes. In Hamburg würdest du wohl mit verbrutzelten Blüten wegen zu starker Sonne weniger Mühe haben, aber keine Sonne während der Blütezeit wäre vermutlich sicherer.

Meine Pflanze ist eingegangen, eindeutig falscher Standort, aber ich habe ihr noch lange nachgetrauert.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

lord waldemoor » Antwort #6164 am:

Bristlecone hat geschrieben: 7. Apr 2021, 08:05
@Staudo: Das versteh ich gut. Zumindest GHK ist in der Hinsicht eine Allerweltssorte.
die würde mir auch gefallen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten