Seite 412 von 629
Re: Was ist das?
Verfasst: 25. Sep 2017, 10:42
von Staudo
Außerdem lassen sich auch die rotlaubigen Formen von Amaranthus cruentus leicht aus Samen ziehen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 25. Sep 2017, 11:22
von Gänselieschen
Ich will aber genau diesen überwintern - die Frage ist, ob das möglich ist. Stirbt Amaranth nach der Samenreife zwangsläufig ab?
Re: Was ist das?
Verfasst: 25. Sep 2017, 11:34
von Irisfool
Gänselieschen , Samen abnehmen und im Frühjahr wieder säen. Machen wir im Schlossgarten immer so .Geht problemlos. Ich suche dringend Samen von Kugelamaranth. ::) ;D
Re: Was ist das?
Verfasst: 25. Sep 2017, 12:23
von Kasbek
Wobei Fuchsschwanz (der hier in verschiedenen Formen und Farben durch den Garten blackboxt) zumindest bei mir sehr spät keimt – vor Mitte Mai ist da selten was zu sehen. Also nicht ungeduldig werden ;)
Re: Was ist das?
Verfasst: 25. Sep 2017, 14:23
von Rib-2BW
Hatte ich zwar schon einmal hier gepostet, aber wieso nicht noch einmal? (Keine eindeutiges Ergebnis) Was ist das? ;D
Re: Was ist das?
Verfasst: 25. Sep 2017, 14:26
von Rib-2BW
Hier der Fruchtbehang.
Re: Was ist das?
Verfasst: 25. Sep 2017, 14:42
von Paw paw
Re: Was ist das?
Verfasst: 26. Sep 2017, 16:13
von Antonia
Nun fahre ich seit Jahren an einer wunderschönen, mir unbekannten Staude am Rande eines Parks vorbei, die irgendwie nicht größer wird, so dass ich mich nicht traue, Stecklinge zu machen oder etwas abzustechen... nachts, heimlich.... und heute sehe ich, das in unserem "blauen Kreisel" unzählige derselben blühen!
Wer kennt diese himmelblaue herbstblühende Schönheit?

Re: Was ist das?
Verfasst: 26. Sep 2017, 16:14
von Antonia
Blüte näher:

Re: Was ist das?
Verfasst: 26. Sep 2017, 16:15
von Anubias
Vielleicht Salvia azurea Grandiflora ?
Re: Was ist das?
Verfasst: 26. Sep 2017, 16:33
von Antonia
Das ist sie, Anubias, ganz herzlichen Dank!
Re: Was ist das?
Verfasst: 26. Sep 2017, 16:51
von lerchenzorn
Eine unglaublich schöne Pflanze, die mir Kummer macht. Wächst hier sehr langsam und blüht nur schwach. Zu der einen, schwachen habe ich im letzten Herbst zwei kräftige Stöcke bekommen, die aber in unserem Boden eher zurücksetzen. Wenn jemand ein Geheimnis weiß, wie sie zum wachsen und reicheren, auch ein wenig früheren Blühen zu bewegen ist ...
Antonia, wie steht sie dort im Kreisverkehr? Lungert sie rum wie bei mir? Ich kann es kaum fassen, dass so etwas gutes und durchaus nicht an jeder Ecke erhältliches in die "freie Wildbahn" gesetzt wird. :o
Re: Was ist das?
Verfasst: 26. Sep 2017, 16:55
von enaira
Ich hatte sie mal kurz, von Gaissmayer, mag aber wohl keinen Lehm.
In meinen Notizen steht: Für kalkreiche magere Standorte...
Re: Was ist das?
Verfasst: 26. Sep 2017, 17:12
von lerchenzorn
Vielleicht steht sie bei mir zu beengt zwischen anderen hohen Stauden. Trocken hat sie es dort, mager eher nicht. Könnte Konkurrenz im Wurzelraum ein Problem sein?
Re: Was ist das?
Verfasst: 26. Sep 2017, 17:16
von Antonia
lerchenzorn hat geschrieben: ↑26. Sep 2017, 16:51Antonia, wie steht sie dort im Kreisverkehr?
Dieser Kreisel, der übrigens Wind symbolisieren soll, ist etwa 6 Jahre alt, Bergstraße // Weinbauklima und so gestaltet: zwei Hügel, an der höchsten Stelle etwa 1 Meter hoch, sind in Yin und Yang -Form aufgeschüttet, ich nehme an, mit heimischem Boden -sandiger Lehm.
Der "Boden" des Kreisels ist mit flachen Sedum bepflanzt, die Hügel mit Unmengen Camassia (müsste leichtlinii Caerulea sein), die sehr gut gedeiht, auf dem Kamm Calamagrostis acutiflora, dazwischen eben die vielen Salvia, die auch sehr gut aussehen und unglaublich toll blühen. Wie kann man sowas in einen Kreisel pflanzen: Welch erhebliche Unfallgefahr für begeisterungsfähige Gärtner :P
Gegossen wird dort wohl eher nicht. Gepflegt das Nötigste mit Freischneider im Spätwinter.
Wenn ich die Tage nochmal dort herumfahre, mache ich dir ein Foto vom Gesamteindruck, zu dumm, dass ich das heute vergessen habe.