News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1166482 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #6165 am:

Ist die selbe Kreuzung wie 'Susan', nur in rosa.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

lord waldemoor » Antwort #6166 am:

laut bildern sieht sie aber mehr nach sternmagnolie aus, besser geöffnet
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #6167 am:

Sie öffnen beide bei höheren Temperaturen aber GHK hat etwas glattere und breitere Blütenblätter und wirkt dadurch etwas eleganter.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4921
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Nox » Antwort #6168 am:

tarokaja hat geschrieben: 6. Apr 2021, 20:17
goworo hat geschrieben: 6. Apr 2021, 18:26
@Cydonia: Egal welche Sorte es wirklich ist: sie ist (war ;)) schön! (Bei der, sagen wir mal etwas chaotischen Ordnung bei Eisenhut - zumindest zum damaligen Zeitpunkt - kann ich mir allerdings auch eine Verwechslung vorstellen.)


Ja, Verwechslungen können dort vorkommen... liegt v.a. an der Vermehrung nur über Nummern... ;D ;D :-X


Ich komme mit deren Internetseite überhauptnicht zurecht. Die Suche nach Namen ergibt meist überhauptnichts. Wenn man die Nummer kennt, spuckt der Computer die richtige aus - aber alphabetisch ist da garnichts geordnet.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #6169 am:

Das ist leider schon seit Jahren so, die haben den Anschluss ans Internetzeitalter völlig verschlafen.

Schade, bei dem Potential was dort im Schaugarten wächst. :-\

Diese beharrliche Fixierung auf ihr Numerierungssystem war früher schon verschroben und heute nur noch naiv. ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #6170 am:

cornishsnow hat geschrieben: 7. Apr 2021, 11:00
Das ist leider schon seit Jahren so, die haben den Anschluss ans Internetzeitalter völlig verschlafen.

Schade, bei dem Potential was dort im Schaugarten wächst. :-\

Diese beharrliche Fixierung auf ihr Numerierungssystem war früher schon verschroben und heute nur noch naiv. ::)

Und wenn ich daran zurückdenke, was passiert ist, als du und ich ihnen bei den Kamelien unsere Hilfe angeboten hatten, das NummernWirrwar zu entflechten... und wie ich schon Stunden zugebracht habe, um bestimmte Magnolien, die mir im Parco aufgefallen sind zu finden...

Und dann das Gemetzel der alten Bäume, das ihnen jegliche Würde geraubt und die fast mystische Atmosphäre im Tobel komplett zerstört hat...
Um gewisse Areale werde ich künftig einen grossen Bogen machen.
Noch vor ein paar Jahren war der Park zur Magnolienblüte meine NaherholungsOase, besonders auch im Frühsommer, wenn man rasch halbbeduselt war von dem exotischen Fruchtcocktailduft.

Es ist wirklich jammerschade.


gehölzverliebt bis baumverrückt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #6171 am:

Stimmt, Du hast recht!

Ich hatte schon völlig verdrängt das wir mal unsere Hilfe angeboten haben.

Ja, das Gemetzel an den Mutterpflanzen ist schwer zu ertragen.

Ich vermute schon seit einiger Zeit, das sie inzwischen ihr Geld mit Edelreisern verdienen und gar nicht mehr groß selber Magnolien veredeln... aber das ist nur eine Vermutung.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #6172 am:

Magnolien vermehren sie schon noch in gleicher Menge wie früher. Aber ich weiss natürlich nicht, was an Edelreisern verkauft wird.

Aber es klingt vielleicht etwas merkwürdig und abgehoben... man spürt, dass die vielen Kostbarkeiten nicht mehr einfach auch wertgeschätzt und geliebt werden.

Was könnte man alles vermehren. Der Park ist ja eine Riesenschatztruhe!
gehölzverliebt bis baumverrückt
Hausgeist

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Hausgeist » Antwort #6173 am:

Zwei Nächte mit -3,6 bzw. -3,7°C haben auch hier die geöffneten Blüten braun gefärbt, wobei 'Leonard Messel' noch ganz passabel aussieht.
Bei M. sprengeri var. sprengeri ist das Schadbild äußerst durchwachsen.

Bild
Dateianhänge
2021-04-07 Magnolia sprengeri var. sprengeri.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #6174 am:

Stimmt... ich bin gespannt wie sich die Knospen weiter entwickeln.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Bristlecone

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Bristlecone » Antwort #6175 am:

Erstaunlich, 'Leonard Messel' ist hier mit der Blüte praktisch durch.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

lord waldemoor » Antwort #6176 am:

hier in der gegend ist noch keine mit der blüte durch
heute nacht werden aber alle braun, 0 grad nurmehr
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Cryptomeria » Antwort #6177 am:

Bei uns ganz im Norden blüht auch noch keine Magnolie. Leonard Messel öffnet gerade als Erste. Sternmagnolien auch kurz vor dem Aufbrechen. Aber bei nachts knapp um Null geht alles sehr langsam.
VG Wolfgang
HHTDF
Beiträge: 158
Registriert: 17. Jun 2020, 21:54

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

HHTDF » Antwort #6178 am:

Danke für die schnelle Antwort. Vom Standort her dürfte es bei mir passen. Ich lege mir mal eine Nimbus zu, sobald es hier in Hamburg mit dem furchtbaren Aprilwetter durch ist.
HH - Zone 8a - 12Hm
Ostsee - Zone 7b - 4Hm
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Magnolienpflanzer » Antwort #6179 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 7. Apr 2021, 22:13
Bei uns ganz im Norden blüht auch noch keine Magnolie. Leonard Messel öffnet gerade als Erste. Sternmagnolien auch kurz vor dem Aufbrechen. Aber bei nachts knapp um Null geht alles sehr langsam.
VG Wolfgang
Ihr Glücklichen! Echt beneidenswert!
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Antworten