Seite 413 von 532

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 14. Aug 2019, 19:01
von Ha-Jo
Danke.
Ich hoffe dass sie noch leben. Ich werde sie vorsichtig etwas tiefer pflanzen.
In meinen Unterlagen hatte ich notiert, sie würden August bis November blühen. ?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 14. Aug 2019, 19:06
von APO-Jörg
Schau mal hier aber die kennst du ja bestimmt
https://www.cyclamen.org/plants/species/cyclamen-cilicium/

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 14. Aug 2019, 19:15
von Ha-Jo
Nein, kannte ich nicht.
Noch mehr Dank.
Gute Seite, ich werde sie speichern.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 14. Aug 2019, 19:19
von Irm
Das Stückchen Steiermark in meinem Garten blüht jetzt schon seit einem Monat ;)


Bild

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 14. Aug 2019, 19:25
von APO-Jörg
Ha hat geschrieben: 14. Aug 2019, 19:15
Nein, kannte ich nicht.
Noch mehr Dank.
Gute Seite, ich werde sie speichern.

So siehst du Alle
https://www.cyclamen.org/plants/species/

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 14. Aug 2019, 19:48
von Ha-Jo
Noch einmal Dank an APO1.
@ Irm und Jule: Ihr habt mich erinnert. Ich habe seit letztem Jahr auch welche aus der Steiermark.
Nur habe ich davon bewusst keine Blüten gesehen. Ich muss morgen auf die Knie!
Irm, zum Thema Cyclamen hatte ich mir mal gemerkt, dass du mal welche mit einem Frauennamen gezeigt hattest. Mariechen, oder so. Oder bin ich wieder im falschen Film?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 14. Aug 2019, 19:57
von APO-Jörg
Marianne das ist ein coum ssp caucasicum

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 14. Aug 2019, 20:05
von Ha-Jo
Und das mache ich draußen tot?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 14. Aug 2019, 20:10
von Gartenplaner
Nee, das ist schon winterhart.
Ich finde es nur nicht begehrenswerter als in gleicher Farbe blühende coums, mit jedoch interessanteren Blättern aus Holland, die man bei de Boschhoeve oder in Knechtsteden finden kann.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 14. Aug 2019, 20:18
von APO-Jörg
Gartenplaner hat geschrieben: 14. Aug 2019, 20:10
Nee, das ist schon winterhart.
Ich finde es nur nicht begehrenswerter als in gleicher Farbe blühende coums, mit jedoch interessanteren Blättern aus Holland, die man bei de Boschhoeve oder in Knechtsteden finden kann.

Ja das stimmt schon aber es ist eine Selektion einer vorhandenen ssp.
Ich habe von Jan coum die wunderschöne Blätter haben und ebenso dunkel in der Blüte sind möchte aber auf Marianne nicht vermissen

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 14. Aug 2019, 20:24
von Ha-Jo
Das mit den ssp. bei Cyclamen war mir nicht so klar.
Das ist für einen sammelgefärdeten Hobbygärtner schon gefährlich.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 14. Aug 2019, 20:28
von oile
Zu 'Marianne' gibt es halt auch eine schöne Geschichte. ;)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 14. Aug 2019, 21:06
von Kai W.
Ha hat geschrieben: 14. Aug 2019, 18:38
Ich wollte gerade eine neue Hosta aus dem GC an einen "freien" Platz pflanzen.
Und fand die Situation auf dem Bild.
Sind das die Knollen von cilicium? Da hat aber nichts geblüht. Und wie kommen die so weit nach oben?
Die habe ich bestimmt tiefer gepflanzt. Und nun?


Bei mir sitzen auch viele coum oben auf der Erde, gravierenden Schaden habe ich noch nicht feststellen können...obwohl mir das auch nicht gefällt.
Vielleicht sind das auch nicht die Knollen die Du tiefer gesetzt hast, sondern Sämlinge, die an der Oberfläche gekeimt sind. Es sitzen ja auch mehrere eng beieinander, gepflanzte Knollen hättest Du eventuell vereinzelt.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 14. Aug 2019, 21:06
von Ha-Jo
Auf so etwas stehe ich. Ich mag auch bei den Glöckchen die mit Namen.
Die kann man nennen und darüber sprechen.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 14. Aug 2019, 21:11
von Staudo
Ha hat geschrieben: 14. Aug 2019, 18:38
Und fand die Situation auf dem Bild.


Für mich sind das Sämlinge oberhalb einer alten Knolle.