Seite 414 von 629
Re: Was ist das?
Verfasst: 27. Sep 2017, 16:30
von bristlecone
Carex pendula?
Re: Was ist das?
Verfasst: 27. Sep 2017, 16:33
von Pflanzenjäger
Das ist ziemlich sicher eine von den größeren Carex-Arten.
Für eine genaue Bestimmung werden Blüten benötigt.
Re: Was ist das?
Verfasst: 27. Sep 2017, 16:41
von Schantalle
bristlecone hat geschrieben: ↑27. Sep 2017, 16:30Carex pendula?[/quote]
Pendula wäre nicht schlecht. Im Schatten hätte ich noch Platz für Gras.
Pflanzenj hat geschrieben: ↑27. Sep 2017, 16:33Das ist ziemlich sicher eine von den größeren Carex-Arten.
Ja, die Geschwindigkeit mit der das Fitzelchen auf 30+ Zentimeter im halbgefüllten 9er-Topf gewachsen ist, deutet schon auf größere Ambitionen ;D
[quote]Für eine genaue Bestimmung werden Blüten benötigt.
Gut. Dann lass ich ihm blühen (=Bleiberecht) und mal sehen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 27. Sep 2017, 17:42
von enaira
bristlecone hat geschrieben: ↑27. Sep 2017, 16:30Carex pendula?
Würde ich auch vermuten, sieht zumindest den tausend Sämlingen hier in der einen Ecke sehr ähnlich.
Vorsicht - Samenschleuder!
Re: Was ist das?
Verfasst: 27. Sep 2017, 17:59
von Schantalle
enaira hat geschrieben: ↑27. Sep 2017, 17:42Vorsicht - Samenschleuder!
Das ist eine wichtige Warnung. Unter anderen deswegen habe ich den
pendula hier bis jetzt nicht gehabt! Die Pflanzentausch-Partnerin (oder Partner) war in dem eigenen Garten wohl mit der Schere zu spät ;D
Re: Was ist das?
Verfasst: 28. Sep 2017, 16:14
von Rib-2BW
Hallo ich habe wieder in meinem hexengarten einen unbekannten Sämling gefunden. ich kann damit nichts anfangen. Erst dachte ich an eine Kirsche aber die Knospen sehen ganz anders aus. dann dachte ich an eine Weißbuche oder Rotbuche. Aber die können es auch nicht sein. was ist das?
sorry habe es diktiert und hatte Verbindungsprobleme.
Re: Was ist das?
Verfasst: 28. Sep 2017, 16:39
von Rib-2BW
Hier die Knospen
erinnert mich von den Knospen her an Ölweide. sowas habe ich aber nicht.
Re: Was ist das?
Verfasst: 28. Sep 2017, 17:10
von Rüttelplatte
Vielleicht ein Sämling von Prunus padus?
Re: Was ist das?
Verfasst: 28. Sep 2017, 18:52
von Rib-2BW
Prunus Padus und Prunus serotina kann ich ausschließen. Padus hat ganz characteristische Blattnerven (gefiedert) und serotina hat eine dicke Wachsschicht auf dem Blatt. Die Blattzahnung ist bei ihnen auch nicht so kräftig.
Kann das eine Ulme sein? Es hat zwar nicht das ulmentypische unsymetrische Blatt aber vil. hat die Art unterschiedliche Blattformen, wie zB bei Maulbeeren.
Re: Was ist das?
Verfasst: 28. Sep 2017, 20:26
von lerchenzorn
Es wäre schon schräg, wenn so etwas einfach in Deinem Garten keimt, aber könnte es eine aus gepflanzten Bäumen versamte Birke sein? Zum Beispiel Betula lenta?
Re: Was ist das?
Verfasst: 28. Sep 2017, 21:07
von Starking007
Stinknormale Hainbuche?
Re: Was ist das?
Verfasst: 28. Sep 2017, 21:13
von lerchenzorn
Dafür ist mir das Blatt nicht genug "gefältelt", also auf den Zwischenräumen der Nerven noch einmal gekielt. Müsste der Blattrand bei Hainbuche nicht auch doppelt gezähnt sein?
Re: Was ist das?
Verfasst: 28. Sep 2017, 21:29
von Ephe
Felsenbirne? ???
Re: Was ist das?
Verfasst: 29. Sep 2017, 00:01
von Rib-2BW
Hainbuche hat doppelt gezahnte Blätter und dichter sitzende Nerven. Die Knospe würde eher zu Rotbuche weisen, obwohl die Blätter wiederum nicht dafür deuten. Der Birkenvorschlag ist nicht schlecht, da ich mal Samen aus dem Botanischen Garten hatte. Aber ich habe davon keinen Baum gezogen. Ob ich aber Zuckerbirkensamen hatte, weiß ich nicht. Wobei die Blätter viel feiner gezahnt sind. Ansonsten habe ich nur eine betula pendula purpurea und normale B. pendula im Garten und Umgebung.
Ich kenne keine Felsenbirne mit gezahnten Blatt, obwohl ich mich da nicht auskenne.
lerchenzorn hat geschrieben: ↑28. Sep 2017, 20:26Es wäre schon schräg, wenn so etwas einfach in Deinem Garten keimt
Ich weiß, mich wundert bei mir nichts mehr ;D. Wer meine Posts verfolgt weiß, bei mir gib's alles. Vor ein paar Tagen habe ich auch eine Brombeere gefunden, die sehr weich behaarte Blätter hat. Sowas gib's normal hier nicht.
Re: Was ist das?
Verfasst: 29. Sep 2017, 09:36
von Ephe
Blattrand gesägt... vergleiche mal die Bilder des Knospenaufbaus.